Die Wahrheit über Astrologie, alles was man wissen muss. - Ein Professor für Astrophysik und Lehrbeauftragter für Naturphilosophie klärt auf.

(...)
Klar, wie ebenfalls schon gesagt im Thread könnte ein Hellenist behaupten, dass die Götter dafür sorgen, dass die Himmelskörper auch ihre korrekten Namen erhalten.

Und wie wären die "korrekten" Namen definiert.

Die IAU hat da Regelungen, wie Himmelskörper benannt werden. Bei Asteroiden darf das der Entdecker entscheiden, bzw. bei Objekten, die in automatisierten Himmelsdurchmusterungen entdeckt wurden, entscheidet ein Gremium aus Vorschlägen.

So gibt es den Adteroiden (2309)Mr.Spock, der nach der Katze des Entdeckers benannt ist, die wiederum nach der StarTrek-Figur benannt war.

Mittlerweile werden Asteroiden auch nach noch lebenden Personen benannt. Beispielseweise (316201)Malala: https://de.wikipedia.org/wiki/(316201)_Malala
nach der Menschenrechtsaktivistin und Friedensnobelpreisträgerin Malala Yousafzai
Oder (553060)Liefke
nach der Astrophysikerin und Wissenschaftskommukikatorin Carolin Liefke
 
Werbung:
Ihr hattet beide grün?

Ja. Für Rechtsabbieger an Kreuzungen ist es nicht ungewöhlich, dass die gleichzeitig mit den Fußgängern grün haben, deren Überweg sie kreuzen. Es wird davon ausgegangen, dass sie langsam genug sind, dass sie auf Fußgänge reagieren, bzw. dass sie vor dem entsprechenden Überweg nochmal kurz anhalten.

Hier war die Situation so, dass ich schnell noch in meiner Grünphase rüber wollte und gelaufen bin, und der Autofahrer hat nicht mehr damit gerechnet, dass da noch jemand angelaufen kommt.
 
Ja. Für Rechtsabbieger an Kreuzungen ist es nicht ungewöhlich, dass die gleichzeitig mit den Fußgängern grün haben, deren Überweg sie kreuzen. Es wird davon ausgegangen, dass sie langsam genug sind, dass sie auf Fußgänge reagieren, bzw. dass sie vor dem entsprechenden Überweg nochmal kurz anhalten.

Hier war die Situation so, dass ich schnell noch in meiner Grünphase rüber wollte und gelaufen bin, und der Autofahrer hat nicht mehr damit gerechnet, dass da noch jemand angelaufen kommt.
Wenn da überhaupt eine Ampel ist und nicht nur ein grüner Pfeil.
 
Ja. Für Rechtsabbieger an Kreuzungen ist es nicht ungewöhlich, dass die gleichzeitig mit den Fußgängern grün haben, deren Überweg sie kreuzen. Es wird davon ausgegangen, dass sie langsam genug sind, dass sie auf Fußgänge reagieren, bzw. dass sie vor dem entsprechenden Überweg nochmal kurz anhalten.
Hier war die Situation so, dass ich schnell noch in meiner Grünphase rüber wollte und gelaufen bin, und der Autofahrer hat nicht mehr damit gerechnet, dass da noch jemand angelaufen kommt.

Es wird eine Freiheit eingeräumt, die nur dann ohne Schaden zu bringen funktioniert, wenn alle Beteiligten sich ihrer Verantwortung bewußt sind und sich dieser entsprechend verhalten. Nicht einfach drauf los stürmen, sondern kurz inne halten und die Lage checken. Besonnen, rücksichtsvoll, sich der Verletzbarkeit des Menschen bewußt und auch der potentiellen Zerstörungskraft, die zuschlagen kann.

Wow, da steckt ja echt eine Menge drin!
 
Wow, da steckt ja echt eine Menge drin!

Man muß eine Situation (wie hier den Unfall) wohl auf eine solche Art "abklopfen" / betrachten;
gucken, was sich darin verbirgt, menschliche Schwächen, die noch einer Reifung bedürfen etc,..

Und man schaut auf die jeweilige Zeitqualität des Tages/dieser Phase, bzw in eurem Experiment wären gleich fünf Daten zu betrachten mit der Frage, zu welcher davon der geschilderte Unfall paßt. Wenn man ein gutes Händchen zum Erfassen einer Situation hat, dann sollte das klappen, denke ich.

Ich kann das nicht, weil ich den Astroteil davon nicht gelernt habe, aber ich weiß von meinem eigenen Empfinden her, daß die Tage unterschiedlich sind von dem her, was sie sozusagen an uns herantragen. (tu mich grad mit der Formulierung schwer)
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muß eine Situation (wie hier den Unfall) wohl auf eine solche Art "abklopfen" / betrachten;
gucken, was sich darin verbirgt, menschliche Schwächen, die noch einer Reifung bedürfen etc,..

Der Unfall fiel mir ein, weil hier behauptet wurde, man könne astrologisch erkennen, wann Unfälle sich häufen, weil der betreffende Mensch unaufmerksamer ist.

Und in diesem Fall waren sowohl der Fahrer des Autos als auch ich nicht aufmerksam genug. Die Verkehrsregeln schreiben vor, wie sich Rechtsabbieger in der Situation verhalten sollen bzw. wie sie die Situation abchecken müssen. Für Fußgänger ist die Gesetzeslage etwas laxer, und deswegen hat hier der Fahrrr juristisch betrachtet die volle Schuld bekommen (musste aber nichts zahlen außer eine neue Windschutzscheibe, weil ich keinen Strafantrag gestellt habe). Ändert aber nichts dran, dass es auch meine Unachtsamkeit war, die diesen Unfsll mit-bewirkt hat. Und da nunmal behauptet wurde, das im Horoskop erkennen zu können... dazu das kleine Experiment.
 
Und wie wären die "korrekten" Namen definiert.

Die IAU hat da Regelungen, wie Himmelskörper benannt werden. Bei Asteroiden darf das der Entdecker entscheiden, bzw. bei Objekten, die in automatisierten Himmelsdurchmusterungen entdeckt wurden, entscheidet ein Gremium aus Vorschlägen.

Ich denke ja nicht, dass die griechisch-römischen Götter existieren und/oder das Astrologie funktioniert, aus ideologischen wie evidenzbasierten Gründen.

Aber Hellenisten könnten eben behaupten, dass der Gott Neptun/Poseidon die entsprechenden Wissenschaftler, die den Planeten Neptun benannt haben, und/oder auch die Akzeptanz des Namens in der Gesellschaft, beeinflussen kann.
Wenn der Gott wichtig und mächtig genug ist, endet "sein" Planet am Ende auch mit seinem Namen, und wirkt bzw. zeigt dann entsprechend auch den Einfluss des Gottes in der Astrologie.

War quasi mein Gegenargument gegen mein eigenes zuvor, dass Astrologen die Eigenschaften von Planeten von Astronomen anhand der willkürlichen Benennung übernehmen, was auf den ersten Blick ja lächerlich ist.

Wer gut argumentieren will, sollte immer auch für die Gegenseite antreten. ;)

P.S: Das Argument funktioniert nur im hellenistischen Heidentum logischerweise, aber wie ich schon sagte, sehe ich absolut keine Möglichkeit Hellenismus und Astrologie zu trennen. Letztere ist nur mit dem was die Griechen und Römer glaubten kompatibel.
 
Werbung:
Zurück
Oben