E. Snowden - Verräter oder Aufklärer

^^ Was ist denn Unschuld, dass du dir so sicher bist es habe nichts damit zu tun? ^^
Jetzt beißt sich der Randalia in den Schwanz ... ich hab weiter oben genau diese Frage gestellt, Dir ... hab geschrieben, man müsse mir erst mal erklären, was Unschuld ist. Ich seh keine Definition, die mir passen würde ... du hast offenbar eine, sonst hättest Du's nicht thematisiert. Also lass uns gescheiter werden ... oder auch nicht. Ich mach aus meiner Mördergrube kein Herz - es langweilt mich, auf solchen Ebenen Worte zu wechseln. Wenn's Dir was gibt, konzediere ich Dir gern, dass Du absolut recht hast. In Deinem Kosmos.
 
Werbung:
Jetzt beißt sich der Randalia in den Schwanz ... ich hab weiter oben genau diese Frage gestellt, Dir ... hab geschrieben, man müsse mir erst mal erklären, was Unschuld ist. Ich seh keine Definition, die mir passen würde ... du hast offenbar eine, sonst hättest Du's nicht thematisiert. Also lass uns gescheiter werden ... oder auch nicht. Ich mach aus meiner Mördergrube kein Herz - es langweilt mich, auf solchen Ebenen Worte zu wechseln. Wenn's Dir was gibt, konzediere ich Dir gern, dass Du absolut recht hast. In Deinem Kosmos.

^^ Es geht nicht um mich Jake. Ich weiss, dass ich Recht habe.
Es geht um dich: Was ist der Zweck deiner Haltung? Eskapismus hinter der Maske der Seriosität.
Ich brauche deine Seriosität nicht. Du brauchst sie.

So zu tun als hättest du keine Absolutheitsansprüche ohne zu merken, dass dein Eskapismus voll von den Dingern ist; nur halt mit den falschen.

"Fragwürdig": wo bleibt die FischeSonne die zwischen Vertrauen und Misstrauen in Unschuld wählen muss? Fragwürdig ist der Ungläubige Jake.
 
Jetzt beißt sich der Randalia in den Schwanz ... ^^ Nee, der Jake ich hab weiter oben genau diese Frage gestellt, Dir ... hab geschrieben, man müsse mir erst mal erklären, was Unschuld ist.^^ Du hast selbst eine Definition verwendet; in einer als Wahr postulierten Aussage: deiner Behauptung; auf die Bezieht sich die Frage.. aber lieber Effekte und Eskapismus.. Meine Def. Kennst du * Ich seh keine Definition, die mir passen würde ^^Aber eine verwendest du trotzdem..** ^^ wozu diese Spielchen Jake? Um dein Gesicht zu wahren? ^^ Das macht es nur schlimmer; bestätigt es mich doch... du hast offenbar eine, sonst hättest Du's nicht thematisiert. siehste mit dem Argument beisst Jake sich in den Schwanz.. Also lass uns gescheiter werden Wozu? Keine Lust auf Eskapismus mehr? ^^ ... oder auch nicht^^. Ich mach aus meiner Mördergrube kein Herz - es langweilt mich, auf solchen Ebenen Worte zu wechseln.Ja Gekabgweilt weil du vor der Message flüchtest.. Warum wählst du keine Besseren Ebeben? Empfehle ich dir das nicht die Ganze Zeit? :rolleyes:Wenn's Dir was gibt, konzediere ich Dir gern, dass Du absolut recht hast. In Deinem Kosmos.das weiss ich doch; aber glaubst du ernsthaft deines funktioniere anders? ^^

Leckerli?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe das überhaupt nicht in Kategorien von Schuld oder Unschuld ... in komplexen Prozessen, in denen alles mit allem verbunden ist, sind alle in irgendeiner Form auch Beteiligte, ob sie's nun wollen oder nicht.
Randalia schrieb:
Deal mit dem Teufel => Unfreiheit
Hallo Leute,

hab mich grade hier etwas durchgelesen, und diese Aussagen sprechen mich besonders an. Zur Komplexität: wenn man z.B. eine Gruppe Leute hernimmt, wirkt sich das, was einer macht, auch auf das Gesamte aus. Irgendwie reagiert jeder drauf. Es ist alles ein Gefüge.

Und das mit dem Deal mit dem Teufel: sollte man niemals machen. Unsaubere Geschäfte usw. ist der falsche Weg. Das Arge ist, dass viele glauben, dass das der richtige Weg wäre! Sie sehen einfach nur diesen Weg.
 
Was ist der Zweck deiner Haltung? Eskapismus hinter der Maske der Seriosität.
Ich weiß nicht, was Du mit Eskapismus meinst ... Wikipedia sagt dazu: "Als Eskapismus, Realitätsflucht oder Wirklichkeitsflucht bezeichnet man die Flucht aus oder vor der realen Welt und das Meiden derselben mit all ihren Anforderungen zugunsten einer Scheinwirklichkeit, d. h. imaginären oder möglichen besseren Wirklichkeit." Zumindest gemessen an dieser Begrifflichkeit kann ich nicht sehen, wo meine Haltung eskapistisch wäre. Es geht dabei auch um keinen Zweck ... es geht darum, wie ich Wirklichkeit wahrnehme, und es geht um die Reflexion der Mechanismen dieser Wahrnehmung ... um eine möglichst bewusste Wahrnehmung von Wirklichkeit (und ich hab ein sehr vielschichtiges Verständnis von Bewusstsein). Das soll eskapistisch sein? Dabei bin ich - in Übereinstimmung mit vielen zeitgenössischen Denkern und im Gegensatz zu vielen Anderen, denen ich keine geringere Redlichkeit unterstelle, der Überzeugung, dass wir über Wirklichkeit nicht anders als in Form von Konstrukten reden und kommunizieren können. Aus dieser Haltung heraus interessiere ich mich auch für die Konstrukte von anderen, vor allem auch für die abweichenden, was ich als Herausforderung und Bereicherung empfinde, was Toleranz ermöglicht (und Toleranz ist für mich nicht identisch mit Gleich-Gültigkeit, ich unterscheide da schon bei der Viabilität verschiedener Konstrukte). Daraus ergibt sich in Summe so etwas wie Evolution von Bewusstsein, individuell und im Miteinander. Wenn das ein Zweck sein sollte (ich sehe es nicht so), dann wäre das ein Zweck ... an solcher Evolution teilzunehmen und zu ihr beizutragen.

Was Du als "Maske von Seriosität" bezeichnest, impliziert, dass Du dahinter Unseriöses vermutest. Das ist eine Frechheit, die ich mir mit Nachdruck verbitte. Ich mag engagiert geführte Diskussionen – wo solche persönlichen Untergriffe nötig zu sein scheinen, disqualifizieren sich für mich die Gesprächspartner selbst.

"Fragwürdig": wo bleibt die FischeSonne die zwischen Vertrauen und Misstrauen in Unschuld wählen muss? Fragwürdig ist der Ungläubige Jake.
Was "muss" die Fische-Sonne? Gar nichts. Sie darf alles. Zur "Unschuld" hab ich alles gesagt, was ich dazu sagen kann. Und wer wenn nicht ein Fundamentalist teilt die Welt in Gläubige und Ungläubige ein? Im Kosmos einer Fische-Sonne - im möglichen Kosmos einer Fische-Sonne - hat so ziemlich alles einen guten Platz, und gerade eine Fische-Sonne lässt sich zu keiner Wahl zwingen, sondern kommt auch gut mit der conincidentia oppositorum klar.

Im übrigen: Die schwächsten Menschen brauchen die stärksten Glaubenssätze ... das weiß ich aus meinen eigenen Schwächen.
 
Ich weiß nicht, was Du mit Eskapismus meinst ...das: Wikipedia sagt dazu: "Als Eskapismus, Realitätsflucht oder Wirklichkeitsflucht bezeichnet man die Flucht aus oder vor der realen Welt und das Meiden derselben mit all ihren Anforderungen zugunsten einer Scheinwirklichkeit, d. h. imaginären oder möglichen besseren Wirklichkeit." Zumindest gemessen an dieser Begrifflichkeit kann ich nicht sehen, wo meine Haltung eskapistisch wäre.Das ist ja der Gag am Verloren sein; man sieht es nicht obwohl man es ganz deutlich sieht: es gibt keine Wahrheit; keine Sicherheit ;) Das Unverrückbare Dogma# Das Absolute des Eskapisten# Es geht dabei auch um keinen Zweck ... es geht darum, wie ich Wirklichkeit welche denn? Gibt es sowas überhaupt?wahrnehmewahr nehmen.. wie geht das, wenn es keine Wahrheit gibt? Kann man nehmen, was es nicht gibt? Interessant, und es geht um die Reflexion der Mechanismen dieser Wahrnehmungoder dessen Ablehnung :rolleyes: ... um eine möglichst bewusste Wahrnehmung von Wirklichkeit (und ich hab ein sehr vielschichtiges Verständnis von Bewusstseinklar; im Zweifel immer weiter als das des Anderen ^^). Das soll eskapistisch sein? Jep! ;) genau das ;)Dabei bin ich - in Übereinstimmung mit vielen zeitgenössischen Denkern und im Gegensatz zu vielen Anderen, denen ich keine geringere Redlichkeit unterstelle, der Überzeugung, dass wir über Wirklichkeit nicht anders als in Form von Konstrukten reden und kommunizieren können. Aus dieser Haltung heraus interessiere ich mich auch für die Konstrukte von anderen, vor allem auch für die abweichenden, was ich als Herausforderung und Bereicherung empfinde, was Toleranz ermöglicht (und Toleranz ist für mich nicht identisch mit Gleich-Gültigkeit, ich unterscheide da schon bei der Viabilität verschiedener Konstrukte). Daraus ergibt sich in Summe so etwas wie Evolution von Bewusstseinmeinst du Evolution weg vom Unverrückbaren Dogna#? ^^, individuell und im Miteinander. Wenn das ein Zweck sein sollte (ich sehe es nicht so), dann wäre das ein Zweck ... an solcher Evolution teilzunehmen und zu ihr beizutragen.Ach wozu? ^^

Was Du als "Maske von Seriosität" bezeichnest, impliziert, dass Du dahinter Unseriöses vermutest.Nicht nur vermute; sondern erkenne Das ist eine Frechheit, die ich mir mit Nachdruck verbitte.Ich denke da mehr an Toleranz ^^ Gleichmut und so... weisst schon Tao, Buddha.. Ich mag engagiert geführte Diskussionen – wo solche persönlichen Untergriffe nötig zu sein scheinen, disqualifizieren sich für mich die Gesprächspartner selbst.Aus meinerr Sicht ist das Wahr und somit keine Beleidigung sondern eine Offenbarung eines Sachverhalts; so wie er tatsächlich ist. Schlimm?

Was "muss" die Fische-Sonne? Gar nichts. Sie darf alles.##Siehste; das nenne ich mal eine Rechtsdogmatik; Schön mit Absolutheitsanspruch versehen. Ist das FischeFundanentslismus? ^^ Zur "Unschuld" hab ich alles gesagt, was ich dazu sagen kann. Und wer wenn nicht ein Fundamentalist teilt die Welt in Gläubige und Ungläubige ein? Gute Frage ^^ Im Kosmos einer Fische-Sonne - im möglichen Kosmos einer Fische-Sonne - hat so ziemlich alles einen guten Platz, und gerade eine Fische-Sonne lässt sich zu keiner Wahl zwingen, sondern kommt auch gut mit der conincidentia oppositorum klar. Naja.. Würde sie gerne.. Aber es gibt keine Sicherheit aber "Langweilige" Diskussionen mit Fundanentalisten deren Ansichten ("Frechheiten") nach sich - so tolerant wie man ist - verbittet.

Im übrigen: Die schwächsten Menschen brauchen die stärksten Glaubenssätze ... das weiß ich aus meinen eigenen Schwächen.# & ##<= Darum geht es ;).

;) Das Gericht
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, ich verstehe diesen Vergleich nicht. Kannst du ihn bitte mal erklären?

Egal liebe Langweilig. Erklärende Kommentare zu meinem Geschreibsel sind mir jetzt zu zeitintensiv.:)
Ist doch nicht schlimm, wenn man die Dinge verschieden sieht, es sind letztlich alles Bruchstücke eines Ganzen.

Du hast doch auch schwierige Planeten im 12. Haus, mein 12. Haus-Schurke hat mir jedenfalls die Lektion gelehrt, dass es sowas wie Privatsphäre garnicht gibt.

Mein Planeten in 12 empfinde ich nicht als schwierig, die stehen genau richtig dort.:)
Und für meine Überzeugung auf das Recht einer Privatsphäre gibts noch genug andere Konstellationen in meinem Horoskop.;)

lg
Gabi
 
Randalia schrieb:
^^ Es geht nicht um mich Jake. Ich weiss, dass ich Recht habe.

Das scheint dir sehr wichtig zu sein, da du es so oft thematisierst. Ist es ein guter Gefühl, "Recht zu haben"? Was gibt es dir? Oder was löst es in dir aus, einmal "nicht Recht zu haben"?

Lg
U.
 
Werbung:
irgendwie finde ich euch schon drollig - klingt wohl mal wieder überheblich, ich finde die Diskussion aber drollig. :)

Wer ist denn der Staat? Der Staat sind wir! Und wer arbeitet beim Staat? Viele kleine übermüdete Workoholics, die 24 Stunden am Tag 7,5 Milliarden private e-messages durchlesen und bewerten ;)

Jeder ist sein eigener Staat in seinem eigenen Universum. Der eine teilt sein Universum mehr mit der Außenwelt (z.B. Snowden) der andere weniger (z.B. ich :D )

lg

Martina, dann findest du es also in Ordnung das sich der Staat (die Menschen innerhalb eines Gemeinwesens) untereinander bespitzeln?
Hoch lebe die Stasi:ironie:

Schön das dus drollig findest, was ist aber dann die Aussage "der Staat sind wir"? In meinen Augen ist das naiver Kinderglaube, der der Volksmasse suggerieren will, sie hätte noch irgendwo ein Mitbestimmungsrecht....
Auch wenn nicht jede Mail oder jedes Telefonat mitgehört wird - du brauchst nur die richtigen Spuren legen, auf Facebook, Twitter, Google, ein paar Telefonate mit bestimmten verdächtigen Schlüsselwörtern - dann können unbescholtene Menschen ganz fix ins Visier eines Geheimdienstes geraten.

lg
Gabi
 
Zurück
Oben