Aratron
Neues Mitglied
- Registriert
- 21. April 2010
- Beiträge
- 5.053
als kind und jugendliche hatte ich da nicht die unterscheidungsmöglichkeiten, und permanente angst, bekloppt zu sein. *ggg*
verständlich.
ich komme aus einer anderen ecke, hatte nie eine "schamanenkrankheit" und war auch kein naturtalent bzgl. wahrnehmungen der naw, außer ein paar geschichten in der pubertät. das erst schulen zu müssen hat vor- und nachteile.
für mich ist der schamanismus die ursprünglichste magie und als magier mache ich mir die atavismen zugänglich, weil dort unglaubliche kräfte angezapft werden können. an der stelle bin ich dann froh, wenig geschenkt bekommen zu haben. das verleiht m.e. mehr stabilität in kritischen sphären, bzw. lässt es einen wieder schneller auf die beine kommen. sag ich jetzt mal spekulativ.
...diese urquelle wird in längst vergangener zeit wohl üblich gewesen sein. das sich dies im laufe der zeit selektierte und aufsplittete mag dann den schamanismus als etwas eigenes hervorgebracht haben.
na, keine ahnung - bin historisch nicht gebildet.