Da Sage, muss ich dir mal wiedersprechen
du gehst davon aus, dass der Mensch nur durch Zwang arbeitet... Das mag ich bezweifeln, denn es gibt sehr viele Menschen, für die ist Arbeit ein Akt der Selbstverwirklichung - und damit meine ich nicht nur Künstler, sondern auch Auto und Farradmechaniker, Archidekten, Bauern. Für viele Menschen ist Arbeit ein Teil ihrer Sinnstiftung und ihres Selbstbewusstseins. Diese Menschen werden auch dann noch Arbeiten, wenn sie auch ohne Arbeit ihre Grundbedürfnisse an Lebenserhaltungsmittel, Kultur und Bildung und Genuss decken können. Gut, es wird also immer Menschen geben, die Arbeiten wollen.
Nun ist die Vortschreitende Roboterisierung, DIgitalisierung und Mechanisierung von Arbeitsprozessen eine schlichte Tatsache. Immer komplexere Prozesse werden von immer weniger Menschen koordiniert, so dass notwendigerweise die Anzahl der Arbeitslosen steigen wird. Schuld hat daran niemand, das ist schlicht die Verknüpfung von Kapitalismus und Technokratie, also währ es auch unangebracht, die Verliehrer eines solchen vortschreitenden Protestes noch weiter zu strafen in dem man sie als Sündenböcke (faule Hunde) auch noch der Existenzsicherung beraubt. Daher wird ein "Bedingungsloses Grundeinkommen" in naher oder ferner Zukunft die einzige Möglichkeit sein, die Menschen der Erde vor Massenarmut, Verelendung und damit einhergehend auch Radikalisierung zu verhindern...
Kurzum: es liegt im Interesse eines jeden Staates, die Bürger des Staates nicht so sehr zu verelenden lassen, dass sie sich gegen den Staat erheben, was aus Hunger, Perspektivenlosigkeit und Verwarlosung nur zu Leicht geschehen kann. Zusammen mit der Vortschreitenden Technologisierung wird einem Staat daher keine andere Möglichkeit bleiben, als ein Bedingungsloses Grundeinkommen jedem Menschen zur Verfügung zu stellen.
lG
FIST