DruideMerlin
Sehr aktives Mitglied
Lieber Celsius,Nach der Bibel ist der Tröster der heilige Geist, wie Jesus ihn in Joh. 14,26 verheisst, könnte dann auch sein, dass der hl. Geist die Intuition ist.
nur so nebenbei wurde in der persischen Heimat der Heilige Geist als der seegenbringende Engel bezeichnet:

Asha Vahishta (m):
„Die Wahrheit und Rechtschaffenheit.“
Wohumanah (m):
„Der gute Sinn.“
Kehatra Vaiyra (m):
„Das wünschenswerte Reich.“

Spenta Armaiti (w):
„Die segenbringende Bescheidenheit.“
Hauravata (w):
„Die Wohlfahrt im Sinne der Nächstenliebe.“
Ameretat (w):
„Unsterblichkeit.“

Spenta Mainuy (m/w):
„Der segenbringende Geist.“
(Der Heilige Geist)
So passt dann dazu auch der Vers aus dem Evangelium nach Johannes, der ihn als einen Parákleten bezeichnet. In den persischen Mythen gilt er als der erste aller Engel und so möchte ich ihn also auch zu meinen Engeln zählen. So spricht dieser Geist also wie alle meine Engel zu meiner Seele, um sie zu berühren und bewegen.
Das soll nun nicht heißen, dass ein jeder diesen Engel in seine Seele einladen muss. In der persischen Lehre sind sie zwar die Sendboten Gottes, um die Botschaft vom Guten und Reinen zu den Menschen zu tragen. Es bleibt jedoch den Menschen überlassen, sich dieser Botschaft anzuschließen.
Der Gedanke zu den Engeln fordert ja keine Gefolgschaft und stellt auch keine Bedingungen. Nach meinem Verständnis sind sie also niemandem Knecht. Deshalb kann man sich mit den Engeln verbinden, ohne gleich in Konflikt mit einem religiösen Hintergrund zu geraten.
Soll heißen, dass ein jeder selbst seine Engel suchen sollte oder nicht, mit deren Wesen er eine Nähe finden kann.
Merlin
.