Ein Gebet, nicht ganz im Stillen Kämmerlein

Ja, die Gebete wurden immer gesprochen, wenn wir alle zusammen saßen

und dies nicht nur zu Festtagen.
Es waren keine Gebete, die abgelesen wurden, sondern solche, die aus dem Herzen kamen und irgendwie fand sich jeder darin wieder.

Im Laufe der Jahre wurde die Familie immer kleiner, doch ein Gebet wird noch immer gesprochen.

Als mein Sohn klein war sprachen mein Mann und ich stets ein Abendgebet und mein Sohn liebte es.

Es gibt so viele schöne Gebete, ich liebe besonders

" Ich stehe unter Gottes Schutz"
Psalmen für Alletage
von Hanns- Dieter Hüsch

Ruschka
 
Werbung:
Aus dem Buch von Hanns- Dieter Hüsch

Psalm 31
Meine Zeit in deinen Händen

Ich verlasse mich auf den Herrn und auf
seine Gedanken

In deine Hände lege ich voll Vertrauen mein Leben
Manchmal denke ich, du hast mich
aus den Augen verloren.

Doch dann hörst du meine Fragen,
wenn ich um Hilfe rufe und ratlos bin.

Du nimmst dich meiner Unsicherheiten an,
und lässt mich nicht verloren gehen.

Und wenn mich die anderen festnageln,
befreist du mich mit deiner Kraft.

Mein Herz ist stark und unverzagt.
Du hast mir den Sack der Trauer ausgezogen
und mich mit Freude umgeben.

Meine Zeit steht in deinen Händen
und mein Leben liegt in deiner Hand.
 
c009.gif
,ich danke Dir Sonja,

wie gerade las, Du liebst auch Rosenstolz - ich auch

Ruschka

Hallo Ruschka,;)

schön das Du da bist,
mach doch auch Dein Lieblingsong unten in die Signatur,
finde das klasse wenn man Musik dabei hören kann,
ein Sprüchlein passt ja auch noch dazu. ;)
Knottile macht das auch so. ;)

LG:liebe1:

Sonja
 
da mag ich die missverständnisse mit Galahad viel lieber, da steckt wenigstens die Aufrichtigkeit eines Keltischen Kriegers dahinter
a125.gif


Liebe Grüsse

FIST

Na, Missverständisse würde ich das nun nicht nennen, eher freundschaftliches Geplänkel.

Was ich nun allerdings in diesem Thread mal wieder nicht verstehe ist der Wechsel von der Sachlichen Ebene zum persönlichem Angriff.
Ich muß kein Freund der Kirche sein. Ich muß noch nicht einmal etwas für den christlichen Glauben übrig haben, aber deswegen braucht man doch nicht einen Christen persönlich angreifen wenn Er seine Meinung vertritt.

Und als "Sprücheklopfer" habe ich Fist auch noch nicht erlebt. Das ist eher der Job von Börni.

LG
Galahad
 
@FIST

Hallo. du kleiner Dichterprinz (und deine kleinen Prinzessinnen),
nach so viel sentimentalem nächtlichem Geschwurbel denke ich, lassen wir zur Abwechselung doch mal wieder den Verstand arbeiten.
Fangen wir mit FISTs kleiner abendlicher Märchenstunde über die arme katholische Kirche an.
Nun denn ... beginnen wir mit der Zerstörung der Illusionen und Mythen, die von unseren "guten" ChristInnen scheinbar immer noch recht inbrünstig geglaubt werden.


Schalom Alechem

hm Unermessliche Reichtümer? Sorry aber gegenüber von Microsoft, UBS, Texaco Oil und ähnliche sind alle Kirchen arme Schlucker... zum Vergleich: was Bill Gate Priphat in einem Jahr verdient ist das Vierfache des gesammten Kirchenvermögens und soviel Geld wie die UBS zur Verfügung hast, dass kannst du warscheinlich nicht einmal in Worte fassen ohne zuerst den Begriff auf Wikipeida nachschauen zu müssen..

Mir kommen die Tränen. Die armen Schlucker um Benedikt ...
Bill Gates, der Gescholtene, wird samt Stiftung auf EUR 50 Milliarden geschätzt.
Die Kirchen allein in Deutschland verfügen über ein Vermögen von sage und schreibe 500 Milliarden EURO. Bill Gates besitzt also ganze 10% dessen, was allein die deutschen Kirchen besitzen.
M.a. Worten, die Kirchen sind die reichsten Organisationen der Welt. Kirchen sind nichts anderes als Banken mit angeschlossener Predigerabteilung.
Wobei ich die Kirchen (kath. und ev.) insgesamt betrachte, da ich, obwohl evangelisch verwurzelt, nicht einäugig durch die Welt marschiere.
Die Quellen des Reichtums: Mord, Raub, Erpressung ...
Kannst du alles bei Karl-Heinz Deschner nachlesen.
Allein der Altar des Doms von Sevilla: 24 Tonnen geraubtes Indio-Gold. Schätze mal, wie viel Inkas dafür ermordet wurden! Das von den Kirchen konfiszierte Vermögen jeder einzelnen verbrannten Hexe fachte die Gier der Inqusitoren (v.a. Dominkaner) erst so richtig an: der Hexenwahn hatte vor allem materielle Ursachen, es war vor allem ein dickes Geschäft ...

Einfach nur in Google eingeben: "katholische Kirche; Vermögen".
Du wirst staunen, kleiner Dichterprinz :)

Unermessliche Reichtümer? was die Kirchen an "Reichtümern" hat ist lächerlich, dass sie aus diesen "Reichtümern" aber zig Organisationen unterstützen und dabei auch noch unermessliche Kulturschätze aufrechterhalten (z.b. die Sixtinische Kapelle oder Notre Damme de Charte, oder noch wichtiger Notre damme de Raims) das will man wieder mal nicht sehen.

Was wären wir ohne unsere Legenden :)
Das zweite Märchen: die Kirche gibt und unterstützt.
90% dessen, was das bischöfliche Hilfswerk Miserior so gibt, stammt aus Steuermitteln oder Spenden. Caritas und Diakonie ernähren sich zu 100% von Steuergeldern (und zwar aus dem allgemeinen Steueraufkommen, nicht aus dem Kirchensteueretat). Merke, mein kleiner Dichterprinz: im wenn ein Arbeitsloser zum ALDI (so nennt sich der Hofer glaub ich bei Euch) geht, sein Arbeitslosengeld zu verbraten, zahlt er über die Mehrwertsteuer seinen Caritas-Anteil.
Alles, aber auch alles wird aus Staatsgeldern finanziert: der Kirchenbetrieb mit samt Weihbischöfen, Pröbsten, Priestern, konfessioneller Unterricht, theologische Fakultäten, Kindergärten, Krankenhäusern ... einfach alles
Währenddessen können die Kirchen ihr Vermögen mehren, denn dieses (samt der Zinsen) wird für den laufenden Betrieb gar nicht benötigt. All das Geschwafel, die Kirche müsse sparen, beruht nur darauf, dass die Kirchen wie der Teufel das Weihwasser vermeiden, ihr Vermögen anzugreifen. Obwohl die Angst unberechtigt ist, denn bei einem Ausfall oder Rückgang von Kirchensteuer springt die öffentliche Hand ein und kompensiert das aus dem allgemeinen Steueraufkommen (eines der famosen Ergebnisse der CDU-Alleinregierung von 1957 bis 1961). M.a.W.: ob Du Kirchenmitglied bist oder nicht - in jedem Fall wirst Du zur Kasse gebeten.
Und die Gebäudeerhaltung: erfolgt über die staatliche Denkmalpflege, staatliche Gemeindezuschüsse und Spenden. Die Kirchen rühren dafür kaum einen Cent ihres Vermögens an. Viele Gemeinden sind extrem spendabel, wenn es um die Unterstützung der Gebäudeerhaltung geht (während gleichzeitig Sozialhilfeempfänger schikaniert werden). Die Gemeinden sind übrigens in keiner Weise dazu verpflichtet. Wie auch der Staat (vor allem die Eure "Bundesländer") den Kirchen das Geld nur so in den Rachen schieben. Tja, wer Geld hat, zu dem kommt das Geld (Du glaubst ja nicht, was allein über den bayrischen Landesjugendplan Gelder verschoben werden). Ganz freiwillig. Und es gibt kaum Rechtsgrundlagen für diese Geldverschieberei. Z.T. wird das über ein obskures Gewohnheitsrecht hergeleitet - oder über den "Schaden", den die Kirchen in der Reformationszeit erlitten hätten. (16. Jahrhundert!!).

Nene... die Kirchen sind warscheinlich die einzige Instituionen die in kommender Zeit noch so etwas wie Soziale Arbeit übernehmen werden können, denn die Sozialkassen des Staates sollen ja leer sein dank wunderbarer Misswirtschaft und dem Reinbuttern von Geldern in Krieg... das geld gehört den Armen, das Geld das in Krieg, Rüstung usw Investiert wird, dass Geld, dass Politiker ausgeben damit sie sich luxushotels, Staatskarossen, Millionenabfindungen usw leisten können - das Geld gehöhrt eigentlich "DEM DEUTSCHEN VOLKE" wie es am Bundestag so schön heisst, oder einem "EINZIG VOLK VON EINIG BRÜDERN" wie es im Rütlischwur der Eidgenossenschaft eigentlich heisst...

Aber, aber - du kleiner katholischer Eiferer. Die Kassen des Staates sind unter anderem leer, weil das Geld den geistlichen Herren in den Rachen geschoben wird. Ohne Kirche gäb's das ganze nämlich billiger. Erst mal acht Milliarden Euros für die Priester pro Jahr. Also ich denke, statt die Weihrauchschwenker zu finanzieren, sollte man neue Arbeitsplätze schaffen.
Und auch staatliche Schulen, Kindergärten kommen im Schnitt um 20% billiger als kirchliche.
Keine Angst, Märchenprinz: Es ist trotzdem genug Geld da, um Reisen von Benedikt weiter zu finanzieren.
Denn Leute wie Du scheinen ja auf dieses weihevolle Gesülze Wert zu legen.
Wobei auch hier den Löwenanteil selbstverständlich der jeweilige Staat zahlt, in den der Papst einzufallen gedenkt. Was für Ländern wir Deutschland kein Problem ist. Zur Not lässt man sich dann eben Harz 5 einfallen ("nur noch die Beerdigungskosten von Arbeitslosen werden übernommen"). Aber arme Länder - die müssen da natürlich auch ran. Da kennt die Kurie kein Erbarmen. Was glaubst Du, wo die Militärdiktatoren und Latifundienbesitzer eines armen Staates sich das Geld für die glamouröse Papst-Show dann stehlen? Na?
Dafür gibt's dann warme, salbungsvolle Sprüche des "heiligen Vaters" im Armenviertel vor laufender Kamera.

Das sind einige (wenige) Fakten zu Deiner kleinen Märchenstunde von gestern Abend.

LG

radha
 
@FIST

Hallo. du kleiner Dichterprinz (und deine kleinen Prinzessinnen),
nach so viel sentimentalem nächtlichem Geschwurbel denke ich, lassen wir zur Abwechselung doch mal wieder den Verstand arbeiten.
Fangen wir mit FISTs kleiner abendlicher Märchenstunde über die arme katholische Kirche an.
Nun denn ... beginnen wir mit der Zerstörung der Illusionen und Mythen, die von unseren "guten" ChristInnen scheinbar immer noch recht inbrünstig geglaubt werden.




Mir kommen die Tränen. Die armen Schlucker um Benedikt ...
Bill Gates, der Gescholtene, wird samt Stiftung auf EUR 50 Milliarden geschätzt.
Die Kirchen allein in Deutschland verfügen über ein Vermögen von sage und schreibe 500 Milliarden EURO. Bill Gates besitzt also ganze 10% dessen, was allein die deutschen Kirchen besitzen.
M.a. Worten, die Kirchen sind die reichsten Organisationen der Welt. Kirchen sind nichts anderes als Banken mit angeschlossener Predigerabteilung.
Wobei ich die Kirchen (kath. und ev.) insgesamt betrachte, da ich, obwohl evangelisch verwurzelt, nicht einäugig durch die Welt marschiere.
Die Quellen des Reichtums: Mord, Raub, Erpressung ...
Kannst du alles bei Karl-Heinz Deschner nachlesen.
Allein der Altar des Doms von Sevilla: 24 Tonnen geraubtes Indio-Gold. Schätze mal, wie viel Inkas dafür ermordet wurden! Das von den Kirchen konfiszierte Vermögen jeder einzelnen verbrannten Hexe fachte die Gier der Inqusitoren (v.a. Dominkaner) erst so richtig an: der Hexenwahn hatte vor allem materielle Ursachen, es war vor allem ein dickes Geschäft ...

Einfach nur in Google eingeben: "katholische Kirche; Vermögen".
Du wirst staunen, kleiner Dichterprinz :)



Was wären wir ohne unsere Legenden :)
Das zweite Märchen: die Kirche gibt und unterstützt.
90% dessen, was das bischöfliche Hilfswerk Miserior so gibt, stammt aus Steuermitteln oder Spenden. Caritas und Diakonie ernähren sich zu 100% von Steuergeldern (und zwar aus dem allgemeinen Steueraufkommen, nicht aus dem Kirchensteueretat). Merke, mein kleiner Dichterprinz: im wenn ein Arbeitsloser zum ALDI (so nennt sich der Hofer glaub ich bei Euch) geht, sein Arbeitslosengeld zu verbraten, zahlt er über die Mehrwertsteuer seinen Caritas-Anteil.
Alles, aber auch alles wird aus Staatsgeldern finanziert: der Kirchenbetrieb mit samt Weihbischöfen, Pröbsten, Priestern, konfessioneller Unterricht, theologische Fakultäten, Kindergärten, Krankenhäusern ... einfach alles
Währenddessen können die Kirchen ihr Vermögen mehren, denn dieses (samt der Zinsen) wird für den laufenden Betrieb gar nicht benötigt. All das Geschwafel, die Kirche müsse sparen, beruht nur darauf, dass die Kirchen wie der Teufel das Weihwasser vermeiden, ihr Vermögen anzugreifen. Obwohl die Angst unberechtigt ist, denn bei einem Ausfall oder Rückgang von Kirchensteuer springt die öffentliche Hand ein und kompensiert das aus dem allgemeinen Steueraufkommen (eines der famosen Ergebnisse der CDU-Alleinregierung von 1957 bis 1961). M.a.W.: ob Du Kirchenmitglied bist oder nicht - in jedem Fall wirst Du zur Kasse gebeten.
Und die Gebäudeerhaltung: erfolgt über die staatliche Denkmalpflege, staatliche Gemeindezuschüsse und Spenden. Die Kirchen rühren dafür kaum einen Cent ihres Vermögens an. Viele Gemeinden sind extrem spendabel, wenn es um die Unterstützung der Gebäudeerhaltung geht (während gleichzeitig Sozialhilfeempfänger schikaniert werden). Die Gemeinden sind übrigens in keiner Weise dazu verpflichtet. Wie auch der Staat (vor allem die Eure "Bundesländer") den Kirchen das Geld nur so in den Rachen schieben. Tja, wer Geld hat, zu dem kommt das Geld (Du glaubst ja nicht, was allein über den bayrischen Landesjugendplan Gelder verschoben werden). Ganz freiwillig. Und es gibt kaum Rechtsgrundlagen für diese Geldverschieberei. Z.T. wird das über ein obskures Gewohnheitsrecht hergeleitet - oder über den "Schaden", den die Kirchen in der Reformationszeit erlitten hätten. (16. Jahrhundert!!).



Aber, aber - du kleiner katholischer Eiferer. Die Kassen des Staates sind unter anderem leer, weil das Geld den geistlichen Herren in den Rachen geschoben wird. Ohne Kirche gäb's das ganze nämlich billiger. Erst mal acht Milliarden Euros für die Priester pro Jahr. Also ich denke, statt die Weihrauchschwenker zu finanzieren, sollte man neue Arbeitsplätze schaffen.
Und auch staatliche Schulen, Kindergärten kommen im Schnitt um 20% billiger als kirchliche.
Keine Angst, Märchenprinz: Es ist trotzdem genug Geld da, um Reisen von Benedikt weiter zu finanzieren.
Denn Leute wie Du scheinen ja auf dieses weihevolle Gesülze Wert zu legen.
Wobei auch hier den Löwenanteil selbstverständlich der jeweilige Staat zahlt, in den der Papst einzufallen gedenkt. Was für Ländern wir Deutschland kein Problem ist. Zur Not lässt man sich dann eben Harz 5 einfallen ("nur noch die Beerdigungskosten von Arbeitslosen werden übernommen"). Aber arme Länder - die müssen da natürlich auch ran. Da kennt die Kurie kein Erbarmen. Was glaubst Du, wo die Militärdiktatoren und Latifundienbesitzer eines armen Staates sich das Geld für die glamouröse Papst-Show dann stehlen? Na?
Dafür gibt's dann warme, salbungsvolle Sprüche des "heiligen Vaters" im Armenviertel vor laufender Kamera.

Das sind einige (wenige) Fakten zu Deiner kleinen Märchenstunde von gestern Abend.

LG

radha
Hallo Rafha,

ich finde es okay, wenn Du die kritischen Punkte bezüglich Kirchen publizierst,
sofern Sie der Realität entsprechen, alles bitte in fairer Sachlichkeit.
Kontrolle der Krirchensteuergelder, sowie der Gehälter der Politiker... das ist schon wichtig,
zumal das Geld der Bürger immer weniger wird...

Ich finde es nicht okay, wie Du "Fist," oder seine "Prinzessinen, "
weil Dir was nicht passt, so durch den Kakao ziehst.

Einen anderen Diskussionsstil bitte ohne persönlich zu werden,
da tust Du die ganze Zeit, lass das bitte.
Bringe Fakten aber sachlich und ohne fiesen Unterton oder Reimferse auf Fist!

MfG

Sonja
 
Mir kommen die Tränen. Die armen Schlucker um Benedikt ...
Bill Gates, der Gescholtene, wird samt Stiftung auf EUR 50 Milliarden geschätzt.
Die Kirchen allein in Deutschland verfügen über ein Vermögen von sage und schreibe 500 Milliarden EURO. Bill Gates besitzt also ganze 10% dessen, was allein die deutschen Kirchen besitzen.
M.a. Worten, die Kirchen sind die reichsten Organisationen der Welt. Kirchen sind nichts anderes als Banken mit angeschlossener Predigerabteilung.
Wobei ich die Kirchen (kath. und ev.) insgesamt betrachte, da ich, obwohl evangelisch verwurzelt, nicht einäugig durch die Welt marschiere.
Die Quellen des Reichtums: Mord, Raub, Erpressung ...
Kannst du alles bei Karl-Heinz Deschner nachlesen.
Allein der Altar des Doms von Sevilla: 24 Tonnen geraubtes Indio-Gold. Schätze mal, wie viel Inkas dafür ermordet wurden! Das von den Kirchen konfiszierte Vermögen jeder einzelnen verbrannten Hexe fachte die Gier der Inqusitoren (v.a. Dominkaner) erst so richtig an: der Hexenwahn hatte vor allem materielle Ursachen, es war vor allem ein dickes Geschäft ...

Einfach nur in Google eingeben: "katholische Kirche; Vermögen".
Du wirst staunen, kleiner Dichterprinz :)



Was wären wir ohne unsere Legenden :)
Das zweite Märchen: die Kirche gibt und unterstützt.
90% dessen, was das bischöfliche Hilfswerk Miserior so gibt, stammt aus Steuermitteln oder Spenden. Caritas und Diakonie ernähren sich zu 100% von Steuergeldern (und zwar aus dem allgemeinen Steueraufkommen, nicht aus dem Kirchensteueretat). Merke, mein kleiner Dichterprinz: im wenn ein Arbeitsloser zum ALDI (so nennt sich der Hofer glaub ich bei Euch) geht, sein Arbeitslosengeld zu verbraten, zahlt er über die Mehrwertsteuer seinen Caritas-Anteil.
Alles, aber auch alles wird aus Staatsgeldern finanziert: der Kirchenbetrieb mit samt Weihbischöfen, Pröbsten, Priestern, konfessioneller Unterricht, theologische Fakultäten, Kindergärten, Krankenhäusern ... einfach alles
Währenddessen können die Kirchen ihr Vermögen mehren, denn dieses (samt der Zinsen) wird für den laufenden Betrieb gar nicht benötigt. All das Geschwafel, die Kirche müsse sparen, beruht nur darauf, dass die Kirchen wie der Teufel das Weihwasser vermeiden, ihr Vermögen anzugreifen. Obwohl die Angst unberechtigt ist, denn bei einem Ausfall oder Rückgang von Kirchensteuer springt die öffentliche Hand ein und kompensiert das aus dem allgemeinen Steueraufkommen (eines der famosen Ergebnisse der CDU-Alleinregierung von 1957 bis 1961). M.a.W.: ob Du Kirchenmitglied bist oder nicht - in jedem Fall wirst Du zur Kasse gebeten.
Und die Gebäudeerhaltung: erfolgt über die staatliche Denkmalpflege, staatliche Gemeindezuschüsse und Spenden. Die Kirchen rühren dafür kaum einen Cent ihres Vermögens an. Viele Gemeinden sind extrem spendabel, wenn es um die Unterstützung der Gebäudeerhaltung geht (während gleichzeitig Sozialhilfeempfänger schikaniert werden). Die Gemeinden sind übrigens in keiner Weise dazu verpflichtet. Wie auch der Staat (vor allem die Eure "Bundesländer") den Kirchen das Geld nur so in den Rachen schieben. Tja, wer Geld hat, zu dem kommt das Geld (Du glaubst ja nicht, was allein über den bayrischen Landesjugendplan Gelder verschoben werden). Ganz freiwillig. Und es gibt kaum Rechtsgrundlagen für diese Geldverschieberei. Z.T. wird das über ein obskures Gewohnheitsrecht hergeleitet - oder über den "Schaden", den die Kirchen in der Reformationszeit erlitten hätten. (16. Jahrhundert!!).



Aber, aber - du kleiner katholischer Eiferer. Die Kassen des Staates sind unter anderem leer, weil das Geld den geistlichen Herren in den Rachen geschoben wird. Ohne Kirche gäb's das ganze nämlich billiger. Erst mal acht Milliarden Euros für die Priester pro Jahr. Also ich denke, statt die Weihrauchschwenker zu finanzieren, sollte man neue Arbeitsplätze schaffen.
Und auch staatliche Schulen, Kindergärten kommen im Schnitt um 20% billiger als kirchliche.
Keine Angst, Märchenprinz: Es ist trotzdem genug Geld da, um Reisen von Benedikt weiter zu finanzieren.
Denn Leute wie Du scheinen ja auf dieses weihevolle Gesülze Wert zu legen.
Wobei auch hier den Löwenanteil selbstverständlich der jeweilige Staat zahlt, in den der Papst einzufallen gedenkt. Was für Ländern wir Deutschland kein Problem ist. Zur Not lässt man sich dann eben Harz 5 einfallen ("nur noch die Beerdigungskosten von Arbeitslosen werden übernommen"). Aber arme Länder - die müssen da natürlich auch ran. Da kennt die Kurie kein Erbarmen. Was glaubst Du, wo die Militärdiktatoren und Latifundienbesitzer eines armen Staates sich das Geld für die glamouröse Papst-Show dann stehlen? Na?
Dafür gibt's dann warme, salbungsvolle Sprüche des "heiligen Vaters" im Armenviertel vor laufender Kamera.

Das sind einige (wenige) Fakten zu Deiner kleinen Märchenstunde von gestern Abend.

LG

radha

Radha,

ich nehme an Du meinst Schilling nicht Euro, gell?
Deine vollständig unsachlichen, schlecht recherchierten "Fakten" (alleine schon, dass der Staat pleite sein soll wegen der Kirche, *lach*) gepaart mit fieser Unterdergürtel-Rethorik ist schon sehr stark, bravo.
Übrigens, falls du es noch nicht weisst: Geld ist nur wert, wenn man dafür was kaufen kann. Der Umkehrschluss ist "Vermögen" dass nicht real ist, weils z.B. Kunstgegenstände und Architektur ist.
Wenn Du Gates zitierst bzw. die armen Indios (ich finde das auch sch*****e für die), dann solltest du mal die Zahl der Toten, die zum Kapitalismus der auch Gates ermöglicht, aufzählen. Sehr dummes Argument

Ich find Deschner auch sehr interessant und habe die Kriminalgeschichte gelesen. Leider kann ich auch nicht so nachlässig sein, seinen indoktrinierenden Stil zu bemerken, ganz ähnlich übrigens, wie seine Feinde...

Grüsse

a418
 
Hallo Rafha,

ich finde es okay, wenn Du die kritischen Punkte bezüglich Kirchen publizierst,
sofern Sie der Realität entsprechen, alles bitte in fairer Sachlichkeit.
Kontrolle der Krirchensteuergelder, sowie der Gehälter der Politiker... das ist schon wichtig,
zumal das Geld der Bürger immer weniger wird...

Ich finde es nicht okay, wie Du "Fist," oder seine "Prinzessinen, "
weil Dir was nicht passt, so durch den Kakao ziehst.

Einen anderen Diskussionsstil bitte ohne persönlich zu werden,
da tust Du die ganze Zeit, lass das bitte.
Bringe Fakten aber sachlich und ohne fiesen Unterton oder Reimferse auf Fist!

MfG

Sonja

Bist du Fists Kindermadl? :)

Ich bin nun mal ein heiterer Mensch - schlimm?
Das ist meine ganz persönliche Note.
Und wenn jemand ein nettes Gedicht schreibt (oder gar wie Fist ein kleines Epos über mich), so bedanke ich mich ganz nett dafür. Auf meine Art.
Prinz und Prinzessin - also ich find das nett. Besser als "Fresse halten". Wo warst du, Sonja, als FIST dies empfahl? Hast du ihm wenigstens dafür die Ohren lang gezogen?
Und wenn's schmalzig oder sarkastisch wird im Forum (wie gestern Abend), dann komme ich mit dem Eimer des Spotts. Denn irgendwer muss das Schmalz auffangen. Sonst rutscht irgendwer darauf aus. Also: Unfallverhütung!
Satire ist erlaubt - ausser in der Kirche.

Aber meine Tür steht offen- du kannst gerne meinen Beitrag zerlegen. Und Argumente bringen.

Und eine Bitte hab ich auch: schreib keine schwülstigen Beiträge mehr! Ich freue mich auf deinen Verstand und Deine Vernunft.

Wie gesagt - meine Tür steht offen - sperrangelweit :)

LG

radha
 
Radha,

ich nehme an Du meinst Schilling nicht Euro, gell?
Deine vollständig unsachlichen, schlecht recherchierten "Fakten" (alleine schon, dass der Staat pleite sein soll wegen der Kirche, *lach*) gepaart mit fieser Unterdergürtel-Rethorik ist schon sehr stark, bravo.
Übrigens, falls du es noch nicht weisst: Geld ist nur wert, wenn man dafür was kaufen kann. Der Umkehrschluss ist "Vermögen" dass nicht real ist, weils z.B. Kunstgegenstände und Architektur ist.
Wenn Du Gates zitierst bzw. die armen Indios (ich finde das auch sch*****e für die), dann solltest du mal die Zahl der Toten, die zum Kapitalismus der auch Gates ermöglicht, aufzählen. Sehr dummes Argument

Ich find Deschner auch sehr interessant und habe die Kriminalgeschichte gelesen. Leider kann ich auch nicht so nachlässig sein, seinen indoktrinierenden Stil zu bemerken, ganz ähnlich übrigens, wie seine Feinde...

Grüsse

a418

Nix Schilling, EURO, mein Freund. Versuch doch mal den Trick mit der Google-Suchmaschine.
Du kannst alles, was ich zitiert habe, im Internet nachlesen. Es gibt genug Studien, Diskussionen mit Betriebswirten der Kirchen, die das Punkt für Punkt bestätigen, Foren in denen das diskutiert wird ...
BWL für Anfänger: auch Bill's Vermögen ist nicht flüssig. Wie jedes Vermögen.
Aber erklär mir doch mal: wieso brauchen die Kirchen Grundstücke in Deutschland in der Grösse Saarlands, Hamburgs und Bremens zusammen genommen. Wieso muss jedes vierte Haus in Rom der Kirche gehören?

Erst man informieren, bevor du postest (posaunst).
Als Einstieg ein Buch, das auch für MitarbeiterInnen von kirchlichen Vermögensverwaltungen inzwischen zur Basislektüre avanciert ist:

Carsten Frerk: Finanzen und Vermögen der Kirchen in Deutschland, Aschaffenburg: Alibri Verlag, 2002. 435 Seiten, kartoniert, Euro 24,50
ISBN 3-932710-39-8

Und hier ein Verzeichnis aller kirchlichen Banken in Deutschland, wo an flüssigem Geld derzeit rund 50 Milliarden EURO lagern (da wird Bill blass vor Neid):

Evangelische Banken:
BKD: Bank für Kirche und Diakonie eG (Duisburg)
DGM: Evangelische Darlehns-Genossenschaft eG (Münster) Sie ist die Hausbank in Westfalen, Lippe und der reformierten Kirche.
EDG: Evangelische Darlehnsgenossenschaft eG (Kiel, Berlin)
EKK: Evangelische Kreditgenossenschaft eG (Kassel, Eisenach, Frankfurt, Hannover, Karlsruhe, Speyer, Stuttgart, Wien)
LKG: Landeskirchliche Kredit-Genossenschaft Sachsen eG (Dresden)
ACREDOBANK (Bis 30.6.2000 SKB: Spar- und Kreditbank in der evangelischen Kirche in Bayern eG (Nürnberg, München, Neuendettelsau, Rummelsberg, Schwerin )

Katholische Banken:
BBE: Bank im Bistum Essen eG (Essen)
BKC: Bank für Kirche und Caritas eG (Paderborn)
DKM: Darlehnskasse Münster eG (Münster)
LIGA Spar- und Kreditgenossenschaft eG (Regensburg, Augsburg, Bamberg, Dresden, Eichstätt, München, Nürnberg, Passau, Regensburg, Speyer, Stuttgart, Würzburg)
PAX-Bank e.G. (Köln, Aachen, Berlin, Erfurt, Essen, Mainz, Trier, Rom )

Aktienbesitz des Vatikans:
französische Erdölgesellschaften
argentinische Gas- und Kraftwerken,
bolivianische Zinngruben,
brasilianische Gummifabriken,
nordamerikanische Stahlunternehmen ..."
italienischen Elektrizitäts- und Telefongesellschaften
Eisenbahnlinien
Fluggesellschaft Alitalia und die Autofirma Fiat sind "zu einem beachtlichen Teil" in kirchlicher Hand
viele Investmentfonds, auch "Heuschrecken"

Herz Jesu, was willst du mehr?

Meine Tür steht weit offen für Argumente, Fakten, Zahlen - lieber A418
liefer doch mal Beweise dafür, dass ich schlecht recherchiert habe
Oder ist das ganze nix für dein kleines Weltbild, wo die Frommen noch fromm sind und die Guten noch gut ... Dann poste lieber zu anderen Themen, die nicht so ernüchternd sind ...

Willkommen in der Welt, sie ist gar nicht so gut, nein, nein ...

radha
 
Werbung:
Nix Schilling, EURO, mein Freund. Versuch doch mal den Trick mit der Google-Suchmaschine.
Du kannst alles, was ich zitiert habe, im Internet nachlesen.
hihi, da hast du recht und ich habs gemacht und lese immer den gleichen Text.... sowas überzeugt mich Dummerjahn halt dann immer sofort:clown:

Es gibt genug Studien, Diskussionen mit Betriebswirten der Kirchen, die das Punkt für Punkt bestätigen, Foren in denen das diskutiert wird ...

ich warte auf den Link hierzu..... du scheinst ja viel Zeit darin zu investieren


BWL für Anfänger: auch Bill's Vermögen ist nicht flüssig. Wie jedes Vermögen.
Aber erklär mir doch mal: wieso brauchen die Kirchen Grundstücke in Deutschland in der Grösse Saarlands, Hamburgs und Bremens zusammen genommen. Wieso muss jedes vierte Haus in Rom der Kirche gehören?

ja, die Seite habe ich auch ein paar mal unter anderem Link gefunden (ui, jetzt habe ich mich fast verschrieben, und dann hättest Du wieder gedacht ich bin ein ganz Dummer ;))
Wobei anzumerken ist, dass dies nicht nur auf die Kirche, sondern auf ALLE Grossgrundbesitzer zutrifft, auf den Staat z.B., wieso verschenkt der sie nicht?

Erst man informieren, bevor du postest (posaunst).
Als Einstieg ein Buch, das auch für MitarbeiterInnen von kirchlichen Vermögensverwaltungen inzwischen zur Basislektüre avanciert ist:

Carsten Frerk: Finanzen und Vermögen der Kirchen in Deutschland, Aschaffenburg: Alibri Verlag, 2002. 435 Seiten, kartoniert, Euro 24,50
ISBN 3-932710-39-8

sorry, aber mich interessiert das wirklich nicht

Und hier ein Verzeichnis aller kirchlichen Banken in Deutschland, wo an flüssigem Geld derzeit rund 50 Milliarden EURO lagern (da wird Bill blass vor Neid):

Evangelische Banken:
BKD: Bank für Kirche und Diakonie eG (Duisburg)
DGM: Evangelische Darlehns-Genossenschaft eG (Münster) Sie ist die Hausbank in Westfalen, Lippe und der reformierten Kirche.
EDG: Evangelische Darlehnsgenossenschaft eG (Kiel, Berlin)
EKK: Evangelische Kreditgenossenschaft eG (Kassel, Eisenach, Frankfurt, Hannover, Karlsruhe, Speyer, Stuttgart, Wien)
LKG: Landeskirchliche Kredit-Genossenschaft Sachsen eG (Dresden)
ACREDOBANK (Bis 30.6.2000 SKB: Spar- und Kreditbank in der evangelischen Kirche in Bayern eG (Nürnberg, München, Neuendettelsau, Rummelsberg, Schwerin )

Katholische Banken:
BBE: Bank im Bistum Essen eG (Essen)
BKC: Bank für Kirche und Caritas eG (Paderborn)
DKM: Darlehnskasse Münster eG (Münster)
LIGA Spar- und Kreditgenossenschaft eG (Regensburg, Augsburg, Bamberg, Dresden, Eichstätt, München, Nürnberg, Passau, Regensburg, Speyer, Stuttgart, Würzburg)
PAX-Bank e.G. (Köln, Aachen, Berlin, Erfurt, Essen, Mainz, Trier, Rom )

Schön, Radha, Danke für die Info.... ich wusste bisher gar nicht, dass die Kirchen so viele Genossenschaftsbanken gegründet haben. Das war sich gut für die ärmeren Leute damals.....
Ach? Du wusstest das nicht? Stimmt, Delitzsch liegt ja weit entfernt ;)


Meine Tür steht weit offen für Argumente, Fakten, Zahlen - lieber A418
liefer doch mal Beweise dafür, dass ich schlecht recherchiert habe
Oder ist das ganze nix für dein kleines Weltbild, wo die Frommen noch fromm sind und die Guten noch gut ... Dann poste lieber zu anderen Themen, die nicht so ernüchternd sind ...

Willkommen in der Welt, sie ist gar nicht so gut, nein, nein ...

radha

Deine Türen standen hier keinen Millimeter weit auf. Du bist voller Vorurteile und Abwertungen und giftest jeden an, der sich nicht Deinem Verfolgungs- oder Unterdrücktheitswahn anschliesst.

Und ehrlich, mich ist das vollkommen egal. Ich habe nichts für die Kirche übrig und schon gar nicht die Zeit, darüber die ganzen anderen Organisation, die es genau so machen zu vergessen, die mir jedoch viel näher liegen.
Weisst Du als Nicht-Katholik kümmert mich der Staat mehr.
Dich nicht? Obwohl Du gar nicht gläubig bist? Wow, dann bist Du getrieben ;)

a418

P.S.: Wenn Du Rechtschreibfehler fidnest darfst Du sie behalten
 
Zurück
Oben