Die Würde des Menschen ist unantastbar?

Im Falle von Arvay und seinen veröffentlichten Chats geht schon deutlich hervor, dass die Coronisten (die Zeugen Coronas) ihn systematisch gehetzt und schließlich in den Tod getrieben haben.

Man hat seinen Ruf und seine berufliche Karriere ruiniert. Man hat ihm nichts gelassen, ihn überall diffamiert und zerstört. Er sah wohl keinen Ausweg mehr.
Ja, er konnte dem Hass nicht mehr standhalten. Kurz vor seinem Tod muss er noch geäußert haben, dass er sich anderen Themen zuwenden möchte.
 
Werbung:
Das BGB von 1930 erklärt ganz gut die Würde des Menschen und seine Rechte. Im BGB von 2023 siehst du dann die Unterschiede die durch die Alliierten weggefallenen Paragraphen die zu einem Machtgefälle innerhalb unserer Gesellschaft führten. Das Grundgesetz rezitiert viele Artikel aus dem BGB und verschiedener anderer Gesetzesbücher bis heute.
Habe ich noch nicht gelesen.
 
Wobei es durchaus Zweifel an der Selbstmordtheorie gibt.
Siehe Zuschriften .


Gruß

Luca
Das kann sein. Ich will jetzt nicht polarisieren, deswegen habe ich Beispiele aus beiden Lagern genommen.
Es geht ja auch nicht allein um das Thema Corona.
 
Die Würde des Menschen sollte auch nach dem Tode unantastbar bleiben. Ich finde es ehrlich gesagt zum ****, wie Dinge instrumentalisiert werden, OBWOHL man gar nicht genau weiß, warum sich ein Mensch jetzt eigentlich das Leben genommen hat.
Ich möchte nicht instrumentalisieren sondern Beispiele bringen für Menschen die wegen ihrer Meinung im Hassfokus standen.
 
Das kommt vielleicht auf den Standpunkt an. Dreiste Menschen gibt es überall.
Die Frage ist doch, wie geht man mit Andersdenken um. Wieviel Toleranz hat man.
Der Umgang mit Andersdenkern sollte zumindest so weit funktionieren,
dass man sich in der Lage sieht, dem "anders Denkenden" in die Augen
zu sehen und sich Zeit nimmt, zuzuhören (es sei denn, die Person will uns bekehren).
Nicht enden wollende Bekehrungsversuche darf man "abwürgen", denn dann
wird ja die eigene Andersartigkeit nicht respektiert.

Also: Es hat auch immer etwas mit gegenseitigem Respekt und Achtung zu tun.
Einseitigkeit strapaziert die Nerven!
 
Ich möchte nicht instrumentalisieren sondern Beispiele bringen für Menschen die wegen ihrer Meinung im Hassfokus standen.
Das Problem ist, dass ich beides nicht verstehen kann und will. Ich habe meine Meinung und werde sie auch jeder Zeit äußern. Dafür muss ich aber nicht irgendwelche Profile auf social Media bomben oder meine Zeit damit verschwenden, Menschen nachzulaufen und zu mobben, darin sehen ich keinen Grund und auch keinen Sinn.


Außerdem ist Kritik nicht immer gleich Hass, da muss man halt auch mal Unterscheiden können. Und wenn man als Laie..... Jetzt dein Beispiel, dann weiß ich auch nicht.


Die Autoren Branche ist ein ziemlich seltsames Feld. Man muss sich vermarkten, seine "Fans" zufrieden stellen ( und da sind nicht gerade wenige corona leugner vertreten) Sonst verdient man nicht mehr viel. Eben das macht mich ambivalent und ich bin traurig, das Menschen die im Grunde genommen gute Menschen sind, sich dazu hinreißen lassen, anstatt bei ihrem Thema zu bleiben.
 
Wie weit darf man gehen wenn man sich im Recht fühlt?
Im Grundgesetz steht, dass die Würde des Menschen unantastbar ist.
Was bedeutet das?
Gilt das für queere Menschen genauso wie für Menschen anderer Religion oder für Andersdenkende?
Ich habe mal 2 Beispiele herausgesucht die mich tief bewegt haben.

https://hateaid.org/suizid-kellermayr-twitter/

https://www.lokalkompass.de/bochum/c-kultur/zum-tod-von-clemens-arvay_a1839826
Ich finde der Mensch ( aber nicht nur der Mensch ) sollte sich dieses Recht nehmen .
Das Grundgesetz ist nur ein Gesetz und wir persönlich haben es nicht gemacht . Jeder entscheidet selber wie er andere behandelt oder sich behandeln lässt .
Mir fällt aber immer wieder auf das die Menschen zwar denken sehr respektvoll mit ihren Mitmenschen umzugehen , was aber subjektiv ist und nicht passend ist .
Obwohl ich nichts von Religionen jeglicher Art halte denke ich das es keinen Sinn macht unterschiede im Bezug auf die Grundrechte zu machen .
Es stellt sich für mich aber die Frage wie Respektvoll es ist Grundgesetze zu erstellen und so eine gezwungen Verhaltensform zu schaffen ( man muss den Pöpel unter Kontrolle halten ). Es ist leicht ersichtlich was Gesetze zum Ausdruck bringen .
Ich halte es für ein Gerücht das die Menschen bewusst rücksicht auf die Grundgesetze nehmen , zumindestens im großen und ganzen .
Folglich würde ich sagen das jedes Lebewesen die gleichen Rechte haben sollte , wobei der Mensch aufgrund seiner Natur die Priorität hat andere zu dominieren und zu zerstören .
Ich würde behaupten das dieses Gesetz zwar in unserer Kultur verwurzelt ist , streng genommen aber oft missachtet wird .
 
Werbung:
Zurück
Oben