Erfindung des Jesus als Sohn "Gottes"

Ich erfahre die Gleichzeitigkeit mit dem, was ich "JesusChristus, Sohn Gottes" bezeichne. Und andere tun dies auch.
Die reine Rationalität eines "Rumpelstielzchens" bewegt da letztlich nur zu einem Mitleidsgefühl.
 
Werbung:
Gegen der Historischen Wahrheit
über Jesus als historische Person,

die anhand der Analyse der Texten
in dem er vorgestellt ist,
zu erkennen ist,
dass er in Wirklichkeit der König der Juden sein wollte,

zu behaupten
man hätte Jesus als Christus und Sohn "Gottes"
erfahren
ist der deutliche Zeichen, wie weit der Betrug gehen kann.
 
"JesusChristus, Sohn Gottes" ist meine lebendige Erfahrung in Gleichzeitigkeit mit ihm . Ob er ursprünglich ein Jude war oder ein Römer war, ob er geduscht oder gebadet hat, ist da völlig irrelevant. Solche altertümlichen Kategorien heben sich im Jubilieren, ob der Gleichzeitigkeit auf.
 
Zuerst einmal gibt es im Gegensatz zu Mohammed, schriftliche Belege über Jesus. Es hat ihn also eindeutig gegeben.
Zweitens hatte er keinen Nachnamen, denn der Name Christus ist ein Titel und heißt "der Gesalbte"

Jesus, Jehoschua war also Jude und hat sich als eine Art "Sprachrohr" Gottes gehalten. Die Juden glauben nicht an ihn als Messias und auch nicht ans neue Testament.

Juden und Christen glauben an den selben Gott. Ebenso Moslems. Nur der Weg zu Gott ist ein anderer. Das Christentum war später im alten Ägypten bzw. in der römischen Provinz "Aegyptus" sehr populär. Der Glaube an eine Erlösung im Himmelreich.

Was fast niemand weiß. Die katholischen Feste/Feiertage waren ursprünglich heidnische Feste der Germanen. Belasse es mal dabei fürs erste.

Schönes Wochenende!
 
amoB3Ed_460s.jpg
 
Was fast niemand weiß. Die katholischen Feste/Feiertage waren ursprünglich heidnische Feste der Germanen. Belasse es mal dabei fürs erste.
Das dürfte so nicht ganz stimmen, denn Feste wurden meist mit bestimmten Jahreszyklen der Natur verbunden. So wurden zum Beispiel die Sonnwenden, oder die Aussaat und Ernte überall gefeiert. So zum Beispiel das jüdische Laubhüttenfest.

Zudem wurden die Germanen erst relativ spät zum Christentum missioniert. Bonifatius hatte erst im Jahre 719 von Papst Gregor II. eine Missionsvollmacht für "Germanien" erhalten (Friesland, Thüringen, Hessen und Bayern).

Merlin
.
 
Zweitens hatte er keinen Nachnamen, denn der Name Christus ist ein Titel und heißt "der Gesalbte"

Der Begriff Messias (hebräisch משיח Maschiach oder Moschiach, aramäisch Meschiah, in griechischer Transkription Μεσσίας, ins Griechische übersetzt Χριστός Christós, latinisiert Christus) stammt aus dem Tanach und bedeutet "Gesalbter".[1]

So wird in der Bibel vor allem der rechtmäßige, vom Gott (der Juden) eingesetzte König der Israeliten bezeichnet, dessen Thron auf Ewigkeit immer von einem Nachfolger Davids besetzt sein sollte.

Christus (Hebräisch Messias) bezog sich nicht auf eine Beauftragung
von dem "Gott der Juden", siehe Deuteronomium 32,
sondern auf einer Anerkennung eines jüdischen Königs durch die Salbung-Zeremonie von alle Schichten der Gesellschaft.

Also es ging um eine rituelle Zeremonie indem einem König den Namen Christ (Gesalbter) zugesprochen war.

Jesus selbst hat sich gem. der "Prophezeiung" 1.Chronik 17:11-14 so beworben, siehe bitte die Argumente unter:

Die Wahrheit, dass Jesus der Sohn Gottes ist, liegt die Bibel - 1.Chronik 17:11-14 - Gerlind - #202
Die Bibel liegt den Christen als Instanz zu Grunde, dass Jesus der Sohn Gottes ist. - Salomo 1.Chronik 22:5-10- Gerlind - #205
Der religiösen Wahrheit, dass Jesus der Sohn Gottes ist, liegt die Bibel - 1.Chronik 22:5-6 - Gerlind - #216
Eine religiöse Wahrheit sei, dass Jesus Christus, der Sohn Gottes sei. - 1.Chronik 22:7-10- Gerlind - #275
 
Werbung:
Zurück
Oben