Enneagramm

Renate Ritter

Sehr aktives Mitglied
Registriert
7. Januar 2018
Beiträge
3.033
Kennt sich hier vielleicht jemand aus mit dem Enneagramm? Und hat Interesse daran, sich über seine Gedanken und Erkenntnisse dazu auszutauschen?
(Das Thema gab es schon, ist aber 20 Jahre her.)

griech. ennea = neun
gramma = Zeichnung

Es beschreibt entsprechend der Zahlen 1 bis 9 neun Persönlichkeitstypen oder besser neun Entwicklungsstufen, die jeder Mensch durchläuft, wenn auch nicht in einem einzigen Leben.
 
Werbung:
Kennt sich hier vielleicht jemand aus mit dem Enneagramm? Und hat Interesse daran, sich über seine Gedanken und Erkenntnisse dazu auszutauschen?

Sehr spannendes Thema.

Ich liebe das Enneagramm und arbeite schon jahrzehntelang damit, als Enneagramm Lehrerin nach der mündlichen Tradition von Helen Palmer. In der Persönlichkeitsentwicklung unverzichtbar.

Es beantwortet die Frage: Wer bin ich?

Das Enneagramm steht für die 9 grundlegenden Persönlichkeitstypen. Jeder Mensch lässt sich einem der beschriebenen Charaktere zuordnen.

Es ist ein sehr komplexes Modell. Der Mensch hat nur eine Struktur, mit einem Flügel (Nachbarzeichen) und eine Entwicklungsrichtung, von reif oder unreif (erlöst oder unerlöst in der Enneagramm Sprache).
 
Zuletzt bearbeitet:
PS

ich sehe gerade @Renate Ritter, dass du das Thema unter Numerologie eingestellt hast.

Es hat so gar nichts damit zu tun, vielleicht bittest du Walter, es in Psyche & Persönlichkeit zu verschieben?
 
Sehr spannendes Thema.
Eben.

9 Typen, und man meint, bekannte Menschen einem Typ zuordnen zu können. Wobei ich mittlerweile verstanden habe, dass wir zwar einem Grundtyp entsprechen (was nicht lebenslänglich gilt), die Art und Weise, das Leben anzugehen sich dann aber an einer anderen Zahl ausrichtet.
Also nur als Beispiel: Man kann eine 9 sein und sein Leben entsprechend einer 2 gestalten, oder umgekehrt.

Interessant ist ja auch, wie sich die einzelnen Typen wandeln, je nachdem, wie es ihnen gerade geht.
Wieder als Beispiel: Ist die 1 mit sich und dem Leben zufrieden, verhält sich wie eine 7. In Notzeiten wird sie zur 4.

Was mich interessiert und worüber man in diversen Büchern nichts findet, das ist der objektive Fakt, dass es anscheinend zwei grundlegende Menschentypen gibt. Heißt, die 1, 2, 4, 5, 7, und 8 stehen miteinander in Beziehung. Und die 3, 6 und 9 bilden miteinander eine zeichnerische Einheit, haben aber keine Beziehung zu den übrigen Zahlen.

Das passt für mich, scheint aber für niemand weiter eine Bedeutung zu haben...?
 
Hab’s da nicht mal einen „ordentlichen“ und! gratis Onlinetest, bei dem frau/mann das per zig Fragen ermittelte Ergebnis sofort zu lesen bekam?


Es gibt genug test´s aber für eine schnelle Einordung eher hinderlich.

Test sind nur so gut wie die Fragen formuliert werden und hierbei gibt es viele Verwechslungsmöglichkeiten. dazu kommt, das ja niemand eine bestimmte Eigenschaft gepachtet hat.

Die DREI oder die ACHT werden schon mal gerne verwechselt.

Wenn einen das Thema interessiert sollte man sich erstmal über die Abgrenzung und das ganz typische der Typen kümmern, also alle studieren.

wenn man das kann, kann man sich selbst gut einordnen und was noch besser ist, wo man/frau steht im eigen Psychogramm.

Wofür man brennt, dann begreift man auch, das unterschiedliche Menschen ganz andere Themen haben.

Es ist ein Selbstfindungsprozess.
 
wir zwar einem Grundtyp entsprechen (was nicht lebenslänglich gilt), die Art und Weise, das Leben anzugehen sich dann aber an einer anderen Zahl ausrichtet.
Also nur als Beispiel: Man kann eine 9 sein und sein Leben entsprechend einer 2 gestalten, oder umgekehrt.

Sehe ich anders. man bleibt ein lebenslang ein Typ a b e r man entwickelt sich, durch den Nachbarflügel und die Entwicklungswege.

Ja, die zentralen Punkte in der Bauchregion (9) oder Herzregion (3) oder der Kopfregion (6) entwickeln sich etwas anders als die übrigen, aber jeder kann jeden ´streifen´ durch den Flügel Anteil, aber hier sind wir schon bei der Komplexität des Enneagramm´s

Für interessiert sollte man die Unterschiedlichkeit der Weltwahrnehmung vielleicht erstmal hervorheben.
Was jeden Typ so einzigartig macht und eben nicht verwechselbar ist.


Also nur als Beispiel: Man kann eine 9 sein und sein Leben entsprechend einer 2 gestalten, oder umgekehrt.


Das ist der Punkt, beide werden schnell Mal verwechselt, durch die Gemeinsamkeit Hilfsbereitschaft. Aber beide haben das ja nicht gepachtet. Die ZWEI tut es, um sich Liebe zu verdienen und die NEUN will keinen Streit (Missstimmung) austragen.

Hinzu kommt, wenn eine NEUN zum Bespiel in einem fürsorglichen (Pflegeberuf) arbeitet, kann sie wie eine ZWEI rüberkommen, aber wichtig ist immer das emotionale Motiv dahinter.


Jeder Typ hat einen emotionalen Zustand, der besonders in Erscheinung trifft, wenn man gestresst ist.

Zorn
: (1) jagt dem Ideal von Gerechtigkeit und der Tugendhaftigkeit nach.

(falscher) Stolz: (2) will helfen und weiß besser, was für andere gut ist und hat nicht selten ein falsches Selbstbild oder ein geringes Selbstwertgefühl.

Eitelkeit: (3) in ihrer Scheinwelt suchen sie eine überhöhte Identität zu gewinnen und glaubt besser als alle andern zu sein.

Neid: (4) einem Ideal nachjagen, frustriert sich selbst durch ständiges Vergleichen mit einem perfekten Schein, dem sie nie erreichen kann.

Geiz: (5) Geiziges Zurückhalten von Liebe und Lebendigkeit, sie sammelt Totem, um die innere Lehre zu füllen.

Feigheit: (6) Die Abtrennung vom Ur-Vertrauen und die ständige Suche nach Sicherheit, manifestiert sich bei ihnen in zersetzenden Gedanken.

Völlerei: (7) Der Wunsch sich nur die Rosinen des Lebens auszusuchen und die Weigerung, auch das Schmerzhafte zuzulassen, so erscheint sie letztendlich oberflächlich auf andere.

Wollust: (8) die Illusion sich stark zu geben und sich nur auf sich selbst zu verlassen lässt ihn für eine gerechte Sache kämpfen, das Verhalten entspringt der Illusion, keine Schwäche zuzulassen und niemanden nötig zu haben.

Trägheit: (9) Der Unwille nach innen zu schauen und sich dem Unbequemen zu stellen, so erscheinen sie bedürftig. Die Flucht endet in ein angenehmes und bequemes Elend und dem Preis der Abhängigkeit.


Nach den sieben Todsünden (um 2 Zustände erweitert Eitelkeit & Feigheit)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Enneagramm ist mir schon vor über 35 Jahren begegnet. Für mich ein nicht ganz so überzeugender Versuch besseres Einordnungsverständnis zu uns begegnenden Menschen schnell parat zu haben. Alles basiert auf Typologie-Reduzierung ( siehe Sternzeichen ).

Wer ist nun @Renate Ritter im Enneagramm???? Ich würde vermuten vielleicht ein typischer 1er-Typ. Ihre Flügeleigenschaften wären dann also 2 und 9. Es gibt ja im Enneagramm keine schlechten Typenzahlen, alles wird gebraucht. Selbst ein Choleriker wird in der Gesellschaft benötigt um erstarrte Strukturen aufzubrechen.

Dann gibt es ja noch die wunderschöne Unterteilung von erlöster und unerlöster Zugehörigkeit zu einer Zahl. Selbst die unerlösten Schattenseiten haben ihre Berechtigung und Segensenergie.

Ja, und wenn Renate Ritter möchte, dann kann sich gerne darüber nachdenken, welcher Enneagramm-Zahl ich wohl ihrer Einschätzung nach zuzuordenen bin und plötzlich fallen ihr vielleicht Unmengen an Erkenntnissen zu, smile…….
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Enneagramm ist mir schon vor über 35 Jahren begegnet. Für mich ein nicht ganz so überzeugender Versuch besseres Einordnungsverständnis zu uns begegnenden Menschen schnell parat zu haben. Alles basiert auf Typologie-Reduzierung ( siehe Sternzeichen ).


Nein, dass tut es nicht, dann hast du beide Systeme nicht wirklich verstanden.

Bei den Tierkreiszeichen (umgangssprachlich und falsch "Sternzeichen") pickt man nur die Sonne heraus, ihren Stand, aber, andere Symbole (noch ca 10 Zeichen) bleiben dabei außen vor.

Der Aszendent, das MC oder der Mondstand sind genau so wichtig, um nur diese 3 punkte herauszupicken, zeigen eine komplexe Persönlichkeit an.

basiert auf Typologie-Reduzierung

Gerade das E. basiert eben nicht auf eine schnelle Typisierung, von den Sufi vermutlich entdeckt
soll es den Weg zu uns selbst zeigen, es ist eher ein Selbstfindungsprozess.

Wer wirklich ernsthaft damit arbeitet, versteht die menschliche Natur besser.

Und ja, wir alle können uns "erlöst" geben (das heißt: von einer Fixierung lassen) oder aber nicht.
 
Werbung:
Die EnneagrammZuordnung(en) scheinen sich entsprechend der Lebens—/Erkenntnis-Prozesse zu verändern.

Habe mein sicher schon vor 15? 20? Jahren gemachten (online) Test gefunden und aktuell nochmal einen Onlinetest gemacht:
Bin vom 5er „Forscher/Denker“ zum 8er “Leader/Challenger“ avanciert. 🎉✅
 
Zurück
Oben