dass den Sonntag einhalten nicht christlich ist weil der Tag der Sonne.
Der Sonntag wurde von den frühen Christen begangen als Tag der Auferstehung Christi. Es handelt sich nicht um einen verschobenen Sabbat, denn das Gesetz wurde von Jesus Christus sowieso erfüllt.
"Nicht die jetzigen Sabbate sind mir angenehm, sondern den ich eingesetzt habe, an dem ich, nachdem ich alles beendigt habe, den Anfang des achten Tages, das heißt den Beginn einer anderen Welt ansetzen werde. Deshalb begehen wir auch den achten Tag in Freude, an dem auch Jesus von den Toten auferstanden und, nachdem er sich geoffenbart hatte, in den Himmel aufgestiegen ist. "
Barnabasbrief 15,8f
Der Autor des Barnabasbriefs begründet das Begehen des achten Tages also auch damit, daß das Zielen des Christentums auf eine andere Welt bedeutet, daß etwas zum Ziel wurde, das einen Tag (Zeitraum) nach dem siebten Schöpfungstag liegt.
Wobei, sooo pingelig wird Gott wohl nicht sein, es gibt ja auch an anderen Wochentagen Messen/Gottesdienste u. die sind ja auch vom Namen her nicht christlich...
Solche gesetzliche Panikmache durch traditionelle Adventisten ist nach biblischem Maßstab schwacher Glaube.
"Der eine entscheidet sich für einen Tag vor dem anderen; der andere hält jeden Tag gleich heilig. Der auf den Tag hält, tut es dem Herrn, und wer nicht auf den Tag hält, hält nicht darauf, auch dem Herrn. Wer da ißt, ißt dem Herrn, denn er dankt Gott, und wer nicht ißt, ißt nicht, auch dem Herrn, und dankt Gott."
Röm 14,5f