Dhiran
Sehr aktives Mitglied
Nur so nebenbei bemerkt:
Es dauerte meist bis zu 20 Jahre, ehe man sich überhaupt als Druide bezeichnen durfte. Das Wissen der Druiden wurde nur mündlich weitergeben und Verschwiegenheit über die Dinge war ein wesentliches Gebot. Alles was man über die Druiden weiß, stammt aus dritter Hand oder aus einer Zeit, in dem sich die keltische Kultur bereits im Niedergang befand. Die Druiden spielten die zentrale Rolle in der keltischen Kultur, deswegen war mit dem Verschwinden der Druiden auch das Ende der Kelten unwiederbringlich besiegelt.
Es ist heute einfach unmöglich diese alte Religion wieder mit neuem Leben erwecken zu können, dazu fehlt uns neben dem Wissen auch der gesellschaftliche Hintergrund und das Verständnis zum damaligen Leben. Die Neodruiden sind Kinder der Gedankenwelt aus dem ausgehenden 19. Jahrhundert und hat mit den Druiden aus der fernen Vergangenheit wenig zu tun.
Sicherlich kann man von dem wenig Erhaltenen über die Druiden auch etwas für das hier und heute lernen. Was mich beeindruckt war ihr enormes Wissen, dessen Erlangen für sie eine wichtige Rolle spielte. Eine ihrer Gebote war es, ein Meister des Wissens zu werden. Ein griechischer Philosoph bezeichnete einmal einen Druiden als einen der Weisesten unter den Weisen. So bleibt uns also lediglich die Verbundenheit zu diesen bewundernswerten Männern und Frauen.
Merlin
Nur so nebenbei bemerkt:
Es dauerte meist bis zu 20 Jahre, ehe man sich überhaupt als Druide bezeichnen durfte. Das Wissen der Druiden wurde nur mündlich weitergeben und Verschwiegenheit über die Dinge war ein wesentliches Gebot. Alles was man über die Druiden weiß, stammt aus dritter Hand oder aus einer Zeit, in dem sich die keltische Kultur bereits im Niedergang befand. Die Druiden spielten die zentrale Rolle in der keltischen Kultur, deswegen war mit dem Verschwinden der Druiden auch das Ende der Kelten unwiederbringlich besiegelt.
Es ist heute einfach unmöglich diese alte Religion wieder mit neuem Leben erwecken zu können, dazu fehlt uns neben dem Wissen auch der gesellschaftliche Hintergrund und das Verständnis zum damaligen Leben. Die Neodruiden sind Kinder der Gedankenwelt aus dem ausgehenden 19. Jahrhundert und hat mit den Druiden aus der fernen Vergangenheit wenig zu tun.
Sicherlich kann man von dem wenig Erhaltenen über die Druiden auch etwas für das hier und heute lernen. Was mich beeindruckt war ihr enormes Wissen, dessen Erlangen für sie eine wichtige Rolle spielte. Eine ihrer Gebote war es, ein Meister des Wissens zu werden. Ein griechischer Philosoph bezeichnete einmal einen Druiden als einen der Weisesten unter den Weisen. So bleibt uns also lediglich die Verbundenheit zu diesen bewundernswerten Männern und Frauen.
Merlin
Stimme zu.