Entstehung des "Schamanismus" - oder weshalb gibt es eine Wiederbelebung ?

als kind und jugendliche hatte ich da nicht die unterscheidungsmöglichkeiten, und permanente angst, bekloppt zu sein. *ggg*

verständlich.

ich komme aus einer anderen ecke, hatte nie eine "schamanenkrankheit" und war auch kein naturtalent bzgl. wahrnehmungen der naw, außer ein paar geschichten in der pubertät. das erst schulen zu müssen hat vor- und nachteile.
für mich ist der schamanismus die ursprünglichste magie und als magier mache ich mir die atavismen zugänglich, weil dort unglaubliche kräfte angezapft werden können. an der stelle bin ich dann froh, wenig geschenkt bekommen zu haben. das verleiht m.e. mehr stabilität in kritischen sphären, bzw. lässt es einen wieder schneller auf die beine kommen. sag ich jetzt mal spekulativ.

...diese urquelle wird in längst vergangener zeit wohl üblich gewesen sein. das sich dies im laufe der zeit selektierte und aufsplittete mag dann den schamanismus als etwas eigenes hervorgebracht haben.
na, keine ahnung - bin historisch nicht gebildet.
 
Werbung:
als ich paul uccusic was von einer besessenheitstrance erzählt habe, ist er mir fast an den hals gesprungen:D

allerdings wohl eher mit rücksicht auf die zu neunzig prozent bekloppten seminarteilnehmer um uns herum, vermute ich mal..

Deja-vu. War das in Nürnberg? Da war einer, der den Uccusic sowas gefragt hat woraufhin der unwirsch wurde. Na, vielleicht gibts das auch öfter :)

ciao, :blume: Delphinium
 
Deja-vu. War das in Nürnberg? Da war einer, der den Uccusic sowas gefragt hat woraufhin der unwirsch wurde. Na, vielleicht gibts das auch öfter :)

ciao, :blume: Delphinium

nee, rostock.
ich denke, da reagiert er vor allem als "vereinsvorsitzender".
als rumreisender werden ihm diese dinge geläufig sein.
er ist vermutlich nur vorsichtig, wenn viele zuhören - spekuliere ich mal.
 
Hallo nizuz,

eine kleine Differenzierung - Europäischer Schamanismus - der Initiator ist gescheitert, weil sich weigerte den Weg weiter zu gehen, die Methode selbst nicht, die entwickelt sich weiter, halt anders als der Initiator wollte :D. So ist das, man bringt was ins Leben und irgendwann stelllt man fest, weil von den Spirits geschenkt, dass man keine Macht drüber hat und wer meint es zwingen zu müssen verliert, so ist das auch mit Vitulettu geschehen - der nächste Gemeinschaftsangang nach uns ist gescheitert, was für mich absehbar war.

All jene die die Ausbildung beendet und gelöst haben (das waren nicht viele), sind bei echten Schamanen, verschiedenster Traditionen gelandet, arbeiten in Tiefen die G. nie betreten wollte und dafür war es gut und sinnvoll.

LG Siegmund
 
Hallo,
... Da war einer, der den Uccusic sowas gefragt hat woraufhin der unwirsch wurde...
merkwürdig... ich habe mehrere FSS-Seminare besucht, da war so etwas durchaus Gesprächsthema, aber keineswegs negativ besetzt. Allerdings waren die Seminarleiter keine "bekannten Größen", sondern einfach nur ganz brauchbare Praktiker.

Grüße

A-
 
Hallo Aratron,
...diese urquelle wird in längst vergangener zeit wohl üblich gewesen sein....
wo soll denn diese Urquelle jetzt sein??? Die ist immer noch an der gleichen Stelle, und man kann sich auch mit ihr verbinden. Ich gehe davon aus, dass früher (aber eher noch vor dem homo sapiens) diese Verbindung tatsächlich intensiver war. Mit der Entwicklung und auch durch die Entwicklung des Bewusstseins entfernte man sich immer weiter davon. Aber mit dem Bewusstsein kann man ihr auch wieder näher kommen. Auf der einen Seite die intensive Verschmelzung mit der Urquelle (im Sinne einer präpersonalen Einheit) und auf der anderen Seite die Wiederverbindung mit der Urquelle (über eine transpersonale Entwicklung).

--- Ähm... war das jetzt Ken Wilber in zwei Sätzen? Geht natürlich nicht. Seine Bücher finde ich grundsätzlich spannend. Zum Thema Schamanen hat er auch häufiger in "Halbzeit der Evolution" Stellung bezogen. ---

Grüße

A-
 
Erdkröte;2781064 schrieb:
Hallo nizuz,

eine kleine Differenzierung - Europäischer Schamanismus - der Initiator ist gescheitert, weil sich weigerte den Weg weiter zu gehen, die Methode selbst nicht, die entwickelt sich weiter, halt anders als der Initiator wollte :D. So ist das, man bringt was ins Leben und irgendwann stelllt man fest, weil von den Spirits geschenkt, dass man keine Macht drüber hat und wer meint es zwingen zu müssen verliert, so ist das auch mit Vitulettu geschehen - der nächste Gemeinschaftsangang nach uns ist gescheitert, was für mich absehbar war.

All jene die die Ausbildung beendet und gelöst haben (das waren nicht viele), sind bei echten Schamanen, verschiedenster Traditionen gelandet, arbeiten in Tiefen die G. nie betreten wollte und dafür war es gut und sinnvoll.

LG Siegmund

Hi Siegmund,

ja Core halt (gemixt mit Psychotherapie *hust* ;)), dagegen is ja auch nix einzuwenden. :)

Diesem aber das Exklusiv-Etikett *Europäischer Schamanismus* zu verpassen mit vollmundigen Aussagen wie *in jedem is ein Schamane* und daß *wir hier spirituell weiter wären und deshalb leichter und schneller Zugang hätten* etc. - das ist Etikettenschwindel und eben auch deshalb gescheitert.

Und du stellst ja selber fest, daß die wenigen, die drangeblieben sind (am Schamanismus) dann bei ECHTEN gelandet sind. :D

liebe Grüße
H.
 
Hallo Aratron,

wo soll denn diese Urquelle jetzt sein??? Die ist immer noch an der gleichen Stelle, und man kann sich auch mit ihr verbinden. Ich gehe davon aus, dass früher (aber eher noch vor dem homo sapiens) diese Verbindung tatsächlich intensiver war. Mit der Entwicklung und auch durch die Entwicklung des Bewusstseins entfernte man sich immer weiter davon. Aber mit dem Bewusstsein kann man ihr auch wieder näher kommen. Auf der einen Seite die intensive Verschmelzung mit der Urquelle (im Sinne einer präpersonalen Einheit) und auf der anderen Seite die Wiederverbindung mit der Urquelle (über eine transpersonale Entwicklung).

--- Ähm... war das jetzt Ken Wilber in zwei Sätzen? Geht natürlich nicht. Seine Bücher finde ich grundsätzlich spannend. Zum Thema Schamanen hat er auch häufiger in "Halbzeit der Evolution" Stellung bezogen. ---

Grüße

A-

na, so wie du es beschreibst meinte ich es auch. störfaktor wird unsere heutige kultur mit ihrer monotheistischen religion sein. ich mußte erst wieder lernen, die natur mit ihren wesenheiten zu erkennen. und manche ecken sind für mich in meinem umfeld relativ tot, während ich z.b. in island in der einsamkeit des hochlandes baff war, wie leicht unmittelbares zaubern von der hand ging und auch die elfen habe wispern hören ( was teils auch an meiner erschöpfungstrance lag:D)
 
na, so wie du es beschreibst meinte ich es auch. störfaktor wird unsere heutige kultur mit ihrer monotheistischen religion sein. ich mußte erst wieder lernen, die natur mit ihren wesenheiten zu erkennen. und manche ecken sind für mich in meinem umfeld relativ tot, während ich z.b. in island in der einsamkeit des hochlandes baff war, wie leicht unmittelbares zaubern von der hand ging und auch die elfen habe wispern hören ( was teils auch an meiner erschöpfungstrance lag:D)

Island ist aber vorallem freimaurerkontaminiert. Und anders als in vielen Orten bei uns, waren dort die Hexenverbrennungen real. Während es bei uns eine jahrtausende alte heidnische Geschichte gibt, ist sie auf Island gerade mal wenige hundert Jahre lang gewesen.
 
Werbung:
Island ist aber vorallem freimaurerkontaminiert. Und anders als in vielen Orten bei uns, waren dort die Hexenverbrennungen real. Während es bei uns eine jahrtausende alte heidnische Geschichte gibt, ist sie auf Island gerade mal wenige hundert Jahre lang gewesen.

freimaurer gibts da doppelt soviel wie in deutschland. ich hatte mal 120 isländische brüder zu einem von mir geleitetem stiftungsfest zu gast. ich bin also selbst kontaminiert:D

die kirche wiederum hat in island kaum einfluss gehabt und eben deswegen ist dort eine sehr starke naturreligion präsent - was aber im hochland keine rolle spielt. da wohnt fast niemand, außer in wenigen anlaufstationen für treckingjungs und mädels.

die 260000 einwohner leben vornehmlich an der einzigen bestigten strasse, welche rund um island verläuft.

sorry, war teils ot.
 
Zurück
Oben