Die Wahrheit über Astrologie, alles was man wissen muss. - Ein Professor für Astrophysik und Lehrbeauftragter für Naturphilosophie klärt auf.

Pluto ist 1930 entdeckt worden und hat seit dem keinen ganzen Orbit geschafft. Woher kommt da also das Vergleichsmaterial?
Man kann ja rückwirkend seine Position in Ereignis- und Geburtshoroskopen berechnen und untersuchen.

Zum Beispiel im Horoskop der USA, die aktuell noch in der Phase ihrer Pluto-Wiederkehr stecken:
Mit Wiederkehr meint man, dass sich Pluto derzeit auf der selben Position bewegt wie zum Zeitpunkt der USA-Gründung.


Und am Tag der Anschläge vom 11. September 2001 stand Pluto am AC des - wichtigsten - USA-Gründungshoroskopes:

USA_Sibly-Horoskop_11Sept2001.png
 
Werbung:
Man kann ja rückwirkend seine Position in Ereignis- und Geburtshoroskopen berechnen und untersuchen.

Damit sollte es dann doch auch nicht an Vergleichsmaterial für andere neuer entdeckten Zwergplaneten/Asteroiden mangeln, wie @Omerobol schrieb, oder? Was ist da der Unterschied? Und wie prominent ist Ceres in der Astrologie vertreten, der ja früher entdeckt wurde und auch eine Weile als Planet eingestuft war? Hast Du da Einblicke, wie die Astrologie im 19. und frühen 20. Jahrhundert da entwickelt und mit angepasst hat?
 
Pluto ist 1930 entdeckt worden und hat seit dem keinen ganzen Orbit geschafft. Woher kommt da also das Vergleichsmaterial?

Ceres, Vesta oder Pallas (und einige mehr) sind Asteroiden, die sogar mehr als 100 Jahre vor Pluto entdeckt wurden. An Vergleichsmaterial dürfe es also nicht mangeln, und mindestens Ceres wurde von Astronomen im 19. Jahrhundert eine Weile als Planet eingestuft. Warum sind sie in heutigen Deutungen scheinbar nicht so prominent vertreten?

Einmal ist Ceres ja schon etwas kleiner. Könnte relevant sein?

De facto nehme ich aber auch an, dass sich die Astrologen natürlich davon beeinflussen ließen, dass Pluto lange, und auch in jüngerer Zeit noch den Planeten zugeordnet wurde.

Vielleicht ist Göttin Ceres auch weniger interessant als Pluto/Hades? Und wie ich ja schon schrieb im Thread, werden die Namen, die die Astronomen den Planeten geben von den Astrologen ja ernst genommen. ;)
Aus meiner Sicht müsste ein Astrologe sowieso Hellenist sein, wenn das irgendwie ideologisch Sinn machen soll. Ist doch so klar Teil dieses griechisch-römischen Weltbilds. Da wird über die Planeten gesprochen als ob sie mit den entsprechenden Göttern verbunden sind. Und darum ist das dann eben auch relevant angeblich.

Hätte Ceres einen anderen Namen bekommen, würde da wohl was anderes stehen? :P

Klar, wie ebenfalls schon gesagt im Thread könnte ein Hellenist behaupten, dass die Götter dafür sorgen, dass die Himmelskörper auch ihre korrekten Namen erhalten.
 
Hab den Thread von Aguirro wiedergefunden, in dem es um einen Unfall und eine OP geht.

 
Damit sollte es dann doch auch nicht an Vergleichsmaterial für andere neuer entdeckten Zwergplaneten/Asteroiden mangeln, wie @Omerobol schrieb, oder?
Stimmt.

Was ist da der Unterschied?
Keiner.

Und wie prominent ist Ceres in der Astrologie vertreten, der ja früher entdeckt wurde und auch eine Weile als Planet eingestuft war? Hast Du da Einblicke, wie die Astrologie im 19. und frühen 20. Jahrhundert da entwickelt und mit angepasst hat?
Soweit ich weiß, wuchs das Interesse an den Kleinplaneten und Asteroiden in der Astrologie nach dem Zweiten Weltkrieg an.
Jedoch nur in Einzelfällen.
Besonders aber dann noch einmal, als 1977 Chiron entdeckt wurde.


Ein starkes Interesse gibt es seit den 2000ern.


Ergänzend:

Auszug:
Doch auf Pluto werden nur sehr wenige Astrologen verzichten wollen. Zu wichtig sind die astrologischen Prozesse, die er auslöst. Eher noch ist es denkbar, dass etliche Astrologen nun beginnen, auch weitere Zwergplaneten in die Horoskopdeutung einzubeziehen, z.B. eben UB313, Ceres und andere.
Allerdings sind diese Himmelskörper astrologisch noch nicht sehr gut erforscht. Von UB313 weiß man noch so gut wie gar nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gegen den Kettenanhänger würde von meiner Seite nichts sprechen. Wenn meine Tochter den schön findet, haben und tragen will, kann sie den gerne bekommen.
Wenn es um die Bedeutung ginge, die dem zugeschrieben wird, wenn meine Tochter dann also auch anfangen würde, die astrologische Bedeutung in ihr Sonnenzeichen einzulesen etc., würde ich mit ihr das gleiche Gespräch führen wie jetzt hier im Thread.

Es gibt einen schönen Essay von ich glaube Carl Friedrich von Weizsäcker. Er beschreibt darin einen Stein, der auf seinem Schreibtisch liegt. Zuerst nennt er die physikalischen/chemischen Daten und Fakten. Danach erzählt er, welche Gefühle er mit dem Stein verbindet - ein guter Freund hat ihn ihm geschenkt. Als Fazit erklärt er, dass letzteres nicht weniger real wäre als die wissenschaftlichen Fakten. Und da stimme ich ihm vollkommen zu.

Es kommt auf die Art der Aussage und deren Kontext an. Es sind zwei unterschiedliche Sachen, ob man einen Kettenanhänger mit seinem Sonnenzrichen trägt und vielleicht auch noch (halbernst) sagt, was Wassermänner so auszeichnen könnten o.ä., oder ob man behauptet mit diesem Instrumentarium passende Bewerber auswählen oder psychologische Diagnosen aufstellen, bestätigen oder verwerfen zu können. Ersteres ist schöne harmlose Spielerei (nicht abwertend gemeint; im Gegenteil... mir fällt nur kein besseres Wort ein - Spieletei ist hier positiv gemeint). Mit letzterem betritt man aber wissenschafts-relevanten Kontext und zieht der Astrologie Schuhe an, die ohne wissenschaftliche Evidenz ihr viel zu groß sind.
Lese in dieser Diskussion hin und wieder. Wissenschaftsrelevant kann ja nur "NICHTS" sein. Und selbst-verständlich bestimmen die Sterne und ihre Konstellation nicht unser Schicksal... wie auch, sind ja nur Erscheinungen in dem Geist, der DU (?) bist. Aber die Deutung ihrer, diese bestimmt eine Menge. Und wie auch du in deinem Beispiel angibst, ist dieser individuellen Deutung durchaus empirische Qualifikation zur Realisation (von Realitäten) beizumessen.
 
Lese in dieser Diskussion hin und wieder. Wissenschaftsrelevant kann ja nur "NICHTS" sein.

Wissenschaftsrelevant sind Behauptungen, die allgemeingültig Naturgesetze, Zusammenhänge oder Fähigkeiten betreffen.

Und selbst-verständlich bestimmen die Sterne und ihre Konstellation nicht unser Schicksal... wie auch, sind ja nur Erscheinungen in dem Geist, der DU (?) bist. Aber die Deutung ihrer, diese bestimmt eine Menge. Und wie auch du in deinem Beispiel angibst, ist dieser individuellen Deutung durchaus empirische Qualifikation zur Realisation (von Realitäten) beizumessen.

Welches Beispiel meinst Du?

Und wenn Realitäten durch die Deutung erst realisiert werden, kann ich erst Recht auf die Deutung verzichten. Die Deutung soll den Menschen beschreiben und nicht formen.
 
Aber er wusste ja leider den Zeitpunkt des Unfalls nicht mehr.

Wie genau muss man Die Zeit denn wissen? Die Aussage war ja, man könnte Zeiträume angeben, in denen ein Mensch beispielsweise unvorsichtiger ist. Wie groß sind diese Zeiträume in etwa?

Falls Du oder sonst irgendwer nochmal Lust auf einen Test hast:

An einem dieser fünf Daten hatte ich einen Unfall: Ich war Fußgänger und wollte schnell über eine für mich noch grüne Ampel laufen. Ein Rechtsabbieger, der auch grün hatte, erfasste mich und hob mich über die Kühlerhaube. Kannst Du erkennen an welchem dieser Daten das passiert sein könnte?

16. Juli 1993 ungefähr 9:00 MESZ
3. November 1996 ungefähr 18:00 MEZ
5. Dezember 2007 ungefähr 12:00 MEZ
15. Oktober 2008 ungefähr 13:00 MEZ
6. Juni 2016 ungefähr 13:00 MEZ
 
Werbung:
Falls Du oder sonst irgendwer nochmal Lust auf einen Test hast:

An einem dieser fünf Daten hatte ich einen Unfall: Ich war Fußgänger und wollte schnell über eine für mich noch grüne Ampel laufen. Ein Rechtsabbieger, der auch grün hatte, erfasste mich und hob mich über die Kühlerhaube. Kannst Du erkennen an welchem dieser Daten das passiert sein könnte?

16. Juli 1993 ungefähr 9:00 MESZ
3. November 1996 ungefähr 18:00 MEZ
5. Dezember 2007 ungefähr 12:00 MEZ
15. Oktober 2008 ungefähr 13:00 MEZ
6. Juni 2016 ungefähr 13:00 MEZ

Ich probiere es mal, Joey. :)
Es wird aber etwas dauern, weil ich die Daten mit Deinen Geburtsdaten bzw. mit Deinem Horoskop abgleichen muss.
 
Zurück
Oben