was für interessen, denkst du, spielen mit rein?
Die der Auftraggeber natürlich. Dazu gabs mal ne Studie. Hab einen Artikel dazu gefunden:
Die Ökonomen um Jie He trugen die Urteile der drei großen Ratingagenturen zusammen und untersuchten, welche Noten sie vor der Krise verbrieften Hypothekenkrediten gegeben hatten. Die Forscher stießen dabei auf einen frappierenden Zusammenhang: Je größer der Marktanteil eines Finanzhauses bei den MBS-Papieren war, desto häufiger bekamen die Finanzprodukte dieses Anbieters die Bestnote "AAA".
Objektiv gerechtfertigt war dieses Urteil keineswegs. Diese Papiere bestanden aus riskanteren Krediten und verloren später rund zehn Prozent mehr an Wert als die Produkte der kleineren Konkurrenten. "Durch ihre Dominanz hatten die großen Anbieter eine beträchtliche Verhandlungsmacht gegenüber den Ratingagenturen", schreiben die Forscher.
http://www.tagesspiegel.de/wirtscha...en-von-ratingagenturen-seite-2/4492076-2.html
Und dann gibts noch viele andere Möglichkeiten...
mir fallen ehrlich gesagt nur 2 ein. macht und geld. daran sind diese typen interessiert. und den leuten ganz oben gehts nur noch um macht, weil geld haben sie mehr als genug.
also denke ich, dass alle dieselben interessen verfolgen.
Alle verfolgen die Interessen Macht und Geld... Aber alle zuerst mal für sich selbst. Und deshalb gibt es überall Konflikte, die nur dann gelöst werden, wenn es eine Art übergeordnete Idee gibt der alle oder viele folgen... ein Ziel, zu dessen Erreichung Macht und Geld als Werkzeug verwendet werden... eine Ideologie. Und sicher, auch die gibt es... aber eben auch mehrere unterschiedliche. Die sind ja sehr abhängig von persönlichen Werten und Idealen..... und da ist meistens eine einzige Persönlichkeit in sich selbst ja schon zerrissen, trägt Konflikte in sich. Gruppen, die offiziell ein gemeinsames Ziel verfolgen werden auch durch innere Konflikte geprägt... und es gibt verschiedene Interessengruppen. Wären die mächtigen dieser Welt sich wirklich einig... sähe sie schon ganz anders aus.
hier wird allerdings, für mich zumindest, die unterhaltung spekulativ, also ich kann nur vermuten oder schlussfolgern - aber nicht beweisen.
Man kann für jede Theorie Argumente finden... selbst, wenn man sagt: Ganz oben, zumindest die westliche Welt betreffend, steht nur eine einzige mächtige Gemeinschaft, die alles plant und lenkt. Aber letztlich würde das der Psychologie widersprechen. Wie gesagt: Konflikte trägt jedes Individuum schon in sich... Interessengruppen, etwa Religionsgemeinschaften, Geheimgesellschaften, Parteien etc. beinhalten alle Konflikte der Mitglieder... deshalb ist keine vollkommen effektiv. Und daraus folgt eben auch: Es gibt viele Interessengruppen.
aber wenn ich den lauf der dinge anschaue, also wie unser geld- und finanzsystem im laufe der jahre (oder jahrhunderte) transformiert wurde, zu dem, was es jetzt ist und wie z.bsp die aktuelle krise geschaffen wurde und zu welchen einschneidenden veränderungen diese nun genutzt wird, dann liegt der schluss sehr nahe das eine machtvolle clique seit langem, sehr entschlossen, böse ziele verfolgt... und sie sich sehr einig sind, wie diese ziele aussehen...
Die gibt es sicherlich... Aber nicht nur eine. Und jedes System, dass ein Resultat der menschlichen Psyche ist, spiegelt diese wieder. Das Finanzsystem ist da extrem interessant, weil es ein sehr perfekter Spiegel, eine wirkliche Metapher ist. Das geht soweit, dass Bad-Banks unbewusste Schuldgefühle darstellen. Die Einheit von Zentralbank und Eignerbanken - letztere lenken die Zentralbank, die den Eignerbanken das Kapital zur Verfügung stellt... und alles eine große Illusion, denn egal wieviel Geld da ist, oder wie wenig... das was materiell-real ist, wird dadurch weder weniger noch mehr, sondern bleibt... durch ständige Veränderung. Es gibt kein Element in diesem System, dass nicht eine Metapher ist. Oder die Tatsache, dass es fast unmöglich ist, dass Schulden ab einer bestimmten Höhe zu verringern.. sie werden von selbst mehr. Umgekehrt ebenfalls... Kapital fließt zu Kapital... auch das ist auf die Psyche umsetzbar, denn Schuldgefühle entfalten z.B. eine Dynamik, die zu Handeln führt, dass sie vergrößert... Schuld pervertiert die Psyche. Und Schulden pervertieren das Finanzsystem... es wird disfunktional. Diese Entwicklung ist schon angelegt, und das ist nicht nur ein Problem von Zins und Zinseszins... das abzuschaffen würde die Entwicklung verzögern, aber nicht aufhalten. Und weil wir hier ja in nem Eso-Forum sind: Es gibt sowohl psychisch, als auch das Finanzwesen und alles andere betreffend nur ein Heilmittel: Bewusstheit... das System durchschauen und sich immer weniger davon beeindrucken lassen, so dass aus Reagieren Agieren wird.
ja klar. die gesetze fürs finanzsystem, also die wirklichen gesetze (etliche begründungen für regeln/regulierungen sind für den michel vorgeschoben, in wirklichkeit werden jedoch ganz andere dinge damit bezweckt) macht ein anderer gesetzgeber. vlcht. ist da auch ein ackermann mit beteiligt, aber nicht in seiner funktion als DB-Vorstand sondern eher als mitglied irgendeiner geheimen organisation
Das Prinzip Geheimorganisation ist überall vorhanden. Dafür braucht es nicht mal eine Ideologie oder eine Mitgliederliste... Menschen finden sich. Und ob Ackermann einer übergeordneten Ideologie folgt oder einfach nur jemand ist, der persönlich mit allen Mitteln Erfolg will... und diesen über die deutsche Bank sucht, ohne jedes andere Ziel... das ist egal. Denn was daraus folgt ist letztlich dasselbe. Denn ein so extremes Maß an Macht geht immer auch auf Kosten der Macht vieler anderer. Ob Vatikan oder Skull&Bones... das Prinzip ist immer das gleiche. Der Unterschied liegt nicht im Ziel, weil die Resultate letztlich immer die gleichen sind, wenn eine Interessengemeinschaft effektiv ist. Deshalb wird auch jeder Umsturz eines tyrannischen Systems sofort, oder eben auf Zeit... wieder zu einem tyrannischen System. Das sind natürliche Zyklen...
Du kannst es Dir klar machen, wenn Du Dich fragst, wie diese Welt aussähe, wenn Du ein Global Player wärst... so reich wie Bill Gates, so mächtig wie Putin und mit den Verbindungen von Kissinger... dieses Maß an Macht würdest Du Deinen eigenen Werten gemäß nutzen, und Du wärst sicher das Richtige zu tun. Aber sie würde sich gegen diejenigen richten, die ebenfalls diese Macht wollen oder sogar haben... und ganz andere Werte vertreten.
ja... vielleicht sind es mehrere cliquen, welche um gewissen positionen, privilegien etc. streiten. wir können hier nur spekulieren.
allerdings sollte man bedenken, dass soviel scheinbare "uneinigkeiten" oder scheinbar gegensätzliche positionen, nur für den michel vorgeschoben sind.
z.bsp. die scheinbaren wirtschaftskriege, die uns immer wieder unter die nase gerieben werden. die bösen ratingagenturen wären schuld, oder die hedgefonds führen krieg gegen die angeschlagenen eu-staaten. das sind beispiele, bei denen uns unterschiedliche interessen vorgegaukelt werden. in wahrheit ziehen sie am selben strang.
Nein... Das ist letztlich nicht möglich. Nur mehr oder weniger... aber nie vollkommen. Und ich würde sogar sagen, dass es viele Resultate gibt, die zeigen, dass da große Konflikte sind. Heute hat z.B. Sarkozy die Wahl verloren und in Griechenland könnte es zu einer Auflösung des "Rettungspakts" kommen. Unterm Strich würde das bedeuten, sie treten aus dem Euro aus. Mir ist schon klar, dass das so schnell wohl nicht passieren wird, und auch Hollande wird sich nach der Decke strecken... aber die Politiker sind in dieses System eingezwängt... wie wir alle. Ich bin zwar für einen Systemcrash, weil der sowieso kommt.. und je später der kommt, um so härter wird er... Aber es gibt keine Lösung. Und wenn ich Schäuble wäre... ich wüsste nicht, wie ich handeln sollte. Vermutlich würde ich ebenfalls sagen: Verzögern solange es geht, vielleicht gibts ja noch ein Wunder.
oder unsere tolle bundesregierung... die immer erst tapfer nein sagt um dann am ende doch eingknickt... nur show...
Zum Teil ist das wirklich Show... wenn ich vor einem Jahr wusste, dass der Rettungsschirm nicht reichen wird, das im Grunde gar nichts reichen kann, wussten die es auch. Aber das sind keine Pläne die da verwirklicht werden. Und die Politiker sind nicht die Profiteure, zumindest nicht unsere hier... die werden zwar zum Teil sehr gezielt gesteuert, aber das gesamte System funktioniert sogar ohne glasklares Kaufen oder Erpressen von Politikern. Das funktioniert durch Resultate. Angenommen Schäuble plus Regierung setzen morgen eine Finanztransaktionssteuer um, gibt es einen Abfluss von Kapital. Angenommen, sie beschließen einige Gesetze, um eine Umverteilung einzuleiten... von Milliardären und Unternehmensgewinnen Richtung Bevölkerung... verschwindet Kapital... werden Arbeiter gekündigt etc. Jene, die mittlerweile soviel Kapital haben, haben auch extrem viel Macht. Und es ist das Wesen von Macht (und Geld), dass sie nicht weniger werden "darf"... erst durch eine Art Eskalation.
oder unsere tolle "demokratie". anhand derer uns, tag ein tag aus, tolle parteistreitereien serviert werden und am ende des tages sind sie sich dann doch alle einig und alles ist alternativlos.
Weil die gar nix zu sagen haben. Es ist egal, wie die sich entscheiden. Stimmen sie für den ESM läuft das Spiel noch ne Weile bis dann doch der Kollaps kommt... stimmen sie dagegen, fliegt die EU auseinander und die Finanzmärkte kollabieren. Führen sie hohe Mindestlöhne ein, fliehen große Unternehmen ins Ausland, versuchen sie Steuerflüchtlinge in der Schweiz zu outen, kriegen sie auch die Rechnung... das Resultat sind IMMER "schmutzige Deals"... und die haben auch immer einen wesentlichen Aspekt: Probleme zeitlich zu verschieben. Es geht ja gar nicht mehr um Lösungen. Die haben keine und es gibt auch keine.... weil wir Menschen ticken wie wir ticken. Und wir, die wir jetzt gerade auf diese Planeten leben, haben einfach ein scheiß Timing...

Meine Eltern haben einen Großteil ihres Lebens fast nur Aufstieg gekannt... Als Nachkriegsgeneration war der Crash gerade vorbei. Wir kennen die Kurve fast nur abwärts... zumindest als Kollektiv. Deshalb hätte ich den Crash ja gerne jetzt sofort... damit ich noch was vom Aufstieg danach mitbekomme.
