E. Snowden - Verräter oder Aufklärer

Das scheint dir sehr wichtig zu sein, da du es so oft thematisierst. Ist es ein guter Gefühl, "Recht zu haben"? Was gibt es dir? Oder was löst es in dir aus, einmal "nicht Recht zu haben"?

Lg
U.

Ich sehe die Frage eher so: was löst es bei denen aus, die mir Widersprechen? ;)
Und was kann ich mit ihnen dann anstellen? ;)
 
Werbung:
Langweilig schrieb:
Die Angst/Befürchtung vor dem Bespitzler ist dann nur der Anhang.

Angst und Wut sind schon berechtigt. Ich würde auch sauer werden, wenn ich z.B. mit meiner Familie im Garten sitze und mein Nachbar fortlaufend hinter dem Zaun meine Familienintimitäten belauscht.

Zweitens: Wie viel Angst muss der Lauscher haben, um zu solchen Mitteln zu greifen? Was die USA/GB anbelangt, ganz sicher nicht, um deren Neugierde zu befriedigen..... Um seine eigenen Bürger oder die Bürger befreundeter Staaten im großen Stile abzuhören, das setzt m.E. eine psychische Störung - in diesem Falle des amerikanischen Kollektivs - voraus. Solche Handlungen kommen der Paranoia schon sehr nah.....M.E. verstärkt aus dem Zusammenhang mit den Geschehnissen von 09/11/01.

Lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe die Frage eher so: was löst es bei denen aus, die mir Widersprechen? ;)
Und was kann ich mit ihnen dann anstellen? ;)

Das erinnert mich an folgenden Witz:

§ 1: Ich habe immer Recht.

§ 2: Sollte ich einmal nicht Recht haben, tritt automatisch § 1 in Kraft.


Als Witz ja ganz nett, im wahren Leben offenbart es jedoch einen dicken Brocken mangelnder Selbstreflexion, meinst du nicht?


Lg
U.
 
Das erinnert mich an folgenden Witz:

§ 1: Ich habe immer Recht.

§ 2: Sollte ich einmal nicht Recht haben, tritt automatisch § 1 in Kraft.


Als Witz ja ganz nett, im wahren Leben offenbart es jedoch einen dicken Brocken mangelnder Selbstreflexion, meinst du nicht?


Lg
U.

Wozu? ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Martina, dann findest du es also in Ordnung das sich der Staat (die Menschen innerhalb eines Gemeinwesens) untereinander bespitzeln?
Hoch lebe die Stasi:ironie:

Fragst Du jetzt nach meiner Meinung oder hast Du Dir schon zurechtgelegt was ich denke? Meine Meinung zum Thema Bespitzelung habe ich bisher nicht gesagt und wurde auch nicht danach gefragt!

Schön das dus drollig findest, was ist aber dann die Aussage "der Staat sind wir"? In meinen Augen ist das naiver Kinderglaube, der der Volksmasse suggerieren will, sie hätte noch irgendwo ein Mitbestimmungsrecht....

Jeder Mensch ist vor Gott gleich. Wenn mich einer besitzeln will oder es tut, dann ist er, wenn er zum Arzt geht und eine Diagnose erhält, wenn er sich scheiden lässt, wenn er einen Angehörigen verliert etc.... trotzdem nur ein Mensch! Der Staat sind wir heißt, an jeder Stelle an der ein Mensch sitzt und schaltet und waltet sitzt nur ein Mensch, der schaltet und waltet. Alle zusammen schalten und walten eben jeweils da, wo sie sitzen.

Solange ich von "denen" rede, die uns etwas antun, habe ich nicht erkannt, dass sich auch hinter dem gespenstischsten Geheimdienst, hinter der brutalsten Rockerbande, hinter den verleumderischsten Cliquen etc.... eine Ansammlung einzelner Menschen verbirgt. Wo der Einzelne teilnimmt ist seine Entscheidung. Der Staat sind wir, wir können uns entscheiden, an was wir uns beteiligen. Wollen wir dem Geheimdienst helfen oder ihm schaden, wollen wir bei einer Demo mitmachen und uns für oder gegen etwas einsetzen? Der Staat sind wir. Wie, ob und mit welcher Wirkung wir mitmachen ist individuell verschieden.

Tut mir leid, ich kann nicht über "die Post", "die Bahn", "den Geheimdienst", "das Militär" richten. Einzelne geben den Ton an, einzelne machen mit ...... etwas kommt dabei raus - kann ich dann beurteilen, wer bei solchen Institutionen was entschieden, was verbockt, was gewuppt hat? Nö, kann ich nicht!

Naja, versteht vielleicht niemand, was ich sagen will .... :zauberer1

lg
 



Dazu:

Der Begriff Selbstreflexion beschreibt die Fähigkeit eines Menschen, die eigene Person, ihr Denken und Handeln kritisch zu hinterfragen und zu beleuchten. Auf diese Weise können weitestgehend objektive Schlüsse über persönliche Mechanismen gezogen werden. Selbstanalyse in Form von Selbstreflexion führt zu einem tiefen Verständnis der eigenen Funktionsweise und Außenwirkung auf andere Menschen.

Lg
 
Werbung:
Dazu:

Der Begriff Selbstreflexion beschreibt die Fähigkeit eines Menschen, die eigene Person, ihr Denken und Handeln kritisch zu hinterfragen und zu beleuchten. Auf diese Weise können weitestgehend objektive Schlüsse über persönliche Mechanismen gezogen werden. Selbstanalyse in Form von Selbstreflexion führt zu einem tiefen Verständnis der eigenen Funktionsweise und Außenwirkung auf andere Menschen.

Lg

Achso
 
Zurück
Oben