Diskussions-Stil. Hoffnungslos?

Wie es aussieht, ist ein grosser Teil der Diskussionsteilnehmer hier der Meinung, dass es nur "gleiche Meinung" oder "Streit" geben kann. Und nichts dazwischen. Ist das nicht genau das Problem? Entweder bist du meiner Meinung oder ich MUSS streiten?

"Es kann nur einen Gott geben. Meinen." Ist dasselbe Spielchen in Grün. Gott, Meinung oder sonstwas. Nur meins ist richtig und wenn einer was anderes meint, dann geht man mit Gewalt (Streit) dagegen vor.

Glücklicherweise sind auch andere Tendenzen auszumachen. Zum Beispiel im interessanten Beitrag von pekeglo.

Es ist für die Diskussion übrigens auch nicht sehr hilfreich, immer wieder darauf hinzuweisen, dass das Thema schon öfter diskutiert wurde. Denn es sind nicht alle Leute gleich lang in diesem Forum. Nicht alle Leute lesen dieselben Threads. Und es gibt Fragen, die werden in der Menschheit schon seit Jahrtausenden diskutiert und werden es wohl auch in Zukunft noch oft. Aber wenn jemand der Meinung ist, die Thematik sei bereits erschöpfend diskutiert worden, dann ist das ok. Es wird keiner genötigt, sich am Gespräch zu beteiligen. Aber auch hier gilt. Die Meinung eines einzelnen oder auch von mehreren, entspricht nicht einem weltweiten Konsens.

Das Ganze hat sicher auch damit zu tun, dass jeder das Zentrum seines eigenen Universums ist. Vielen ist es einfach unverständlich, dass die anderen nicht einsehen können, dass man recht hat. Wo das für einen selbst doch so eindeutig und klar ersichtlich ist :-)
 
Werbung:
Wie es aussieht, ist ein grosser Teil der Diskussionsteilnehmer hier der Meinung, dass es nur "gleiche Meinung" oder "Streit" geben kann. Und nichts dazwischen. Ist das nicht genau das Problem? Entweder bist du meiner Meinung oder ich MUSS streiten?

"Es kann nur einen Gott geben. Meinen." Ist dasselbe Spielchen in Grün. Gott, Meinung oder sonstwas. Nur meins ist richtig und wenn einer was anderes meint, dann geht man mit Gewalt (Streit) dagegen vor.

Glücklicherweise sind auch andere Tendenzen auszumachen. Zum Beispiel im interessanten Beitrag von pekeglo.

Es ist für die Diskussion übrigens auch nicht sehr hilfreich, immer wieder darauf hinzuweisen, dass das Thema schon öfter diskutiert wurde. Denn es sind nicht alle Leute gleich lang in diesem Forum. Nicht alle Leute lesen dieselben Threads. Und es gibt Fragen, die werden in der Menschheit schon seit Jahrtausenden diskutiert und werden es wohl auch in Zukunft noch oft. Aber wenn jemand der Meinung ist, die Thematik sei bereits erschöpfend diskutiert worden, dann ist das ok. Es wird keiner genötigt, sich am Gespräch zu beteiligen. Aber auch hier gilt. Die Meinung eines einzelnen oder auch von mehreren, entspricht nicht einem weltweiten Konsens.

Das Ganze hat sicher auch damit zu tun, dass jeder das Zentrum seines eigenen Universums ist.

Vielen ist es einfach unverständlich, dass die anderen nicht einsehen können, dass man recht hat. Wo das für einen selbst doch so eindeutig und klar ersichtlich ist :-)

Genau DAS ist der Punkt: 'recht haben' - 'richtig/falsch, gut/böse...(moralische) Urteile, Bewertungen' > dumm, schlau, nett, lieb, hübsch, hässlich :D

Streit ist m.E. nicht = Gewalt :)

Streit bedeutet erst einmal Uneinigkeit bzgl. diverser Aspekte...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die hatten Freunde mit denen sie über alles reden konnten.
Heute ziehen die Menschen sich zurück und verbleiben im Internet.
Für jemanden mit einer Sozialphobie oder psychischen Problemen ist dieser mögliche Rückzug teils garnicht so gut.

Wie gesagt, früher gab es den Zusammenhalt in der Familie mehr und auch die Freundschaften wurden mehr gepflegt.

Und man konnte sich in diese Formen der psychischen Probleme nicht so fallen lassen.

Wer gute Freunde zum reden hat braucht wenig Therapie,
heute reden viele übers Internet und ich finde es nicht schlecht das Manche sich anHand von Foren sich Gesprächspartner suchen.

Warum ist ein Forum kein Therapieplatz?
Ist nichts anderes wie eine Gruppensitzung, jeder hat seine Macken .

flimm

Ich denke auch, dass es (leider) so ist. - und du da vollkommen recht hast.
 
Naja, ich tu es so, und du tust es anders, das ist klar. Langatmig ist das Leben für mich nicht deshalb.
Wobei Langatmigkeit ja etwas Schönes ist. Je länger der Atem, desto entspannter und voller das Leben!

Mir sind im Grunde Menschen lieber, die nicht erst lang überlegen, sondern sozusagen frei raus reden/sprechen/schreiben.
Meist ist das dann auch ehrlich/er, ... (nicht so "zurechtgepackt")


Was mir auffällt, du redest von dir, wie es für dich ist, und gleichzeitig von man. Das sind genau so Dinge, die eine Diskussion auf Dauer erschweren, bzw., eskalieren lassen. Es ist für "man", oder für den andern halt nicht gleich wie für dich. Ich meine, eigentlich weisst du ja, und sagst es auch immer wieder, dass jeder anders tickt, es bei jedem anders ist, also warum solche Tatsachen nicht gleich berücksichtigen im Dialog? Ein Dialog ist ein Austausch zwischen Ich und Du, das allein ist schon anspruchsvoll, weshalb ein man, wofür steht das eigentlich?
Mir käme da schon was in den Sinn....

Was soll ich dazu sagen, ... -
 
so richtig schön durchanalysiert kommen wir zum Punkt und sagen Hurra,wir müssen einfach toleranter werden und Verständnis zeigen für unsere kleinen Mitbewohner,die auch was zu sagen haben.eine Stubenfliege will auch nur etwas Schweiss saugen,das sagt jeden Tag ihr Überlebensprogramm.Ist nicht alles eine Symbiose? Geben wir uns also das was wir brauchen......Peng! Startschuss eines Chinesen für europäische Konsumköpfe.
 
Naja, früher war halt früher, und die andern sind die andern. Ich mag Endlosdiskussionen im Forum nicht so. Aber da ich grundsätzlich ein hilfsbereiter Mensch bin, gebe ich halt meine "Inputs" oder Anregungen auch gerne mal weiter.
Aber grundsätzlich ist es für mich am Wichtigsten zu wissen, was ich mache.

Und der Sinn einer Therapie ergibt sich für mich dadurch, wie bereit man ist, bei sich hinzuschauen. Halte ich in dem Sinn nicht für "Symptombekämpfung" sondern für eine Möglichkeit zur Selbsterfahrung und Entwicklung.

Wer entscheidet denn, "was" jetzt hier raus und in eine "Therapie" gehört und was nicht?
Und warum sollen sich Menschen nicht auch über "nicht-so-schöne-Dinge" in einem Forum austauschen können?

Ich weiß jetzt nicht, warum du das mit der Therapie/einem Therapieplatz jetzt hier eingebracht hast (warum eigentlich?) -
aber ich kann gern mal durchzählen, mit wievielen Psychologen/Psychiatern ich bisher Kontakt, Gespräche usw. hatte - wäre auch mal interessant.
Und dann mal konsequenterweise auch sagen/aufschreiben oder einfach nur nachdenken, was mir das jetzt >>auf Dauer<< gebracht hat.

Statt mich weiter mit irgendwelchen Therapieplätzen zu beschäftigen (welcher Mensch geht denn immer wieder die gleichen Wege?) -
könnt ich mir auch eine Zeitmaschine bauen und mich inner Zeit zurückbeamen. Wäre u.U. etwas sinnvoller und kommt evt. mehr bei raus. :rolleyes:

Wie gesagt, "auf Dauer". - Warum kann nicht einfach jeder so sein, wie er ist?
 
Werbung:
Zurück
Oben