Druiden

Werbung:
in wie weit kann ich als ´ Außenstehender ´ als sicher annehmen, daß die Einflußname der Druiden auf andere über das Medizinisch-Heilende hinaus aggressive Züge hatte ...
Lieber Premiumyak,

wir wissen über die Druiden einfach zu wenig, um diese Frage beantworten zu können. Wie man in dem Wenigen erkennen kann, ging es ihnen in erster Linie um den Schutz, Erhalt und das Wohl des Stammes, dem sie angehörten. Die Schüler mussten ungefähr 20.000 Lehrsätze auswendig lernen, die in Dreisätzen zusammengefügt waren. Damit Du die Geisteshaltung der Druiden etwas erahnen kannst, schreibe ich dir einmal ein paar der wichtigsten Lehrsätze auf, nach denen sie sich ausrichten sollten:​

Drei Tugenden der Weisheit:
- Aller Dinge gewahr zu werden
- Alle Dinge zu ertragen
- Von allen Dingen entfernt zu sein


Drei hohe Suchen der Meisterschaft (Spiritualität):

- Meisterschaft über das Selbst
- Meisterschaft über die Welt
- Die Meisterschaft über das Unbekannte (das Spirituelle)


Drei Rechte eines Druiden:

- Zu bleiben, wo er hingeht
- Dass in seiner Gegenwart keine blanke Waffe getragen wird
- Dass sein Rat allen anderen vorgezogen wird

Drei Dinge, die ein Mensch ist:
- Was er selbst denkt, was er sei
- Was andere denken, was er sei
- Was er wirklich ist


Drei Dinge, die eine Wiedergeburt eines Menschen erforderlich machen:

- Sein Versagen, Weisheit zu erlangen
- Sein Versagen, Unabhängigkeit zu erlangen
- Sein Festhalten an seinem niederen Selbst


Drei Dinge, die beherrscht werden müssen:

- Die Hand
- Die Zunge
- Begierde

Drei Zeichen der Grausamkeit:
- Unnötig ein Tier zu erschrecken
- Unnötig eine Pflanze auszureisen oder einen Baum zu fällen
- Unnötig um Vergünstigungen zu bitten


Drei Menschen, die Bewunderungen verdienen:

- Wer die Schönheit der Erde
- Ein Kind
- Ein großartiges Kunstwerk mit Liebe betrachtet


Drei Zeichen des Mitgefühls:

- Das Klagen eines Kindes verstehen
- Ein Tier zu stören, wenn es sich hinlegt
- Fremden gegenüber freundlich zu sein


Drei Dinge, die der Weise vermeidet:

- Das Unmögliche zu erwarten
- Über das Unwiederbringliche zu trauern
- Das Unvermeidliche zu fürchten

Premiumyak schrieb:
...inwieweit kann ich annehmen, daß die Quellen der Zaubersprüche aus den Hexenkünsten nicht ideologisch verfärbt sind ?
Ich sehe an einem Zauberspruch nun nichts, womit sich etwas ideologisch verfärben ließe. Beim Merseburger Zauberspruch würde sich die Mechanik nicht verändern, wenn man Wotan mit Jesus austauschen würde. Du solltest auch daran denken, dass der Klerus über das Teufelszeug nicht gerade erfreut war. Hier hatten sich heidnische Praktiken gegen allen Widerstand der Kirche über viele Jahrhunderte behaupten können. Im Gegenteil, manches fand aus der Alten Religion oft zum Unmut des Klerus Eingang in den christlichen Alltag.​



Merlin​
 
Werbung:
Zurück
Oben