S
sage
Guest
Das ist ja das Problem...im real life hat man (angeblich) niemanden, der zuhört...oder die würden halt auch mal kritisch nachfragen...die lines bieten eine Dienstleistung..die Mitarbeiter hören freundlich zu...sie werden nie Fragen stellen, die wehtun..jedenfalls die meisten...schließlich geht es darum, den Kunden nicht zu vergraulen, sondern ihn bald wieder zu hören und daß er oder meist sie den Berater/die line weiterempfiehlt...Berater, die nicht die Hoffnungen schüren werden oft vom Klienten beschimpft, weil der meist nur seine Wünsche bestätigt haben möchte...außerdem muß der Berater/die Beraterin immer darauf gefast sein, daß der Kunde sehr labil ist und eine negative Antwort ihn weiter runterzieht...da es meist anonym, per nicknames, abgeht besteht auch kaum eine Möglichkeit, dem Klienten wirklich helfen zu können, wenn der gar mit Selbstmord droht, weil die Antworten nicht so positiv ausfallen, wie er es gern hätte...Ist immer ein Akt auf dem Drahtseil...schnell zu entscheiden, ob der Anrufer die "nackte" Wahrheit verträgt oder eine "barmherzige" Lüge besser ist.
Sage
Sage