Teigabid
Sehr aktives Mitglied
... also ging ich diesen weg entlang
und bin zu einem ganz anderen ergebnis gekommen ...
wir sollten uns darüber im klaren sein, es gibt den einzelegoismus und genau so kennen wir den egoismus in der gruppe oder der gesellschaft.
das wird hoffentlich niemand abstreiten, dass das so ist.
je grösser eine formation oder konstruktion ist, um so besser oder mächtiger wird sie sein. auch das ist ein argument an dem der egoismus des einzelnen nicht vorbei kann.
meine ausführungen beschreiben aber weder das streben und die ziele des einzelnen, auch nicht das von einer oder mehreren gruppierungen, sondern es handelt sich schlicht und einfach um die grösste mögliche ballung, der menschheit selbst. es ist eine aufgelegte sache, in einem streben der höheren gemeinschaft kommt auch für den einzelnen in summe mehr heraus.
dieses prinzip beruht auf dem gesetz der grossen zahl, und wurde in der vergangenheit in den verschiedensten möglichkeiten versucht zu erreichen:
religiös, politisch und wirtschaftlich, sogar in künstlerischen entfaltungen finden wir sie genau so wie im sport.
wir finden dann in der gemeinschaft solche gesunden entwicklungen wie spitzenleistungen und entfaltungen in der masse nebeneinander, die zum beispiel der einzelne für sich selbst nicht bringen kann, und je ausgedehnter die gemeinschaft ist, um so wirkungsvoller und weitreichender wird das ganze. heute sind wir schon so weit, dass wir über die menschheit hinaus denken müssen und die faktoren der technik mit einbeziehen und in den gestaltungen der technik und elektronik noch zusätzlich denken gezwungen sind.
aber das mass für den menschen ist eigentlich gleich geblieben, er kann nur soviel essen und trinken, trinken und essen, bis sein magen gefüllt ist.
mehr geht da wirklich nicht.
und ein
und bin zu einem ganz anderen ergebnis gekommen ...
Tu gutes nicht damit DU bessere Karten hast sondern damit die Karten der Menschheit besser sind!
reines nichtego-Zweckdenken!
Denkt mal drüber nach!
wir sollten uns darüber im klaren sein, es gibt den einzelegoismus und genau so kennen wir den egoismus in der gruppe oder der gesellschaft.
das wird hoffentlich niemand abstreiten, dass das so ist.
je grösser eine formation oder konstruktion ist, um so besser oder mächtiger wird sie sein. auch das ist ein argument an dem der egoismus des einzelnen nicht vorbei kann.
meine ausführungen beschreiben aber weder das streben und die ziele des einzelnen, auch nicht das von einer oder mehreren gruppierungen, sondern es handelt sich schlicht und einfach um die grösste mögliche ballung, der menschheit selbst. es ist eine aufgelegte sache, in einem streben der höheren gemeinschaft kommt auch für den einzelnen in summe mehr heraus.
dieses prinzip beruht auf dem gesetz der grossen zahl, und wurde in der vergangenheit in den verschiedensten möglichkeiten versucht zu erreichen:
religiös, politisch und wirtschaftlich, sogar in künstlerischen entfaltungen finden wir sie genau so wie im sport.
wir finden dann in der gemeinschaft solche gesunden entwicklungen wie spitzenleistungen und entfaltungen in der masse nebeneinander, die zum beispiel der einzelne für sich selbst nicht bringen kann, und je ausgedehnter die gemeinschaft ist, um so wirkungsvoller und weitreichender wird das ganze. heute sind wir schon so weit, dass wir über die menschheit hinaus denken müssen und die faktoren der technik mit einbeziehen und in den gestaltungen der technik und elektronik noch zusätzlich denken gezwungen sind.
aber das mass für den menschen ist eigentlich gleich geblieben, er kann nur soviel essen und trinken, trinken und essen, bis sein magen gefüllt ist.
mehr geht da wirklich nicht.
und ein
