Endlich wird mal offiziell über Rassismus nachgedacht!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja, un dann gibt es Religionen die verbieten auf eine Toilette zu sitzen, die stehen halt dann auf der Toilette. Das Ergebnis kann sich einer vorstellen.


Das hat nichts mit der Religion zu tun, sondern mit den Gewohnheiten. Bis vor Kurzem gab es auch noch in Frankreich Toiletten, über denen man hocken musste, im Iran ist das auch so üblich (in Indien und anderen Ländern auch), doch inzwischen kommt auch im Iran immer mehr die Toilette zum Sitzen, vor allem in neueren Gebäuden. Aber es hat nichts mit der Religion zu tun. Und inzwischen kommen Mediziner zu der Erkenntnis, dass es für die Darmentleerung besser ist, wenn man hockt, als wenn man auf dem Thron sitzt. ;)

Und egal, ob jemand hockt oder sitzt, es liegt an der Person, ob sie hinterher die Toilette sauber hinterlässt oder nicht. Auch das ist unabhängig von Nationalität, Religion und Geschlecht!
 
Werbung:
Die höre ich in Österreich ständig - wobei ich nicht gefragt werde woher ich komme, sondern ob ich aus Deutschland komme. Und dann haben alle (fragenden) sofort ein Bild von mir als Deutsche :D
Geht also auch unter Weissen so :LOL:

meine Freundin, eine Jüdin, geboren in Wien in der Zwischenskriegzeit, Jugend, Schulzeit, den 2ten Weltkrieg in Bukowina verbracht, kam 1945 nach Wien zurück und wurde bis Mitte der Neunziger gefragt, "woher kommen Sie?" , mit in Wien echt speziellem Beigeschmack (gewesen muß man schon sagen, nach den Flüchtlingswellen aus Jugoslawien) : Du bist ein Ausländer, gehörst nicht zu uns.
 
meine Freundin, eine Jüdin, geboren in Wien in der Zwischenskriegzeit, Jugend, Schulzeit, den 2ten Weltkrieg in Bukowina verbracht, kam 1945 nach Wien zurück und wurde bis Mitte der Neunziger gefragt, "woher kommen Sie?" , mit in Wien echt speziellem Beigeschmack (gewesen muß man schon sagen, nach den Flüchtlingswellen aus Jugoslawien) : Du bist ein Ausländer, gehörst nicht zu uns.
Ja, so fühle ich mich auch. Nicht, weil die Leute, hier, wo ich wohne (nicht Wien), nicht wirklich lieb und freundlich zu mir wären - sondern weil hier Vieles anders ist als in Deutschland. Schon das Deutsch, das gesprochen wird, ist ein anderes als ich es kenne - bis hin zu Betonungen von Wörtern ...... ich bin in einem fremden Land. Das ist mir klar. Dennoch fühle ich mich sehr, sehr wohl hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
.........aber ich ziehe den Schluß: Du bist gegen Ausschließen und gegen Brandmarken.
Yepp :-)
ist mir irgendwie im Blut - als wäre ich damit geboren worden. Ist keine bewusste Ethik oder so - mir stellen sich nur alle Haare auf, wenn ich dem nur im Ansatz begegne......
 
Doch, ich habe doch geschrieben wo dieses Gebot herrscht. welche südlichen Länder meinst du denn?
Mir ist zu Hause mein Toilettensitz lieber und in fremden Ländern habe ich immer was zum desinfizieren dabei. Auch gehe ich da weniger auf die Toilette dann in meiner Ferienwohnung oder Hotelzimmer.

Na, ja, wenn du da über so einer offenen Toilette stehst spritzt dies ganz schön. ob das hygienischer ist?

Reinlicher aussehn tun diese auch nicht.

Schon mal ausprobiert?

Hallo @Luca.S was du da von höheren Beamten schreibst gibt es überall auf dieser Welt, dass ist nicht spezifisch deutsch.

Daher finde ich diese Verallgemeinerung diskriminierend und schon ein wengerl rassistisch, jetzt nicht von dir. Mir ist so was noch nie passiert.
Ich war schon in vielen Ländern dieser Welt.

Wen du z. B. in Asien bist hält dein Gegenüber beim Gespräch sogar die Hand vor den Mund, und Händeschütteln gibt es da nicht.

Mag dies auch so arg nicht in Deutschland könnte ja sein das mein gegenüber gerade in der Nase gebohrt hat.:D


Nun, wenn Du Dich richtig hinhockst, spritzt es nicht. Habe oft genug diese Toiletten im Iran benutzt.:D

Aber es ist natürlich nicht so gemütlich zum länger Sitzen bleiben und etwas dabei lesen!:lachen:
Und es ist immer ein Schlauch zum Reinigen dabei. Allerdings würde ich den bei öffentlichen Toiletten auch nicht benutzen, aber das ist dort wie hier unangenehm, hier setze ich mich nie auf die Toilettenschüssel, wenn es eine öffentliche ist.

Und nein, Du hast nicht geschrieben, wo dieses Gebot herrscht...
 
Werbung:
nicht beliebt würde ich nicht sagen, nach meinem Dafürhalten haben Österreicher (seit dem Ende der Monarchie) einen Minderwertigkeitskomplex (Identitätsproblem) :D
Minderwertigkeitsgefühl führt halt hin und wieder zur Ablehnung :-)
Was ich witzig finde - Deutsche (und, ich glaube, Österreicher auch!) betrachten Hitler als deutsches Problem. Dabei war er Österreicher :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben