Energetische Einweihung entfernen lassen

Das nenne ich mal beratungsresistent ^^

Der Rat zu Ärzten oder Psychologen wird verschmäht. Ratschläge dieser Art werden ebenso abgelehnt...
Wie oft den noch? Ärzte und Psychologen können da mir nicht helfen, Thema verfehlt.

Tja, dann hilf dir doch selbst und befreie dich von deiner unreinen Energie mit Wasser... Salzwasser...
 
Werbung:
Ich gebe es auf es zu erklären! Sowas hat kein anderer Mensch, es ist was völlig Neues, nur ich alleine habe dies! Es ist keine medizinische Krankheit sondern seelische Folter, die versucht, mich böse zu machen.
Halt auch sehr schwer zu verstehen -
einmal äußert es sich seelisch, dann körperlich, dann geistig - was nun??
Ich tippe auf eine PTBS nach JZ Kindheit
nicht mehr, nicht weniger....
keineswegs ein Einzelfall.
 
Halt auch sehr schwer zu verstehen -
einmal äußert es sich seelisch, dann körperlich, dann geistig - was nun??
Ich tippe auf eine PTBS nach JZ Kindheit
nicht mehr, nicht weniger....
keineswegs ein Einzelfall.
Nein, es passierte in 2003 als viele Dämonen in mich eingefahren sind und sich in mir eingenistet haben.
 
Wie oft den noch? Ärzte und Psychologen können da mir nicht helfen, Thema verfehlt.

Nicht Thema verfehlt - du findest sie als nicht zielführend...

Wasser.. darin baden, nennt sich auch schwimmen... unheimlich gut für die Seele.. aber ja, nichts für dich.. denn wäre einerseits wieder Bewegung - und mit der Psyche hat es bei dir nichts zu tun...
 
Ritual
Bearbeiten
Grundsätzlich darf ein großer Exorzismus nur auf Erlaubnis des Diözesanbischofs von einem dafür bestellten Exorzisten vorgenommen werden.[37] Dieser ist dazu verpflichtet, zunächst zu prüfen, ob eine dämonische Besessenheit vorliegt oder nicht vielmehr eine psychische Krankheit,[38] und soll sich im Zweifelsfall darüber mit Medizinern und Psychiatern besprechen.[5] Sind die Voraussetzungen erfüllt, findet ein Exorzismus unter Ausschluss der Öffentlichkeit in einer Kapelle oder einem Andachtsraum[39] statt. Der Ritus wird nach einem bestimmten Schema gegliedert:

Besprengung mit Weihwasser
Wortgottesdienst
Litanei
Psalmen
(optional: Psalmenoration)
Evangelium
Symbolhandlung
Handauflegung
Glaubensbekenntnis
Zeigen des Kreuzes
deprekativer Exorzismus
(optional: imprekativer Exorzismus)
Abschluss
Danklied
Gebet
Segen
An der Gliederung wird deutlich sichtbar, dass die Evangelienlesung im Zentrum steht. Ein imprekativer Exorzismus muss nicht gesprochen werden, ein deprekativer Exorzismus hingegen ist verpflichtend. Der Ritus endet mit einem Dankgebet und einem Segen.

Quelle: Wikipedia
 
Werbung:
Da kann ich was besser zusammenstellen. Bringt halt nur nix, weil jedes bisschen paranoider Zweifel es nicht besser machen wird.
 
Zurück
Oben