Schlussendlich ist ja Wahrheit auch eine Ermessungsfrage, dh.
für mich persönlich dh. ich versuche es zu weiterzugeben, wie ich es persönlich wahrnehme, dh. Ehrlichkeit geht auch über den Faktor Wahrnehmung.Ebenfalls das mit EGO sterben und so weiter braucht es nicht, dass ist vieleicht eine persönliche Ansicht, dh. aber auch, dass man eigentlich nur ehrlich sein kann zu sich selbst, dh. wenn es sich mit der eigenen Wahrnehmung deckt, ist es ehrlich.

Dh. heisst es gibt die persönliche Ehrlichkeit, dh. man lügt sich nicht selbst an, aber das geht auch über die Wahrnehmung, dh. über die Filter wo bei einem wirken, bzw. auch über die Prägung des Menschen. Dh. je authentischer ein Mensch ist, desto mehr kommt er evtl. an den Faktor Ehrlichkeit ran, auch im Umfeld. Authentizität ist für mich etwas was Ehrlichkeit sehr Nahe kommt, bzw. es wird dann so vermutlich auch vom Umfeld wahrgenommen.
Bewusstsein Ein authentischer Mensch kennt seine Stärken und Schwächen ebenso wie seine Gefühle und Motive für bestimmte Verhaltensweisen. Erst durch diese Selbstreflexion ist er in der Lage, sein Handeln bewusst zu erleben und zu beeinflussen.
Ehrlichkeit Hierzu gehört, der realen Umgebung ins Auge zu blicken und auch unangenehme Rückmeldungen zu akzeptieren.
Konsequenz Ein authentischer Mensch handelt nach seinen Werten. Das gilt für die gesetzten Prioritäten und auch für den Fall, dass er sich dadurch Nachteile einhandelt. Kaum etwas wirkt verlogener und unechter als ein Opportunist.
Aufrichtigkeit Authentizität beinhaltet die Bereitschaft, seine negativen Seiten nicht zu verleugnen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Authentizität
lg
Cyrill[/QUOTE
Der Unterschied im Geistesinhalt zwischen erstem Teil und zweitem Teil ist klar zu erkennen.
Der Widerspruch im ersten Teil spricht für sich...., da erübrigt sich jede Antwort.
Wenn schon aus Wiki abgeschrieben wird, lässt sich doch bestimmt auch eine so eng angelegte Interpretation wie im ersten Teil, zumindest inhaltlich sauber wiedergeben.
Lieben Gruss
Paulus