Du bist für dein Leben selbst verantwortlich“?

Werbung:
Wo ist jetzt der Bezug zu meinen Sätzen?
ich nahm Bezug auf die Teilung/Spaltung.
Du Selbst bist bereits gespalten und sehnst dich nach Vereinigung.
willst du etwa behaupten "Solis" wählt nicht mehr zwischen sich Selbst und einem anderen Lebewesen?

Ich mein, ich hab dich schon verstanden, es ist gar nicht nötig, dass du dich da erklärst. Mir ging es mehr um den Umgang hier und da spielt es keine Rolle - das Sehende, bzw. das Nicht-Sehende.
Ich sage direkt genau das was IST. Wer sich daran stört wird seine Gründe haben.

Weil in der Aussage nicht von sich selbst gesprochen wird, sondern ÜBER den Anderen. Was so viel bedeutet, dass in diesem Moment in der Handlung keine Kommunikation mit dem Gesprächspartner (der sich ja als das "DU" darstellt) besteht. Dieses "DU" ist eine Spaltung des Eigenen, welches sich durch die eigene wahrgenommene Wirklichkeit ÜBER den Anderen sich erlebt.

Und meine Vermutung, weshalb das hier passiert, hab ich bereits formuliert.

Teilung. Das schrieb ich bereits schon.
ich schrieb über die Spaltung des Selbst. Das Selbst ist "ES".
Das Selbst sehnt sich nach Vereinigung mit Seele(Einheit). Das Selbst lebt in geistiger Trennung obwohl es keine geistige Trennung gibt.
Durch Vereinigung erwacht das Sehen*

LG
 
Constantin
Das ist gut, da wir so keine Hilfe von z.B. einer Constantin brauchen. Deine Interventionen sind also überflüssig.

oder aber, wenn du schon das Bedürfnis hast, anderen etwas zu erzählen, weil du gerne erzählst, dann würde ich dich bitten dies in einem versöhnlichen, freundlichen und respektvollen Ton zu tun. Denn denk dran, du bist nicht verantwortlich dafür, dass andere nix von dir lernen. Trotzdem könnten andere von dir lernen, wenn du versuchst, sie dort abzuholen wo sie stehen, anstatt dort zu dozieren wo du gerade stehst.

LGInti
sage mal: muss sich Einheit dem Selbst(.) unterordnen?

LG
 
Wieso bedienst du dich der WORTE...Sprache ...sie ist/sind ein Hilfsmittel der 3. Ebene , aber vermitteln möchtest du das Ende der "Reise" ...aus deiner Sicht.
verstehst du nicht , das dies nicht funktionieren kann ?

Lande , du befindest dich auf der ERDE unter MENSCHEN und verwendest irdische SPRACHE...

Körperlos sind wir alle. Mittels Körper materialisieren wir unser Bewusstsein. Sollte das mir vorenthalten werden?

In der geistigen Welt existieren keine Ebenen, kein Anfang, kein Ende.

LG
 
Constantin
sage mal: muss sich Einheit dem Selbst(.) unterordnen?
Es gibt kein "muss" - es gibt einfach Ursache und Wirkung - es gibt Ereignisse, die nur eintreten, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Aber du musst gar nix - ich übrigens auch nicht.

Aber noch mal zu meiner Frage: Was tust du hier im Forum? Warum schreibst du hier? Warum erzählst du anderen von deinen Erkenntnissen? Wenn du hier schreibst hat das ja einen Grund - Möchtest du, dass andere etwas erkennen, was du erkannt hast, oder schreibst du nur des Schreibens willen?


LGInti
 
Werbung:
Sternenlicht
Ich würde hier gern einiges verstehen, muss es aber nicht, es ist mir teilweise zu hoch was geschrieben wird.:confused4
Ich komme mir teilweise vor wie wenn ich als Laie unter Profis gelandet bin, und egal was ich mache um es zu begreifen, ich muss akzeptieren, das ich nur Laienhafte Gespräche verstehe, Bitte nicht falsch auffassen, ist jetzt eher nur eine Feststellung.
Erst mal finde ich ess total gut wie ehrlich du mit dir bist und auch mit uns.
Aber wenn etwas nicht verstanden wird, hat auch der, der etwas erzählt daran einen Anteil. Was ich Constantin sagte, dass man den Gegenüber dort abholen sollte, wo er sich befindet gilt natürlich auch für mich. Also, wenn ich will, dass ich verstanden werden will, sollte ich alles so formulieren, dass es verstanden werden kann. Dazu gehört aber auch die Ehrlichkeit des Gegenübers, zu sagen, dass man dies oder das nicht verstanden hat. Kennst du den Spruch: Wer nicht fragt, bleibt dumm? Nicht sehr netter Spruch, aber das ist die Basis - Nichtverstandenes nicht einfach übergehen, sondern nachfragen. Hierfür braucht es nur die Fähigkeit Fragen zu stellen, auch das ist eine Kunst. Und meiner Meinung nach das Entscheidende, denn wenn ich herausfinde, wo genau mein Unverständnis liegt und ich die richtigen Fragen finde, ist die Antwort nicht fern.


LGInti
 
Zurück
Oben