Hallo, kennt hier wer den entscheidenden Unterschied und kann zur Aufklärung beitragen, bitte
Liebe Funcat,
die Seraphim wie auch die Cherubim sind in der jüdischen Mythologie eigentlich keine Engel (Mal’ach), sondern Elohim. Die Cherubim und Seraphim wurden erst im 5. Jh. n. Chr. in der christlichen Angelologie zu den Engeln gezählt (De Coelesti Hierarchia).
Die Cherubim sind eigentlich die Wächter Gottes, so bewachen sie das Paradies, die Bundeslade und begleiten Gott. Deshalb beschreiben sie auch die Präsenz Gottes.
So gehören auch die Seraphim zu der göttlichen Gefolgschaft, deren Aufgabe die Lobpreisung Gottes zufällt. Sie singen deshalb unentwegt
„Halleluja!“ Etwas, das sich als
„preiset Jahwe!“ übersetzen lässt. Sie werden deshalb auch als die für Gott Brennenden (Seraphim) bezeichnet und so auch dargestellt.
Ich habe einmal die Stelle herausgesucht, in der das mit dem Rufen der Seraphim steht:
Jesaja 6
[1] Des Jahres, da König Usia starb, sah ich (Jesaja) den Herrn
(Gott] sitzen auf einem hohen erhabenen Stuhl, und
sein Saum füllte den Tempel.
[2] Seraphim standen über ihm (Gott) ...
[3] Und einer rief zum anderen und sprach: Heilig, heilig, heilig
ist der Herr Zebaot; alle Lande sind seiner Ehre voll!
[4] dass die Überschwellen bebten von der Stimme ihres Rufens,
und das Haus war voller Rauch.
Wie man also deutlich erkennen kann, sind die Cherubim als auch die Seraphim eigentlich keine Sendboten (Engel). Aber sei es wie man will, so kann man die Cherubim, als auch die Seraphim zu den Engeln zählen.
Nur einmal so zum besseren Verständnis:[
(Merlin, somit gemeinfrei)
Merlin
.