Eigenverantwortung - igittigitt??

Und es gibt Elternhäauser, da gehen die Kinder am Leistungsdruck durch den Eltern kaputt.
Ja, was es so alles gibt. Wollen wir jetzt aufzählen, was es so alles an Schlechtigkeiten gibt und wieso der Staat so wenig hilft? Damit kann man sich ewig beschäftigen, nur bewirkt es überhaupt nichts. Es passiert nur das, was man anpackt und tut.
 
Werbung:
Ja, was es so alles gibt. Wollen wir jetzt aufzählen, was es so alles an Schlechtigkeiten gibt und wieso der Staat so wenig hilft? Damit kann man sich ewig beschäftigen, nur bewirkt es überhaupt nichts. Es passiert nur das, was man anpackt und tut.

Nun, du bist mir zu Eingleisig..siehst nur Verantwortlichkeit in der Erziehung. Gute Erziehung kann auch ein Grund zum Zerbrechen sein.
 
Nun, du bist mir zu Eingleisig..siehst nur Verantwortlichkeit in der Erziehung. Gute Erziehung kann auch ein Grund zum Zerbrechen sein.
Dann ist es keine gute Erziehung, sondern Drill. Lies nochmal nach. Es geht mir nicht um Drill, sondern um Bildung, Werte, Lust machen auf Lernen, Motivation das zu ändern, was man kann, statt immer nach Staat und Gesellschaft zu rufen.

Letztlich geht es darum, sich der Macht über das eigene Leben (und das der Kinder) wieder vor Augen zu führen, diese Macht anzunehmen und entsprechend achtsam, zielführend und bewusst damit umzugehen.
 
@ Condemn
Sorry, Dein ausführlicher Text ist hier leider etwas untergegangen.
Danke dafür und "ja, ja, ja!" :danke:
 
Eine berufstätige (selbständig), alleinerziehende Freundin ohne finanzielle Hilfe hat ihre Tochter erst auf staatliche Schulen geschickt und später, als es ihr finanziell etwas besser ging, für die letzten Schuljahre auf eine englische Privatschule im Ausland. Hat der Tochter sehr gut getan. Nein, es fiel der Mutter nicht leicht ihrer Tochter das zu ermöglichen. Aber sie hatte Ideen, Engagement - und hat es geschafft.

Wie geht es einen denn finnanziell besser, wenn man in einer Tretmühle drin ist wo es nirgendswo einen Ausweg gibt? Freiheit muss man sich erst erarbeiten. Freiheit nennt sich auch so viel Geld zu verdienen das man für sich und seine Lieben, das erarbeiten kann was man zum Leben braucht. Mit ein Kind braucht man nicht so viel wie mit 3 Kindern erst einmal, um frei zu sein. Der 2 Punkt und das kommt noch dazu, was für ein Schicksal Balast hat man hinter sich gebracht.
Davon abgesehen wird mir schlecht wenn ich höre mit einen Kind hat die und die es auch geschafft. Je nachdem wieviel Kinder man selber hat soviel Verantwortung hat man und haben die Kinder irgendwelche Probleme, wird die Verantwortung erst einmal größer. Wer ein Kind dabei hat was fast täglich in der Schule geärgert wird findet mit Sicherheit nicht die notwendige Ruhe, sich um sich zu kümmern um was zu erreichen. Da machen eben Kinder Kinder das Leben schwer und Lehrer gucken Tatenlos zu, obwohl es durch eine Untersuchung feststeht das das Kind auch noch in der falschen Schule ist. Fest eingefahrenes Schulsystem nenne ich das, wo es nirgendswo ein Ausweg gibt. habe allerdings heute erwachsene Kinder. Das 2 Problem dabei ist das die Jahre in großen Schritten auch vergehen, man hat die zisch Baustellen muss sich um alles kümmern und hat kaum noch Zeit für sich selber. Wer ganz unten schon ist, da geht es nur noch um Schadensbegrenzungen und mit 5,- € die Stunde, teilweise auch noch bis 20:00 Uhr arbeiten, nur weil sonst der nächste alles streichen will, fühlt man sich noch mal gegängelt.


Warum klingst Du so Berufs-Ossi-mäßig? Es ist völlig egal, wo Du herkommst. Es zählt, wer Du bist und was Du aus Deinem Leben machst.

Weil ich aus den Osten komme und alt genug war beide Seiten so zu beurteilen wie sie waren und sind. Das Ostdeutsche kann man nicht abschütteln , wenn da tiefe Wunden sind. Unvorstellbare Dinge auch passiert sind. Ich habe verschiedene Baustellen wo ich heute noch leide. Was meinst du wie oft ich die Frage schon stellte was und wo hätte ich was ändern können. Man hat nur Vorahnungen, aber ich habe mich auch soweit wie ich es konnte aus Zwängen befreit. Ausser meine Kinder die ich nicht abschütteln werde, konnte ich alles abschütteln. Bin nicht nur im Esoterikforum sondern ich arbeite auch im Esoterikbereich.
 
Wenn ich in einem fremden Land lebe und mich integrieren will, lerne ich auch die Sprache. Das gehört ebenfalls zur Eigenverantwortung. Dann kann ich auch meinen Kindern helfen. Sag ich mal ganz frech, zumale ich zweimal im Ausland gelebt habe - u.a. in Frankreich.

Wir haben ein Schulsystem in Deutschland, in dem viele staatliche Schulen den Bildungsauftrag nicht mehr erfüllen (können?). Davor kann ich die Augen verschließen oder Lösungen suchen, um die Defizite abzufedern. Den Kindern ist mit Eltern, die Lösungen suchen, mehr geholfen.

Die Lösungen sind mit Geld verbunden und wer kein Geld hat hat es gleich wohl schwerer, denn wer nichts hat guckt zu.
 

Weil ich aus den Osten komme und alt genug war beide Seiten so zu beurteilen wie sie waren und sind. Das Ostdeutsche kann man nicht abschütteln , wenn da tiefe Wunden sind. Unvorstellbare Dinge auch passiert sind. Ich habe verschiedene Baustellen wo ich heute noch leide. Was meinst du wie oft ich die Frage schon stellte was und wo hätte ich was ändern können. Man hat nur Vorahnungen, aber ich habe mich auch soweit wie ich es konnte aus Zwängen befreit. Ausser meine Kinder die ich nicht abschütteln werde, konnte ich alles abschütteln. Bin nicht nur im Esoterikforum sondern ich arbeite auch im Esoterikbereich.
Mit dem Abschütteln hast Du die Eigenverantwortung ausgeübt, um die es hier geht. Glückwunsch. Das kannst Du doch bei Bedarf auf weitere Situationen übertragen und als Ressource nutzen. Du bist die Frau Deines Lebens.
 
Werbung:
Es muss nicht nur supergebildete Menschen geben. Es haben auch die anderen eine Daseinsberechtigung.

Viel wichtiger ist etwas ganz anderes:

-Liebe
-Vertrauen

und das hat nichts mit Bildung zu tun.


Ja dann tun sich vor allem die Herren und Damen in der Politik leicht.

Ein ungebildetes Volk mit jeder Menge Vertrauen ist ja auch wesentlich leichter zu regieren, wie ein Volk das gebildet ist und mitdenkt.


Man kann Liebe und Bildung auch ganz einfach miteinander kombinieren, das eine schließt das andere nicht aus.


:)
Mandy
 
Zurück
Oben