FreeStar
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 28. Dezember 2022
- Beiträge
- 4.958
Blabla.Nein, kein Blödsinn - zumal ich mir das nicht ausdenke, sondern es selbst von Psychologen gehört und so übernommen habe.
Auch wenn es "nur ein Bereich" ist, so ist es ein sehr wichtiger und prominenter Bereich darin.
(Natur-)Wissenschaftliche Methodik und Statistik begleitet angehende Psychologen durch das gesamte Studium. Ich poche ja immer auf die Verblindung bei guten (naturwissenschaftlichen) Studien. Die ist wichtig, um u.a. dem Bestätigungs-Bias die Möglichkeit zu nehmen, das Studien-Ergebnis zu beeinflussen. Dieser Bias ist ein psychologischer Effekt, das heißt insbesondere auch Psychologen sind sich dem bewusst und designen ihre Studien auf eine Weise, dass dieser Bias (und andere ähnliche Effekte) das Ergebnis nicht verfälschen können.
Du schreibst selbst, dass ein Bereich der Psychologie eine Naturwissenschaft sei. So komplett unfundiert kann meine Aussage also schonmal nicht sein. Meine "Thesen" wären nur dann unfundiert und falsch, wenn Psychologen sich auch heutzutage einen Sch... um Statistik und gutes Studiendesign kümmern würden. Da würden Dir aber viele Psychologen widersprechen, die da in der Forschung arbeiten und viel Denkarbeit auch darein investieren, wie sie ihre Studien möglichst wasserdicht (gute Verblindung etc.) gestalten können.
Psychologen selbst bezeichnen ihre Arbeit als Naturwissenschaft.
Psychologen selbst sagen, dass dieses Selbstbild der Psychologie erst relativ frisch ist.
Psychologen selbst wenden naturwissenschaftliche Forschungsmethodik an, indem sie z.B. auf gute Verblindung in ihren Studien achten, sowie auf eine statistische Auswertung der Daten.
Psychologen selbst sind sich sehr bewusst, wie mangelnde Verblindung das Studienergebnis verfälschen kann, weil die Verblindung einem psychologischen Effekt entgegenwirkt.
Das sind die Fakten, auf denen meine Aussage beruht. Und, wenn Du meine Aussage eine "unfundierte Behauptung" nennen willst, ignorierst und negierst Du all diese Fakten.
Welche Psychologen denn genau? Alle??
Davon, dass du es einfach nur wiederholst, und darauf verweist, wie "frisch" das wäre, wird es auch nicht wahrer.
Du erklärst irgendwas zu Tatsachen und Fakten, weil irgendeine Psychologengruppe, die du nicht einmal benennst, vielleicht neuerdings dieser Ansicht ist. Und weitest das gleich mal suggestiv aus auf "Psychologen sagen", als beträfe das die Gesamtheit aller Psychologen.
Außerdem, was verdrehst du denn hier? DU hast behauptet, Psychologie sei eine Naturwissenschaft und sonst nichts,neuerdings, exclusiv, "ganz frisch"...
"Gehört und übernommen" aha.
Anekdotisch nenne ich das.
Ich habe verlinkt, wie die Wissenschaft der Psychologie selbst das sieht (s. Link Uni Münster, Fachbereich).
Ich habe gehört und übernommen, dass Astrologie funktioniert....
Und du willst mir weismachen, diese Art schwammiger, suggestiver Argumenation sei "wissenschaftlich", wofür du ja so vehement stehst?
Da kann ich nur lachen, sorry- echt schwach!
Zuletzt bearbeitet: