Zweitens hatte er keinen Nachnamen, denn der Name Christus ist ein Titel und heißt "der Gesalbte"
Der Begriff
Messias (hebräisch משיח Maschiach oder Moschiach, aramäisch Meschiah, in griechischer Transkription Μεσσίας, ins
Griechische übersetzt Χριστός
Christós, latinisiert Christus) stammt aus dem Tanach und bedeutet "Gesalbter".[1]
So wird in der Bibel vor allem der rechtmäßige, vom Gott (der Juden) eingesetzte
König der Israeliten bezeichnet, dessen Thron auf Ewigkeit immer von einem Nachfolger Davids besetzt sein sollte.
Christus (Hebräisch Messias) bezog sich nicht auf eine Beauftragung
von dem "
Gott der Juden", siehe
Deuteronomium 32,
sondern auf einer
Anerkennung eines jüdischen Königs durch die
Salbung-Zeremonie von alle Schichten der Gesellschaft.
Also es ging um eine
rituelle Zeremonie indem einem König den Namen
Christ (Gesalbter) zugesprochen war.
Jesus selbst hat sich gem. der "Prophezeiung" 1.Chronik 17:11-14 so beworben, siehe bitte die Argumente unter:
Die Wahrheit, dass Jesus der Sohn Gottes ist, liegt die Bibel - 1.Chronik 17:11-14 -
Gerlind -
#202
Die Bibel liegt den Christen als Instanz zu Grunde, dass Jesus der Sohn Gottes ist. - Salomo 1.Chronik 22:5-10-
Gerlind -
#205
Der religiösen Wahrheit, dass Jesus der Sohn Gottes ist, liegt die Bibel - 1.Chronik 22:5-6 -
Gerlind -
#216
Eine religiöse Wahrheit sei, dass Jesus Christus, der Sohn Gottes sei. - 1.Chronik 22:7-10-
Gerlind -
#275