Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
"Man kann durchaus die beiden Motive des Rondo-Themas – den aufsteigenden Dreiklang und die nachfolgende schnelle Sechzehntelbewegung – als Hüpfen und Kreiseln des Groschens und die sich wiederholenden Akkorde der linken Hand als „wütende“ Begleitung interpretieren." (Wikipedia)
Das Seltsame kommt - wie schon der Name sagt - in unserem Alltag eher selten vor. Und doch passiert es hin und wieder. Grund genug, dem Seltsamen ein Lied zu widmen. Es soll die Stimmung einfangen, die uns bei der Begegnung mit dem Seltsamen überfällt.Niemand soll nämlich hinterher sagen können, er wüsste nichts vom Seltsamen, das gäbe es nur in der Theorie, er wäre ihm nie begegnet, es gäbe nur das Normale u.ä.Stimmt nicht! Es gibt das Seltsame.
Scholz liefert die dringend benötigten Taurus-Systeme nicht, wohl aus Angst davor, dass er damit den Unwillen Putins erregen könnte. Gründe für seine Nicht-Lieferei kommuniziert er nicht.
Wo aber Scholz nicht liefert, da liefere ich. Taurus ist nämlich nicht nur eine hochgradig wirksame Präzisionswaffe, sondern so heißt auch ein legendärer Bass-Synthesizer der 70er Jahre aus dem Hause Moog. Bands wie Genesis, Yes, ELP und Police haben ihn exzessiv eingesetzt, und er wird noch heute, nach 50 Jahren angewendet, um fette Bässe für die Magengrube zu generieren. Ein echter Evergreen also.
Ich habe einen im Keller. Fast schon vergessen. jetzt aber dank Scholz, habe ich ihn aus dem Keller gezerrt und damit einen Song kreiert, dedicated to Selenski. So kriegt er letztlich doch noch Taurus. Möge es nützen.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.