Du bist für dein Leben selbst verantwortlich“?

Werbung:
Praktisch: Du kaufst dir in einem Geschäft etwas zum Anziehen. Oder du suchst dir in einer Buchhandlung ein Buch aus.
Geistig: Du schließt dich einer Sekte an oder nicht. Du suchst dir Freunde, die deiner Geistesart entgegen kommen.
ich bin etwas verdattert. Du denkst, das wählst du frei??
reinwiel, zusätzlich :) die Erfahrung lehrt uns: die meisten suchen sich einen Ehepatner mit dem sie unglücklich sind, sind oft zu dick (essen zu viel. warum tun die das??), und so weiter und so fort.
Aber hallO
:D
 
Vieleicht ist es wirklich so, dass man nicht für alles verantwortlich im Leben ist, denn der größte Anteil unserer Persönlichkeit liegt unterhalb der Bewusstseinsgrenze. Wir fällen am laufenden Meter unbewusste Entscheidungen. Der Verstand liefert dann nur noch die entsprechende Begründung.
Aber auch wenn wir nicht für alles im Leben direkt verantwortlich sind, so müssen wir trotz allem die Verantwortung übernehmen. Wir hängen schließlich in dieser Ursache-Wirkung-Schleife, auch wenn wir den "Anfang" nicht mehr sehen können, es gab einen und der liegt immer in einem selbst.
 
Gabi
Wir fällen am laufenden Meter unbewusste Entscheidungen.
was macht den Unterschied?

Warum sollte es einen Unterschied machen, ob wir unbewusste oder bewusste Entscheidungen treffen? Wird eine Entscheidung getroffen? Treffe ich (ob bewusst oder unbewusst) eine Entscheidung?

Was macht das Bewusste an unserem Leben aus? Wie hat sich Bewusstheit entwickelt und welche Bedeutung hat sie, wenn doch alles wichtige unbewusst entschieden wird?


LGInti
 
Was macht das Bewusste an unserem Leben aus? Wie hat sich Bewusstheit entwickelt und welche Bedeutung hat sie, wenn doch alles wichtige unbewusst entschieden wird?


LGInti

Stopp mal. Einwurf.

Zwischen "bewusst" und "unbewusst" - gibt es noch "halbbewusst", was ich denke, den Hauptteil ausmacht. Und dieser halbbewusste Zustand ist wohl des Pudels Kern, weshalb die Ansichten so weit auseinander gehen.....
 
JDM
Stopp mal. Einwurf.

Zwischen "bewusst" und "unbewusst" - gibt es noch "halbbewusst", was ich denke, den Hauptteil ausmacht.
:)

Wie und was nimmt der halbbewusste Mensch wahr? Nimmt er nur die Hälfte wahr?

Wenn das wahr ist, dann gibt es jeden Übergang von bewusst zu unbewusst. Nicht nur halb und viertel.

Die Psychologie hat die Unterscheidung von unterbewusst noch eingeführt, das sind dann die Bereiche, die man relativ einfach erreichen kann - wo man relativ einfach in seinem trüben Bewusstseinsbereich fischen gehen kann. Während das Unbewusste, wesentlich tiefere Schichten betrifft, die nur schwer zu erreichen (ins Bewusstsein zu holen) sind. Da liegt das große Feld der Psychotherapie, Methoden zu entwickeln, in diesen Bereichen auf Angeltour zu gehen.

Ich selber kenne es auch, dass es Bereiche im eigenen Sein gibt, die sich besser verstecken als andere.

Trotzdem bleibt meine Frage an Gabi bestehen


LGInti
 
was siehst Du constantin, schau ganz genau hin

was siehst Du in mir?
nix feines?

aha
deine Fragestellung stammt aus einer Vorstellung von Sehenden*. Sehende* schauen nicht wie in eine Kristallkugel in ein Lebewesen(das Selbst~Bewußtsein) rein. Nix mit IN (dich) hineinschauen!
Zum ander`n öffne dafür einen extra Thread, dann können wir das Thema Sehend*, gerne erörtern.
 
Werbung:
also wir sind nicht unzufrieden mit den menschen
wir haben keinerlei erwartung
oder vorwurf

im Gegenteil,
wir sehen vollkommenheit

in euch

allerdings ist erst dann alles gut
wenn nicht ein einziges wesen auf diesem erdball am leiden ist

erst dann
sind wir zufrieden
das Channeling ist ein +/- Widerspruch.

du fragtest: Ein Echo deiner Selbst.
 
Zurück
Oben