Engel - Cherubim vs. Seraphim

Funfact

Neues Mitglied
Registriert
20. Februar 2022
Beiträge
14
Hallo, kennt hier wer den entscheidenden Unterschied und kann zur Aufklärung beitragen, bitte ✌️
 
Werbung:
Quatsch! Ich meinte spiritueller Natur und nicht intellektueller! Oder was meinst du mit deinem Kommentar?!
 
Hallo, kennt hier wer den entscheidenden Unterschied und kann zur Aufklärung beitragen, bitte ✌️
Liebe Funcat,

die Seraphim wie auch die Cherubim sind in der jüdischen Mythologie eigentlich keine Engel (Mal’ach), sondern Elohim. Die Cherubim und Seraphim wurden erst im 5. Jh. n. Chr. in der christlichen Angelologie zu den Engeln gezählt (De Coelesti Hierarchia).

Die Cherubim sind eigentlich die Wächter Gottes, so bewachen sie das Paradies, die Bundeslade und begleiten Gott. Deshalb beschreiben sie auch die Präsenz Gottes.

So gehören auch die Seraphim zu der göttlichen Gefolgschaft, deren Aufgabe die Lobpreisung Gottes zufällt. Sie singen deshalb unentwegt „Halleluja!“ Etwas, das sich als „preiset Jahwe!“ übersetzen lässt. Sie werden deshalb auch als die für Gott Brennenden (Seraphim) bezeichnet und so auch dargestellt.

Ich habe einmal die Stelle herausgesucht, in der das mit dem Rufen der Seraphim steht:

Jesaja 6
[1] Des Jahres, da König Usia starb, sah ich (Jesaja) den Herrn
(Gott] sitzen auf einem hohen erhabenen Stuhl, und
sein Saum füllte den Tempel.

[2] Seraphim standen über ihm (Gott) ...
[3] Und einer rief zum anderen und sprach: Heilig, heilig, heilig
ist der Herr Zebaot; alle Lande sind seiner Ehre voll!

[4] dass die Überschwellen bebten von der Stimme ihres Rufens,
und das Haus war voller Rauch.

Wie man also deutlich erkennen kann, sind die Cherubim als auch die Seraphim eigentlich keine Sendboten (Engel). Aber sei es wie man will, so kann man die Cherubim, als auch die Seraphim zu den Engeln zählen.

Nur einmal so zum besseren Verständnis:[

35023075lm.jpg

(Merlin, somit gemeinfrei)

Merlin
.
 
Quatsch! Ich meinte spiritueller Natur und nicht intellektueller! Oder was meinst du mit deinem Kommentar?!

Kennt man die Wörter nicht, hat man früher in Büchern nachgeforscht und heute sucht man im Internet nach möglichst kompetenten Quellen. Oder man fragt in die Runde: was meint ihr, was das sein könnte? Da bekommt man dann ein buntes Durcheinander, bis am Ende keiner mehr weiß, was denn nun eigentlich irgendwann mal unter einem Seraph und unter einem Cherub verstanden wurde.

Es handelt sich dabei ja um etwas aus der Welt des Glaubens.
Man erfährt "nur", auf welche Vorstellung sich einst geeinigt wurde.
Das alte Überlieferte ist zumindest in sich stimmig, ein rundes Bild.

Die Bilder Seraphim und Cherubim sind meinem Empfinden nach etwas für Menschen, die so sehr im menschlich-irdischen Denken verankert sind, daß sie auch für das Geistige Kategorien wie eine Hierarchie brauchen. Wenn es also Engel gibt, dann muß es demzufolge auch eine Rangordnung der Engel geben inklusive einer Aufgabenverteilung. Mir persönlich ist das insgesamt zu sehr vermenschlicht.
 
Werbung:
Die Bilder Seraphim und Cherubim sind meinem Empfinden nach etwas für Menschen, die so sehr im menschlich-irdischen Denken verankert sind, daß sie auch für das Geistige Kategorien wie eine Hierarchie brauchen. Wenn es also Engel gibt, dann muß es demzufolge auch eine Rangordnung der Engel geben inklusive einer Aufgabenverteilung. Mir persönlich ist das insgesamt zu sehr vermenschlicht.
Liebe Yogurette

Cherubim und Seraphim haben einen ganz anderen kulturellen Hintergrund, deshalb unterscheiden sie sich auch im Wesen von den Engeln. Die Cherubim gleichen in ihrem Wesen den Sphingen der Ägypter und Assyrer. Auch dort waren sie Wächter und Begleiter der Götter und Gottgleichen. So wie sie den Zugang zum Garten Eden bewachten, so bewachen sie die Pyramide von Gizeh, die Tempel und die Allee von Luxor oder die Tempel der Assyrer.

So wie nun die Sphingen und die Cherubim die Götter auf ihren Reisen durch diese Welt vor den bösen Geistern bewahrten. So könnten sie rein faktisch auch die Seele eines Sterblichen bewahren. Es läge also auch hier am Menschen, ob er sich auf das Wesen dieser Begleiter einlassen möchte.

Merlin
.
 
Zurück
Oben