Ein "Protestpartei" wie die AfD...

Werbung:
Ja, das sehe ich ähnlich. Es gibt jedoch ein kulturelles Erbe des jüdisch-christlichen Abendlands, wobei natürlich auch arabische, asiatische und andere Kulturen einflossen. Ich fände es übertrieben, die abendländische Gesellschaft zu neutralisieren und jegliches christliche Symbol aus dem öffentlichen Bereich zu verbannen, da es eben auch Bestandteil der Kultur ist. Trennung von Staat und Religion reicht, es besteht weiterhin Religionsfreiheit. Wir leben in einer multikulturellen Gesellschaft, dazu gehört auch das Christentum in allen Facetten und Irrläufern, wie auch die anderen Religionen, solange sie nicht gegen die Rechtsordnung verstoßen. Genauso okay finde ich es, wenn sich Israel jüdisch definiert, auch wenn es noch andere Religionen gibt. Es geht mir eher um eine kulturelle Identität, die niemand verleugnen muss. Der jüdische Anteil ist dabei keineswegs gering, ganz im Gegenteil.


Frage: Brauchen wir Kruzifixe in Amstuben, wie im Bayern?

Unterschätze nicht die Bedeutung christliche Symbole, bezw. Symbole überhaupt. Symbole haben Kraft und wirken. (Gerade das Kruzifix, weil es meisten als Kalvarienkreuz - durch ungleiche Balken dargestellt - wirkt stark! Die wirkung brauchen wir wirklich nicht!). Ausserdem ich möchte gerne von allen christlichen Kirchen "die Judensau" verbannen. Das ist eine rein antisemitische christliche Symbol und beide Kirchen wehren sich wehement gegen die Entfernunbg dieses Symbols. Die Judensau ist an mehreren Kirchen zu finden.

Shimon
 
Günther Grass zeigte über all die Jahre, wo ich ihn immer wieder in TV-Interviews sah, einen vehementen überproportionalen Antiisraelismus und verharmloste die Bedrohung (durch die umgebenden arabischen Länder wie den Iran), worunter Israel nun mal tagtäglich steht. Für mich gehört das zum linken Antisemitismus, weil es Israel die Existenzberechtigung und Selbstverteidigung abspricht und einseitig Partei ergreift. Das hat auch nichts mit Friedensbemühungen zu tun. Man spürt ganz deutlich, dass ihm Juden in Israel scheißegal sind, er mischt sich auf unprofessionelle und populistische Weise in einen Konflikt, der ihn gar nichts angeht, weil er Moralapostel spielen will (seine Jugendsünde in der SS verharmlost er auch ganz schön). Ein Heuchler, wie es im Buche steht, er ist (bzw. war) nicht der einzige Schriftsteller dieser Art, auch Martin Walser stößt mir übelst auf. Obwohl ich Literatur liebe, war ich zum Glück nie Fan dieser Autoren. Also muss ich sie jetzt auch nicht verteidigen und sie schönreden.

Ganz offensichtlich verwechselst du Antisemitismus und Israelkritik. Ich muss beispielsweise die israelische Siedlungspolitik kritisieren können, ohne als "Antisemit" stigmatisiert zu werden. Darin aber hat es Broder zu einer wahren Meisterschaft gebracht, im Etablieren einer paranoiden Verdachtskultur:

"Denn der Antisemitismus ist überall. Grass? Ganz klar – Antisemit! Das ZDF? Antisemiten! Claudia Roth? Antisemitin! Die Deutschen, von denen nur vier Prozent Grass der Judenfeindlichkeit verdächtigen? Antisemiten! Und selbst Barack Obama, der (wie Grass) vor einem Erstschlag Israels gegen den Iran warnt, ist: Antisemit!

Das ist nichts Neues, springen in Broders Großhirn doch immer neue Antisemiten wie die Schwammerl aus dem Boden – ganz gleich ob Moslems, Linke oder Juden. Allesamt herangewachsen in den weitverzweigten Höhlengängen der Broderschen Cortex und umgeben von Stalagmiten, auf denen in elaborierten Malereien stets dieselben Zeichen prangen: ICH! ICH! ICH! ICH! ICH!

Denn Broder braucht seine Antisemiten wie die Luft zum Atmen. Wie sonst ließe sich eine literarische Tätigkeit rechtfertigen, die ganz ohne Literatur auskommt? Oder eine Fernseh-Tätigkeit, in der Broder mindestens genauso trickst wie das ZDF? Wie sonst könnte sich der Schubart-Preisträger der Stadt Aalen anmaßen, es mit einem Nobelpreisträger aufzunehmen?

Nein, ohne Antisemiten hätte Broder nichts. Wäre Broder nichts."

https://www.theeuropean.de/mark-t-fliegauf/10757-broder-kritik-an-guenter-grass

Treffender gehts nicht.
 
Das ist nichts Neues, springen in Broders Großhirn doch immer neue Antisemiten wie die Schwammerl

Formuliere Deinen Beitrag neu: Ich gehe auf solche persönlichkeitsverletzenden Beiträge nicht ein. Ich finde es nicht okay, wenn Du Broder auf diesem allerniedrigsten Niveau angreifst. Das mache ich übrigens nicht bei Grass oder Walser, obwohl ich ihre Ergüsse nicht mag. Es geht um grundlegenden Respekt, auch bei konträren Ansichten. Warum gestehst Du das Broder nicht zu?
 
Frage: Brauchen wir Kruzifixe in Amstuben, wie im Bayern?

Unterschätze nicht die Bedeutung christliche Symbole, bezw. Symbole überhaupt. Symbole haben Kraft und wirken. (Gerade das Kruzifix, weil es meisten als Kalvarienkreuz - durch ungleiche Balken dargestellt - wirkt stark! Die wirkung brauchen wir wirklich nicht!). Ausserdem ich möchte gerne von allen christlichen Kirchen "die Judensau" verbannen. Das ist eine rein antisemitische christliche Symbol und beide Kirchen wehren sich wehement gegen die Entfernunbg dieses Symbols. Die Judensau ist an mehreren Kirchen zu finden.

Shimon

Wenn sich jemand speziell daran stört, dann wäre es sicher gut, darüber einen Konsens zu finden, wobei ich habe nichts gegen Kopftücher, auch das sind religiöse Symbole mit sehr starker Signalwirkung. Das mit der "Judensau" sollte aber schon weg, weil es diskriminierend ist. Das ja.

Ich bin nicht für ein gegenseitiges Neutralisieren, sondern für gegenseitigen Respekt bei Andersartigkeiten. Ich finde es auch übertrieben, wenn Muslima ausgegrenzt werden, nur weil sie die Hand nicht geben wollen aus religiösen Gründen.
 
sorry heather,

du hast von esoterik keine ahnung... (afd ist ein rechter partei, und kann nur noch rechter werden....)

Erwarte bitte von mir nicht, dass ich eine so dummme debatte über esoteriok eingehe!!!

Shimon
Das dir das nicht gefällt ist mir schon klar.
Ursache und Wirkung.
 
Werbung:
Zurück
Oben