Diskusion über Religionspolitik

Bei sehr schweren Sternen kann das weit über das Helium hinausgehen, und bis hin zum Eisen ist die Kernfusion sogar ein Exothermer Prozess. Man weiß aber auch relativ gut, wie die schwereren Elemente zustande gekommen sind bzw. auch noch zustande kommen.
Da ich keine Ahnung habe: kommen im Menschen oder Tieren Metalle vor? Ich meine von Natur aus .
 
Werbung:
Da ich keine Ahnung habe: kommen im Menschen oder Tieren Metalle vor? Ich meine von Natur aus .
Keine Ahnung ob das jetzt offtopic ist, aber...

Was der Laie als "Metall" mit "metallischen" Eigenschaften (ein bestimmtes Aussehen, Gefühl, Geschmack, elektrische Leitfähigkeit usw.) versteht, gibt es nur, wenn die spezifischen Metallatome, die besondere metallische Bindungen eingehen, in großen Mengen vorhanden sind.

Im Körper, wo Metallatome in sehr geringen Mengen benötigt werden ("Spurenelemente"), liegen sie in der Regel in einatomiger Form vor und weisen daher keine "metallischen" Eigenschaften auf.
Als einatomige Elemente erfüllen sie ähnliche Aufgaben wie jedes andere Element, das man zum Leben braucht: Aufgrund ihrer spezifischen Eigenschaften und ihrer Wechselwirkung mit anderen Elementen verwendet unser Körper sie zb. für den Aufbau bestimmter Proteine mit spezifischen Formen und Funktionen.
Ein Eisenatom zum Beispiel erleichtert/ermöglicht einem Protein, Sauerstoffatome zu binden/zu lösen. Daher werden Eisenatome beim Aufbau von Hämoglobin verwendet, dem Protein, das den Sauerstoff in unserem Blut transportiert.

Da unsere Versorgung mit Spurenelementen in der Regel in Form von anderen organischen Stoffen erfolgt, liegen sie bereits in einatomiger Form vor, so dass der Körper keine Mechanismen oder Enzyme benötigt, die metallische Stoffe abbauen (obwohl es solche gibt). Aus diesem Grund werden Metalle glaube ich nicht als "Nahrungsmittel" (so wie Fleisch oder zb. Hafer) betrachtet und der Laie sagt es gibt in unserem Körper kein Eisen das gebraucht wird um zu überleben, wie Nahrung.

Kann allerdings ganz schnell anders aussehen, wenn man einen Speicher-Mangel hat.
Aber hier geht es ja erstmal nur um das Vorhandensein - also ja, aber die Form ist wichtig, also einatomige Form.
Das was wir in der Hand halten können, zb. ein Löffel, besteht aus einem Atomgitter/ einer Folge/ Muster ganz vieler Atome.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Keine Ahnung ob das jetzt offtopic ist, aber...

Was der Laie als "Metall" mit "metallischen" Eigenschaften (ein bestimmtes Aussehen, Gefühl, Geschmack, elektrische Leitfähigkeit usw.) versteht, gibt es nur, wenn die spezifischen Metallatome, die besondere metallische Bindungen eingehen, in großen Mengen vorhanden sind.

Im Körper, wo Metallatome in sehr geringen Mengen benötigt werden ("Spurenelemente"), liegen sie in der Regel in einatomiger Form vor und weisen daher keine "metallischen" Eigenschaften auf. Als einatomige Elemente erfüllen sie ähnliche Aufgaben wie jedes andere Element, das man zum Leben braucht: Aufgrund ihrer spezifischen Eigenschaften und ihrer Wechselwirkung mit anderen Elementen verwendet unser Körper sie zb. für den Aufbau bestimmter Proteine mit spezifischen Formen und Funktionen. Ein Eisenatom zum Beispiel erleichtert/ermöglicht einem Protein, Sauerstoffatome zu binden/zu lösen. Daher werden Eisenatome beim Aufbau von Hämoglobin verwendet, dem Protein, das den Sauerstoff in unserem Blut transportiert. Wenn man noch genauer schaut, gibt es kein anderes "Eisen", was diese Aufgabe erfüllt. Ohne das "Eisen" wäre daher wohl kein Mensch, sondern maximal eine Blechbüchse, meine geliebte Repräsentative.

Da unsere Versorgung mit Spurenelementen in der Regel in Form von anderen organischen Stoffen erfolgt, liegen sie bereits in einatomiger Form vor, so dass der Körper keine Mechanismen oder Enzyme benötigt, die metallische Stoffe abbauen (obwohl es solche gibt). Aus diesem Grund werden Metalle glaube ich nicht als "Nahrungsmittel" (so wie Fleisch oder zb. Hafer) betrachtet und der Laie sagt es gibt in unserem Körper kein Eisen, so als Metall halt, als Block.

Man hat so glaube ich auch kein Verlangen nach diesem Eisen, obwohl der Körper einige der Atome benötigt, aus denen sie bestehen.

PS: Kopfschuss hat nicht geklappt.
Danke, manchmal bin ich blöd. Ich kenne doch die "Eisenwerte".
 
Bei sehr schweren Sternen kann das weit über das Helium hinausgehen, und bis hin zum Eisen ist die Kernfusion sogar ein Exothermer Prozess. Man weiß aber auch relativ gut, wie die schwereren Elemente zustande gekommen sind bzw. auch noch zustande kommen.
Ja. Aber... Alles was schwerer als Helium ist, kommt relativ spät im Leben einer Sonne. Alles was schwerer als Eisen ist, braucht zusätzliche Energie. Neutronensternverschmelzungsexplosionsenergie😁
 
Werbung:
Zurück
Oben