Ehrlichkeit wird bestraft - ist das die Aufforderung zu lügen?

Nein, genau das ist falsch!

Absolute Wahrheit wäre Übereinstimmung.

Vielleicht verstehe ich die Aussage wegen (meinem) fehlenden Textkontext nicht. Aber absolute Wahrheit ist unabhängig von übereinstimmungen und Blickwinkelunterschiede eines Sachverhaltes.

Ehrlichkeit ist zur Wahrnehmung zu stehen

Ist dass jetzt irgendwie esoterisch gemeint? Die Wahrnehmung dient der Realitätsbildung. Da draussen gibts ne richtige Realität, aber wir nehmen sie nur über unserer Simulation wahr - gestützt durch die Informationen unserer Sinneswahrnehmung - der Illusion verfallen, wir seien in der richtigen Realität. Wir spüren den Schmerz in den Fingern, wir sehen wie aus zwei Fenster raus und was wir nie erfahren, hat auch nie existiert - ununterscheidbar mit real nicht existierbarem.

(Wenn du bewusst lügen willst und es auch tust, war dies eine EHRLICHE HANDLUNG)

(Wenn du bewusst die Wahrheit sagen willst und es auch tust, war es eine EHRLICHE Handlung)

Lügen impliziert Bewusstheit, meintest du, wer offen zugibt, dass er lügen wird, ist ehrlich? Auf jeden Fall fehlt der Täuschungsaspekt, es sei denn er wird offen zu gegeben ;)
Die Wahrheit sagen ist eine notwendige aber nicht hinreichende Voraussetzung für die Ehrlichkeit


Ehrlichkeit ist nicht identisch mit Wahrheit.

Sowie:

Die ehrliche Wahrheit

Die wahre Ehrlichkeit

nicht dasgleiche ist.

Ehrlich ist ja oft mit Offen assoziert, ist also ein positiver Charakterzug. Ein ehrliches WEsen schliesst manche Züge aus, resp sind in einem psychisch gesunden Mensch nicht gleichzeitig ausgeprägt.
 
Werbung:
Die Definition von Ehrlichkeit ist für mich sich selber die Ehre zu erweisen zu sich zu stehen bei der Wahrheit tu ich mir schwer mit einer Definition auf der einen Seite sowas wie eine Tatsache anderseits noch irgenwie viel umfassender.
 
Zitat:Wenn auf eine Frage geschwiegen wird und als Antwort gillt, dann hat man schon gelogen,

Ich würde es so meinen, wie ich es dann nicht;) sage.
Wenn mich eine Frau fragen würde, ob sie in irgendwelchen Klamotten gut aussieht, und ich würde darauf sowas antworten wie: "Musst du selbst wissen", dann würde das soviel heissen, wie "Mir gefällt es eher nicht, aber ich bin kein Experte (bin ich in so Sachen ohnehin nicht), und meine nicht irgendwelche subjektiven "Wahrheiten" rüberhauen zu müssen, bzw. sage damit auch, dass ich meine Ansicht darüber nicht für entscheidend halte.
Zudem sage ich weiterhin, dass es mir nicht wert wäre darüber zu diskutieren oder gar zu streiten. Ja, man hat schon viel "gesagt", und zwar durchaus was anderes, als würde man sagen, dass es hässlich aussieht.

Zitat: aber wenn etwas nicht oder schwerpunktmässig erwähnt oder erzählt wird, ist dies nicht direkt gelogen, selbst wenn eine eine Täuschungsabsicht dahinter steckt - es sei denn der Inhalt wird dadurch ein anderer.

Das sehe ich durchaus anders. Wenn mein Nuklearreaktor gerade vorm Super-Gau steht und ich fast ausschließlich positive Nachrichten herausstelle, dann wird da sehr wohl getrickst/gelogen (weiß nicht genau wie das da in Japan nun wirklich ist). Zudem vermittele ich automatisch immer etwas anderes, wenn ich verschiedene Teile einer Aussage betone. Ähnlich wird oft in Zeitungen vorgegangen, wenn man Randaussagen irgend einer Persönlichkeit in der Überschrift besonders herausstellt. Politiker X kritisiert seine Partei, obwohl er vielleicht nur ein kritisches Wort gesagt hat, und sonst auf Parteilinie war.

Zitat:Wenn aber zB Erwartungshaltungen oder Vorurteile auf eine falsche Fährte bringen, dann ist es nicht gelogen. Die Zuhörer haben sich die Täuschung selbst gebastelt.


Ja, es sei denn, der Erzähler/Schreiber hat das irgendwie einkalkuliert.
(z.B: auf einer rechten Newsseite nicht mitteilen, dass die Straftäter Deutsche waren und eine harte Vorgehensweise der Justiz fordern)

Zitat:Wenn jemand etwas falsches sagt, aber für die Wahrheit hält, ist dies auch nicht gelogen, denn eine Lüge setzt ein Vorsatz voraus.


Klar. Zudem würde ich aber auch noch sagen, dass man mit unsicheren "Wahrheiten" vorsichtiger sein soll. Wenn ein Zeuge zwar wirklich glaubt, dass ein Auto eines Flüchtigen ein bestimmtes Kennzeichen hatte, aber verschweigt, dass er sich nicht sicher ist, dann ist das eben nicht die ganze Wahrheit, und das kann dann eben auch Probleme machen.

Zitat:Wenn Harmonie höher gewichtet werden muss als die Wahrheit, nennt sich das Diplomatie

Was denkst, du wieviel mehr Konflikte und Kränkungen (klein und gross) es gäbe, wenn man nicht manchmal diplomatisch wäre.

LG PsiSnake
 
ehrlichkeit und wahrheit oder eben was man für wahr hält....
vielleicht gar nicht so einfach hab mir mal hilfe geholt
 
Wenn auf eine Frage geschwiegen wird und als Antwort gillt, dann hat man schon gelogen,

Der Lügner ist in diesem Fall der, wer das Schweigen als Antwort inhaltlich festlegend interpretiert, denn für ihn gilt es festlegend als Antwort.
 
Werbung:
Der Lügner ist in diesem Fall der, wer das Schweigen als Antwort inhaltlich festlegend interpretiert, denn für ihn gilt es festlegend als Antwort.

Was wiederum Prägungsbedingt wäre, ... .
Aber ich denke verschweigen kann auch unehrlich sein, denn man blendet etwas bewusst aus, was vieleicht wesentlich wäre?
Schweigen wäre aber ehrlich, denn man lügt nicht wenn man schweigt.:D
lg
Cyrill
 
Zurück
Oben