Dschungelcamp im Esoforum

diese Aussage könnte eine der bedeutsamsten Argumente für die Verteidigungslinie der Larissa-Fraktion werden. Sie zeugt nämlich vom bewußten Einsatz des Stilmittels Ironie.

:D

Also mir ist in den letzten 14 Tagen nicht klar geworden, wessen sie sich eigentlich bewusst ist. Ich habe nicht viel entdeckt. :)
 
Werbung:
War es eigentlich in Maastrich für dich unerträglich, als es mich ersteinmal langegelegt hat ...:D
:lachen:

Du bist ja wenigstens über den Bordstein geflogen. Die Larissa schafft das einfach nur so, weil sie Füsse hat. Wer nicht bemerkt, was die eigenen Hände tun (Finger an der Kleidung anderer abwischen) und nicht bemerkt, wie unsinnig dieses Tun mitunter ist (Gespannte Wäscheleine zusammenknoten), der wird auch in die Füsse nicht viel Intelligenz eingebaut haben. :)

Wobei in Deinem Falle schon eine gewisse Neigung zum unbewussten Füssesetzen vorhanden war. Ich habe zum Beispiel im Garten ein kleines Mahnmal für die Schnecken errichtet, die ihr Leben unter Dir liessen. ;)
 
Wobei in Deinem Falle schon eine gewisse Neigung zum unbewussten Füssesetzen vorhanden war. Ich habe zum Beispiel im Garten ein kleines Mahnmal für die Schnecken errichtet, die ihr Leben unter Dir liessen. ;)

Ach die paar ...:lachen:

manchmal wenn ich Larissa so sehe, denke ich dran wie ich mit 21 war,
ja find ich mich schon wieder. Lieber verpeilt und authentisch, als das Wachsfigurenkabinett der Pussis ...:D
 
ich drücke dennoch weiterhin meine gesammelten Clavi für Melanie (Achtung, das war jetzt eine düsseldorferisch-deutsch-lateinische Idiombildung mit zoologischem Hintergrund)

:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich halte sie für liebenswert, aber auch für stroh-blöd.
Gestern war doch der Hit.
Das sollten sie doch alle in die Kabinen mit den Schlüsseln.
Das Spiel wurde x-mal erklärt & Larissa wurde sogar nochmal extra befragt,
ob sie alles verstanden hat.

Ja...& als sie dann an der Reihe war sagte sie:

"Die sind ja hinter Glas".:lachen:
Das ist ja das was Jochen immer bemängelt: daß sie nicht zuhört. Und damit meint er sicherlich nicht, daß sie die Ohren nicht hinwendet, sondern daß das Gehirn irgendwie teilweise die Fähigkeit nicht aufbringt, aus einfachem gesprochenen Wort automatisch einen Sinn zu ermitteln. Genauso wenig schafft es ihr Gehirn ja mitunter, einfachen Sinn, den sie ausdrücken will, in Worte zu fassen.

Ein sprachliches Defizit hat sie aber nicht. Sie hat sicherlich einen Wortschatz einer 21-Jährigen, die ihr ganzes Leben mit dem Smartphone verbracht hat und auch sonst irgendwie wohl das Meiste nicht verstand, aber sie kriegt ja schon Sprache zustande.

Daher wird es wohl an der Aufmerksamkeit liegen, war mein Gedanke nach Folge 3 oder so. Auch eine gewisse Hyperaktivität und Affekt- und Verhaltenslabilität ist bei dieser jungen Frau ja nun durchaus festzustellen.

Aber das habe ich eigentlich auch wieder verworfen, als sie eines abends völlig irre lachend in ihrer Kajüte saß, nachdem sie mit dem Schürhaken eine Spinne im Busch verklopft hatte. Da dachte ich eher: www.borderline-barbie.de.

Fazit: ich bin nicht drauf gekommen, welche Störung das jetzt ist. Auf jeden Fall kann es nicht sein, daß das als normal gilt. Aber wer weiß: die Zeiten ändern sich und die Ansprüche an konformes Verhalten ebenfalls. Ich kann den Winfried und alle anderen im Grunde nicht beneiden, daß sie ihre Zeit mit dem Zinnober, den sie verursacht hat, verbringen mussten. Wie war das noch: hatte sie nicht schon im Hotel den ersten Nervenzusammenbruch, als sie sich 3 Dinge aussuchen sollte, die sie mitnehmen konnte? Da hab ich schon gedacht, daß das binnen 2 Tage Tote gibt mit ihr.
 
Ich halte sie für liebenswert, aber auch für stroh-blöd.
Gestern war doch der Hit.
Das sollten sie doch alle in die Kabinen mit den Schlüsseln.
Das Spiel wurde x-mal erklärt & Larissa wurde sogar nochmal extra befragt,
ob sie alles verstanden hat.

Ja...& als sie dann an der Reihe war sagte sie:

"Die sind ja hinter Glas".:lachen:
Vielleicht fand sie es ja auch nur spannender, anderen Gedankengängen nachzugehen, als einfach nur schnöde zuzuhören?:D
Ich hab auf Techno-Parties gearbeitet und find ihre Art der Verpeiltheit jetzt nicht so sonderlich außergewönlich und sehe eine solche schon mal gar nicht als Gradmesser für eine irgendwie geartetete Form von "Dummheit".
Das ist mir ein zu billiges Etikett für ein Verhalten, welches ich möglicherweise einfach nur nicht nachvollziehen oder für mich gutheißen kann.
Zudem schien mir manches schon gezielt eingesetzt.
Nee nee, da draußen in der weiten wirklichen Welt existiert schon weit merkwürdigeres, und wenn ich es denn so nennen mag, "dümmeres" Verhalten...
 
Werbung:
Zurück
Oben