Du wachst morgen auf und............

  • Ersteller Ersteller Nica1
  • Erstellt am Erstellt am
Du hast nicht im Ansatz verstanden, worum es ging. Die Frage war, wie man sich sicher sein kann, ob ein Geistwesen in einem Ritual die Opfergaben angenommen hat. Und das Problem ist, dass man, wenn man dies über eine direkte geistige Kommunikation bestätigen will, aufpassen muss, nicht eigenen Wunschvorstellungen zu projizieren. Weshalb man, wenn man sich nicht sicher ist, besser mit Divinationsmethoden fährt, die mechanische Hilfsmittel verwenden. Wer tatsächliche Erfahrungen in dem Bereich hat, weiß das.

In dem Fall hast du allerdings recht- Ich weiss nichtmal wovon du da redest. Ich vermute mal es geht um schamanische Praktiken, Anrufungen oder sowas?
 
Werbung:
Nö, das macht durchaus Sinn, weil üblicherweise Rudeldenken unterstellt wird, dem ist halt nicht so. Deswegen hab ich mir Dich rausgepickt , hätte auch sonstwer sein können.
Du solltest dich wirklich etwas vorsichtiger Ausdrücken!
Nachdem du Seitendrei bereits erstmal einfach etwas unterstellt hast, muss du ihn doch nicht gleich auch noch damit beleidigen, dass er keiner Gruppierung (Rudel ) angehört, sondern aus deiner Sicht eine Art Eigenbrödler zu sein scheint.
Das du dich gleichzeitig so erhaben über die anderen Schamanen (also das Rudel)hier stellst ist auch kein wirklich netter zug?
 
Du solltest dich wirklich etwas vorsichtiger Ausdrücken!
Nachdem du Seitendrei bereits erstmal einfach etwas unterstellt hast, muss du ihn doch nicht gleich auch noch damit beleidigen, dass er keiner Gruppierung (Rudel ) angehört, sondern aus deiner Sicht eine Art Eigenbrödler zu sein scheint.
Das du dich gleichzeitig so erhaben über die anderen Schamanen (also das Rudel)hier stellst ist auch kein wirklich netter zug?
Ich habe ihm unterstellt themenbezogenen kompetent zu sein, es gibt schlimmeres.
Desweiteren habe ich ihm unterstellt eine eigene Meinung zu haben.
Mach Dir mal keine Sorgen, bist ein wenig überfordert .
 
Lach - selbst wenn es schlimmeres gibt, mir persönlich wäre nicht recht irgendwo gnädig von dir rausgepickt zu werden.

...und jap, es ist schrecklich, so von dir überfordert zu werden .- grins
Ich werd mir aber ehrlich Mühe geben deinen ach so themenbezogen Bemerkung geistig folgen zu können.
Soweit sie denn mal themenbezogen sind ... zumindest.
 
Alter, du bist so empatisch wie ne Tiefkühltruhe.
Aus deiner Sicht der Dinge stimmt das definitiv.

Ich hatte allerdings mehrfach erläutert, dass ich mit einem EMPATHEN keinen lieben, netten Gutmensch meine, der danach trachtet sich liebevoll in andere Menschen hineinzuversetzen.

Ich mag die meisten meiner Mitmenschen nicht und zwar gerade aus dem Grund weil ich ein Empath bin.
Ich sehe nicht den geringsten Grund für mich irgendwelche Menschen zu lieben oder lieben zu müssen.
Ich tu allerdings auch niemandem was der mir keinen Anlass dazu liefert.

Ich kann jetzt nur vermuten, dass du das mit empathischer Kühltruhe gemeint hast?

Wenn dein Spruch allerdings meinen empathischen Fähigkeiten gegolten haben sollte, dann hast du dir damit in mir keinen Freund gemacht.
 
Lach - selbst wenn es schlimmeres gibt, mir persönlich wäre nicht recht irgendwo gnädig von dir rausgepickt zu werden.

...und jap, es ist schrecklich, so von dir überfordert zu werden .- grins
Ich werd mir aber ehrlich Mühe geben deinen ach so themenbezogen Bemerkung geistig folgen zu können.
Soweit sie denn mal themenbezogen sind ... zumindest.
Threads lassen manchmal das Thema lebendig werden. Das ist ein perfektes Labor. Man sieht sehr deutlich Deinen Wunsch und dass das magisch so nicht funktioniert. Insofern ist es genau das Thema. Das mag unangenehm sein.
Vergiss doch meinen Eindruck und lese Dir die Rückmeldungen anderer Praktizierender durch.
Und dann tausche Deine Sehnsucht mit Praxis.
 
@.:K9:. Sorry ich versteh nicht was du mir mit deinem Kommentar sagen willst. Ich praktiziere keine Magie und denk nicht einmal daran.
Ich bin kein Magier und hab auch nicht vor einer zu werden. Allerdings, wie bereits irgendwo erwähnt, brachte ich auch ein paar Jahre in einem reiner Magie-Forum zu und versteh von Magie vermutlich weitaus mehr als ihr Esotheriker und Schamanen hier. Obwohl ich mich natürlich von den diversen magischen Praktiken ferngehalten hab und distanziere, besitze ich einige Begabungen, die man durchaus der Magie zuordnen könnte.
Zum besseren Verständnis, wovon ich rede, hier mal eine Auflistung bekannter Magiedeffinition/Energiemodelle, die allerdings nicht auf meinem Mist gewachsen sind aber trotzdem eine brauchbare Grundlage für Ahnungslose darstellen.
Erklärungsmodelle für Magie

Es gibt verschiedene Erklärungsmodelle für das Phänomen Magie.
Bei dieser Ausarbeitung beziehe ich mich auf das Buch:
Die Hohe Schule der Magie von Frater V.D.


1. Das Geistermodell
2. Das Energiemodell
3. Das psychologische Modell
4. Das Informationsmodell (die Kybermagie)


1. Das Geistermodell
Das Geistermodell geht von der Existenz transzendentaler Wesenheiten aus, denen sich der Magier bedient. Er kann sie sich zu Freunden und Dienern machen. Dieses Modell ist stark im Schamanismus vertreten. Es wurde im Abendland besonders in der Renaissance vertreten. Der Golden Dawn und der O.T.O. wurden davon sehr geprägt. Ebenso findet man es bei Bardon und Gregorius.
Nach diesem Modell versucht der Magier mit festen Formeln und Namen sich den Kräften der Entitäten zu bedienen.


2. Das Energiemodell
Das Energiemodell wurde Ende des 18., Anfang des 19. Jahrhunderts durch Mesmer salonfähig. Er hat sich auf innere Energien berufen. Dieses Modell geht davon aus, dass Geist und Körper einander beeinflussen können. So kann der Geist den Körper schwächen und heilen. Mesmer geht hier von einer Vitalkraft aus die er "tierischer Magnetismus" nennt.
Eliphas Levi sprach von einem astralen Licht und sorgte damit für Aufruhe.
Das Modell weichte dann auch den bis dato an das Geistermodell festhaltenden Golden Dawn auf, indem Chakralehren und Yoga in die Praktiken aufgenommen wurden.
Nach dem zweiten Weltkrieg kam es dann zu dem Höhepunkt des Energiemodelles. Das kam auch durch die aufkommende Tiefenpsychologie. Hier prägte auch Crowley mit.
In der Reinform gibt es im Energiemodell keine spiritistischen Thesen (natürlich blieb es nicht unbeeinflusst). Hier kommt dann auch das "Feinstoffliche" ins Spiel. Das Laden und Polarisieren gehört nun zu den Aufgaben eines Magiers.
Werkzeugen werden durch Energien bestimmten Zwecke zugeführt. Will der Magier Kraft/Energie übertragen muss er entweder von seiner Kraft oder von einer externen Quelle Energie abzapfen.
Über die Energie selbst gibt es verschiedene Thesen. Manche sprechen von positiver und negativer Energie, andere von neutraler Energie die der Magier dann wirkt.


3. Das psychologische Modell
Das psychologische Modell wurde durch S. Freuds Lehre über das Unterbewusste beeinflusst. Man wurde sich über den Einfluss des Geistes auf den Körper immer mehr bewusst. Die Erforschung über psychosomatische Erkrankungen kam auf etc.
Dieses psychologische Modell wurde ganz stark von Aleister Crowley und Osman Spare beeinflusst. Crowley hat jedoch keine homogene Auffassung. So wechselte er später wieder zu dem Geistermodell.
Eigentlich müsste man sagen, dass dieses psychologische Modell eher eine Erweiterung der ersten beiden Modelle ist. So wird behauptet, dass Geister nicht objektiv, wohl aber subjektiv existieren können. Der Ursprung der Magie wird nun im Inneren der menschlichen Psyche vermutet. Alles was der Magier beim Ausüben der Magie wahrnimmt, findet im Inneren seiner Psyche statt. Durch nicht definierte Gesetzmäßigkeiten führt das dann zu einem Ergebnis. Dieses muss natürlich nicht unbedingt das Angestrebte sein. Spare bezeichnet das Unterbewusste als die Magie wirkende Instanz. Hier soll die Magie aktiviert werden.
Carroll prägte hier den Begriff des Psychonauten, der den Magier bezeichnet. Er muss seine Psyche und sich selbst kennen lernen um zu erfahren wie er Magie wirkt. Das Ganze ist jedoch alles recht schwammig und nicht konkret formuliert. Dies ist aber zum Teil auch bewusst so. Es wird von der physikalischen Erklärbarkeit abgerückt.
Die Veränderung der Psyche führt zu einem magischen Effekt. Das ist die ganze Erklärung die man hierzu bekommen wird. Crowley meinte zum Beispiel das er sich eher für das Wie als für das Warum interessiere.


4. Das Informationsmodell: Die Kybermagie
Die Kybermagie wurde das erste Mal 1987 von Frater V.D. und einem seiner Kollegen formuliert. Dieses Modell befindet sich noch in der Entwicklung. Die Kybermagie beruht auf dem Informationsmodell und leitet sich von: "Kybernetik = Steuerungslehre" ab. Die Energie/Magie wird durch von dem Magier zugeteilte Informationen aktiviert und wirksam. Der Magier beschäftigt sich nicht mit der Energie selber sondern mit den Informationen.
Diese sollen, da sie weder Energie noch Masse besitzen, sich unabhängiger von Raum und Zeit bewegen können. Der Magier ist somit nicht abhängig von Geistern oder einem bestimmten Energieniveau bzw. einer bestimmten Energiequelle. Dies reicht soweit, dass sich der Magier nicht einmal äußerer Konzentrationshilfen bedienen muss.
Hier wird auch ein Stück weit bezweifelt ob die Gnosis noch von Bedeutung ist. Die Praxis muss jedoch erstmal stofflich erlernt werden. So ist von körpereigenen Energiekondensatoren, namens Kundalini, die Rede.
Anfangs schien die Erklärung über die morphogenetischen Felder notwendig zu sein.
Laut Frater V.D. zeigen jüngste "Forschungen" jedoch dass man sich dieser Erklärung nicht mehr bedienen muss. Dieses Modell beruft sich auch auf die "Magie der hohlen/leeren Hand"



In der "Hohen Schule der Magie" ist eine Grafik die das Ganze etwas verdeutlichen soll.
Hier wird magischen Werkzeugen ihre Bedeutung nach den einzelnen Modellen zugeordnet.

Geistermodell:
Tore zur Geisterwelt
Werkzeuge um Geister zu steuern/zu fangen

Energiemodell:
Energiespeicher
Energielenker
Energieüberträger
Energiesauger

psychologisches Modell:
Projektionsmittel
Assoziationshilfe
Komplexauslöser

Kybermagie:
Informationsspeicher
Datenträger
Programmgenerator
Programmierbefehle

Quelle: Die Schule der Hohen Magie



Copyright © by Magie-Portal - Forum für Magier, Hexen, Heiden und Interessierte Alle Rechte vorbehalten.

Autor: peg4sus - Publiziert am: 2006-12-12 (1548 mal gelesen
 
@.:K9:. Sorry ich versteh nicht was du mir mit deinem Kommentar sagen willst. Ich praktiziere keine Magie und denk nicht einmal daran.
Ich bin kein Magier und hab auch nicht vor einer zu werden. Allerdings, wie bereits irgendwo erwähnt, brachte ich auch ein paar Jahre in einem reiner Magie-Forum zu und versteh von Magie vermutlich weitaus mehr als ihr Esotheriker und Schamanen hier. Obwohl ich mich natürlich von den diversen magischen Praktiken ferngehalten hab und distanziere, besitze ich einige Begabungen, die man durchaus der Magie zuordnen könnte.
Zum besseren Verständnis, wovon ich rede, hier mal eine Auflistung bekannter Magiedeffinition/Energiemodelle, die allerdings nicht auf meinem Mist gewachsen sind aber trotzdem eine brauchbare Grundlage für Ahnungslose darstellen.
Erklärungsmodelle für Magie

Es gibt verschiedene Erklärungsmodelle für das Phänomen Magie.
Bei dieser Ausarbeitung beziehe ich mich auf das Buch:
Die Hohe Schule der Magie von Frater V.D.


1. Das Geistermodell
2. Das Energiemodell
3. Das psychologische Modell
4. Das Informationsmodell (die Kybermagie)



1. Das Geistermodell
Das Geistermodell geht von der Existenz transzendentaler Wesenheiten aus, denen sich der Magier bedient. Er kann sie sich zu Freunden und Dienern machen. Dieses Modell ist stark im Schamanismus vertreten. Es wurde im Abendland besonders in der Renaissance vertreten. Der Golden Dawn und der O.T.O. wurden davon sehr geprägt. Ebenso findet man es bei Bardon und Gregorius.
Nach diesem Modell versucht der Magier mit festen Formeln und Namen sich den Kräften der Entitäten zu bedienen.


2. Das Energiemodell
Das Energiemodell wurde Ende des 18., Anfang des 19. Jahrhunderts durch Mesmer salonfähig. Er hat sich auf innere Energien berufen. Dieses Modell geht davon aus, dass Geist und Körper einander beeinflussen können. So kann der Geist den Körper schwächen und heilen. Mesmer geht hier von einer Vitalkraft aus die er "tierischer Magnetismus" nennt.
Eliphas Levi sprach von einem astralen Licht und sorgte damit für Aufruhe.
Das Modell weichte dann auch den bis dato an das Geistermodell festhaltenden Golden Dawn auf, indem Chakralehren und Yoga in die Praktiken aufgenommen wurden.
Nach dem zweiten Weltkrieg kam es dann zu dem Höhepunkt des Energiemodelles. Das kam auch durch die aufkommende Tiefenpsychologie. Hier prägte auch Crowley mit.
In der Reinform gibt es im Energiemodell keine spiritistischen Thesen (natürlich blieb es nicht unbeeinflusst). Hier kommt dann auch das "Feinstoffliche" ins Spiel. Das Laden und Polarisieren gehört nun zu den Aufgaben eines Magiers.
Werkzeugen werden durch Energien bestimmten Zwecke zugeführt. Will der Magier Kraft/Energie übertragen muss er entweder von seiner Kraft oder von einer externen Quelle Energie abzapfen.
Über die Energie selbst gibt es verschiedene Thesen. Manche sprechen von positiver und negativer Energie, andere von neutraler Energie die der Magier dann wirkt.


3. Das psychologische Modell
Das psychologische Modell wurde durch S. Freuds Lehre über das Unterbewusste beeinflusst. Man wurde sich über den Einfluss des Geistes auf den Körper immer mehr bewusst. Die Erforschung über psychosomatische Erkrankungen kam auf etc.
Dieses psychologische Modell wurde ganz stark von Aleister Crowley und Osman Spare beeinflusst. Crowley hat jedoch keine homogene Auffassung. So wechselte er später wieder zu dem Geistermodell.
Eigentlich müsste man sagen, dass dieses psychologische Modell eher eine Erweiterung der ersten beiden Modelle ist. So wird behauptet, dass Geister nicht objektiv, wohl aber subjektiv existieren können. Der Ursprung der Magie wird nun im Inneren der menschlichen Psyche vermutet. Alles was der Magier beim Ausüben der Magie wahrnimmt, findet im Inneren seiner Psyche statt. Durch nicht definierte Gesetzmäßigkeiten führt das dann zu einem Ergebnis. Dieses muss natürlich nicht unbedingt das Angestrebte sein. Spare bezeichnet das Unterbewusste als die Magie wirkende Instanz. Hier soll die Magie aktiviert werden.
Carroll prägte hier den Begriff des Psychonauten, der den Magier bezeichnet. Er muss seine Psyche und sich selbst kennen lernen um zu erfahren wie er Magie wirkt. Das Ganze ist jedoch alles recht schwammig und nicht konkret formuliert. Dies ist aber zum Teil auch bewusst so. Es wird von der physikalischen Erklärbarkeit abgerückt.
Die Veränderung der Psyche führt zu einem magischen Effekt. Das ist die ganze Erklärung die man hierzu bekommen wird. Crowley meinte zum Beispiel das er sich eher für das Wie als für das Warum interessiere.


4. Das Informationsmodell: Die Kybermagie
Die Kybermagie wurde das erste Mal 1987 von Frater V.D. und einem seiner Kollegen formuliert. Dieses Modell befindet sich noch in der Entwicklung. Die Kybermagie beruht auf dem Informationsmodell und leitet sich von: "Kybernetik = Steuerungslehre" ab. Die Energie/Magie wird durch von dem Magier zugeteilte Informationen aktiviert und wirksam. Der Magier beschäftigt sich nicht mit der Energie selber sondern mit den Informationen.
Diese sollen, da sie weder Energie noch Masse besitzen, sich unabhängiger von Raum und Zeit bewegen können. Der Magier ist somit nicht abhängig von Geistern oder einem bestimmten Energieniveau bzw. einer bestimmten Energiequelle. Dies reicht soweit, dass sich der Magier nicht einmal äußerer Konzentrationshilfen bedienen muss.
Hier wird auch ein Stück weit bezweifelt ob die Gnosis noch von Bedeutung ist. Die Praxis muss jedoch erstmal stofflich erlernt werden. So ist von körpereigenen Energiekondensatoren, namens Kundalini, die Rede.
Anfangs schien die Erklärung über die morphogenetischen Felder notwendig zu sein.
Laut Frater V.D. zeigen jüngste "Forschungen" jedoch dass man sich dieser Erklärung nicht mehr bedienen muss. Dieses Modell beruft sich auch auf die "Magie der hohlen/leeren Hand"



In der "Hohen Schule der Magie" ist eine Grafik die das Ganze etwas verdeutlichen soll.
Hier wird magischen Werkzeugen ihre Bedeutung nach den einzelnen Modellen zugeordnet.

Geistermodell:
Tore zur Geisterwelt
Werkzeuge um Geister zu steuern/zu fangen

Energiemodell:
Energiespeicher
Energielenker
Energieüberträger
Energiesauger

psychologisches Modell:
Projektionsmittel
Assoziationshilfe
Komplexauslöser

Kybermagie:
Informationsspeicher
Datenträger
Programmgenerator
Programmierbefehle

Quelle: Die Schule der Hohen Magie



Copyright © by Magie-Portal - Forum für Magier, Hexen, Heiden und Interessierte Alle Rechte vorbehalten.

Autor: peg4sus - Publiziert am: 2006-12-12 (1548 mal gelesen
Ah freut mich, dann hast Du schon mal ein paar Basics gelesen und Dich in einem Forum ausgetauscht hast
Und Du kannst Dir nicht vorstellen, das es etwas eigenartig klingt zu meinen Dank Forumsbesuche besser Bescheid zu wissen als diejenigen,
die das praktizieren?
Danke für den Text von „Frater VD“ , wenn wir uns das nächstemal in Seidenwäsche aneinanderkuscheln, werde ich ihm ins Ohr flüstern, das mir seine neuesten Forschungsergebnisse bereits im Forum mitgeteilt wurden
Vielleicht auch bei der Zigarette danach:LOL:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hm- wir reden komplett aneinander vorbei. Ich versuchs aber nochmal.
Was ich sagen wollte ist, dass sich viele deiner Magierkollegen nicht mal in ihren ureigensten Bereichen mit dem einzuordnen wissen was sie tun und einfach so vor sich hinpraktizieren.
Ich selber weiss Magier dagegen durchaus einzuschätzen was das Niveau, die Art ihrer Fähigkeiten und ihre energetischen Kräfte betrifft.
Wie bereits mehrfach erklärt bin ich kein Magier und praktiziere demenstprechend also auch nicht als solcher oder wie ein solcher, obwohl ich dazu in einigen Bereichen durchaus fähig wäre.
Die Magierpraktiken sind mir vollkommen fremd und ehrlich gesagt, mit manchen dieser Praktiken möchte ich wirklich nicht das geringste zu tun haben. Irgendwie komm ich leider nicht umhin darauf einzugen weil du mir immer wieder "praktizieren " unter die Nase hälst und das anscheinend als was dolles betrachtest.
Ich weiss leider aus Erfahrung,dassihr Magier immer gleich gekränkt seid wenn jemand nicht auf eure Zauberstäbe und Zauberbücher abfährt und das, was für euch so bedeutungsvoll ist, als vollkommen unwichtigen Käse abtut.
Ich käm beispielsweise nicht mal im Traum auf die Idee mit Leichen zu quasseln, schon die Vorstellung ist mir zuwider.
Dämonen oder Engel oder so Sachen interessieren mich die Bohne und eure Zermonien, Riten, Eucharismen und dergleichen Zeug empfinde ich bestenfalls als albern.
Wie gesagt ich bin ein Empath und kein Magier oder Schamane. Ich brauch eure Praktiken nicht und vor allem will ich sie auch gar nicht. Es erübrigt sich demenstprechend vollkommen, mir vorzuhalten, dass ich sie nicht zu praktizieren weiss.
Ich hab nicht vor euch da irgendetwas wegzunehmen, schon allein deswegen, weil ich in den meisten Sachen die ihr macht nicht den geringsten Sinn für mich selber sehe.
Warum sollte ich mit einem Toten sprechen?
Wozu bräuche ich ein Kraftier?
Was brächte mir sowas wie mir eine Dämonen zu unterwerfen oder als Haustier zu halten?
... nur um einpaar Sachen aufzuzählen.
Ich stell ja inkeiner Weise in Abrede, dass ihr das KnoHow für solche Sachen habt und sie zu praktizieren wisst.
Wie gesagt, dass sei euch vollkommen unbenommen. Für mich sind das keine Dinge die ich unbedingt wissen muss.

Meine Basics wie du sie nennst reichen mir vollkommen!
 
Werbung:
Wenn dein Spruch allerdings meinen empathischen Fähigkeiten gegolten haben sollte, dann hast du dir damit in mir keinen Freund gemacht.

Du kannst dir den Spruch gerne so auslegen wie du das magst, und was meine Person angeht bin ich halt auch gar nicht hier um Freunde zu machen. Das ist bei dir vielleicht anderes und das ist ja auch okay aus meiner Sicht. Aber...

Warum sollte ich mit einem Toten sprechen?
[...]Wozu bräuche ich ein Kraftier?
Was brächte mir sowas wie mir eine Dämonen zu unterwerfen oder als Haustier zu halten?
... nur um einpaar Sachen aufzuzählen.
Ich stell ja inkeiner Weise in Abrede, dass ihr das KnoHow für solche Sachen habt und sie zu praktizieren wisst.
Wie gesagt, dass sei euch vollkommen unbenommen. Für mich sind das keine Dinge die ich unbedingt wissen muss.

...was ist jetzt eigentlich genau dein Punkt?
-Du bist ein Empath? Okay, akzeptiert [x] CHECK
-Du bist kein Gutmensch und hast dafür deine Gründe [x] CHECK
-Diese Magie-Geschichten sind nicht deins aber du kannst sie für dich stehen lassen [x] CHECK
-Diese Schamanen-Gedöns brauchst du für dich nicht aber auch das kannst für dich stehen lassen [x] CHECK

Dann kommt da aber wieder sowas wie....

Was ich sagen wollte ist, dass sich viele deiner Magierkollegen nicht mal in ihren ureigensten Bereichen mit dem einzuordnen wissen was sie tun und einfach so vor sich hinpraktizieren.
Ich selber weiss Magier dagegen durchaus einzuschätzen was das Niveau, die Art ihrer Fähigkeiten und ihre energetischen Kräfte betrifft.

...und das ist halt echt ein einziger Widerspruch.

Und so lesen sich bisher auch viele deiner Kommentare. Du magst es ein wenig zu provozieren und ein wenig in Frage zu stellen und dann auch ein bisschen zu widersprechen. Alles schön aus der empathischen Distanz heraus.
Und ja, das kann ja auch eine Strategie sein um ins Gespräch zu kommen und um ein wenig Hinter die Fassaden zu schauen. Alles gut.
Ich denke nur mit dem rein verkopften (und schön distanzierten) Skeptizismus bist nun ein langsam doch ein bisschen in die Sackgasse geraten, und vielleicht wär mal langsam an der Zeit (auch du über dich) zu erfahren was du eigentlich suchst unter den Leuten hier (ausser einer gewissen Distanz vielleicht). Was möchtest du hier -wirklich- erfahren?

Empatisch,
kyolong.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben