Die Ur-Formel

Ein Thread der Wortjongleure.

Es wird mit Worten und mit Buchstaben jongliert.

Hinter jedem wahren Wort steht aber ein Bild, ein Ur-Bild. Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte.

Ein Bild kann ohne Worte auskommen. Aber ein Wort kann nicht ohne Bild auskommen.

Ein Wort, hinter dem kein Bild steht, ist kein wahres Wort. In diesem Falle sind Worte nur Schall und Rauch ...........

Bild ----> Bildung ----> Wortbildung



.
 
Werbung:
Ein Thread der Wortjongleure.

Es wird mit Worten und mit Buchstaben jongliert.

Hinter jedem wahren Wort steht aber ein Bild, ein Ur-Bild. Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte.

Ein Bild kann ohne Worte auskommen. Aber ein Wort kann nicht ohne Bild auskommen.Ein Wort, hinter dem kein Bild steht, ist kein wahres Wort. In diesem Falle sind Worte nur Schall und Rauch ...........

Bild ----> Bildung ----> Wortbildung



.
Lass mal probieren:

Geisteswissenschaft
Freiheit
Prinzip
Stobsinuba


:zauberer1 erzählst du mir die Bilder?
 
Ist "ES" denn wirklich "ewiggleich"? Im Sinne von statisch? Oder erscheint es nur so in Abhängigkeit von der Sichtweise?

.
was statisch ist, ist einfach das göttliche Gerüst, das verbindlich garantiert, daß die Zeit erlebbar ist. Es wird jetzt nicht gleich Peng machen und alles ist vorbei. Nicht einfach so, weil einer das gesamte Bewußtsein irgendwo in der Schöpfung abschaltet. Da wäre eine irdische Katastrophe nötig.

Manche erkennen dieses Gerüst in Zahlen, manche erkennen es in Gott, andere in Symbolen, andere in einer Gesellschaftsform, einer Religionsgemeinschaft oder in einem Beruf, den sie ausüben. Was allen genannten Dingen gemein ist das ist, daß sie sich durch Worte organisieren im Rahmen menschlicher Kommunikation. Nix bildet sich ohne daß es zuvor jemand gedacht oder gesagt hat und mal darüber gesprochen wurde ausser einem gemalten Bild oder einem gemalten Schriftzeichen.

Und Wort ist dasjenige Ding, zu dem wir uns hierzulande noch mit dem sog. Babel beschäftigen, in anderen Sprachräumen hat man die Lehre rund um das Wort bereits verfeinstofflicht und das wäre dann in Indien die Sache mit den Nadis. Die Nadis sind ebenfalls ein Meridiansystem des Körpers, auf dem aber Laute schwingen, man könnte sagen in Tonrohren. Während das chin. Meridiansystem Universale Energie transportiert, transportiert das nadi-System die unterbewußtsein Gedankenlaute und intuitiven inneren Rufe des gesamten Lebens als Erinnerung in sich. Daher beeinflusst es auf der Ebene des Mantras, der Marke und der Wortfindung unser Leben ganz maßgeblich. Es ist, könnte man sagen, der Raum, in dem unser Körper denkt.

Man spricht schon lange in der medizinischen Wissenschaft ja auch von einem Gehirn des Bauches, genau dieses hört man durch die nadis, das ist diese innere Stimme, von der sie alle reden und die sie im Geist suchen und nicht finden. Also wenigstens nicht die originäre, die frei von jeglicher Lehre ist und "Verhaftung". hände hoch, bist verhaftet! :banane:

bin heute etwas myrrhisch. fühle mich wie wenn ein alter Schiffsanker kopfüber in mir drinsteckt und meine Schultern tragen den Anker. Wie eine Rüstung von Innen, mit Stoßdämpfer in der Wirbelsäule. So sol-ide, solID.

liebe Grüsse, ID-Trix.
:liebe1:
 
muss jetzt mal mein häufchen hier ablassen.
ur-formel...
es ist ja in jedem moment, immer alles enthalten...das himmelreich ist um uns...

immer wenn es gemütlich sein könnte regen sich widerstände...

mit adam und eva ging es los...sie mussten aus dem paradies raus...
als sich es scheinbar wieder einpendelte, war da kain und abel....
dann kam die sinnflut...mit seinem sodom und gomorra...und im babylon sind
wir noch immer...

das sieht man auch schön demonstriert hier momentan im forum...
da scheiden sich die geister...liegt dieser widerstand schon in der ur-formel angelegt.... so wie" der krieg ist der vater" aller dinge, ohne ihn keine erneuerung.

weil, es hat nicht den anschein, als kämen wir jemals auf einen nenner.jedenfalls nicht in der masse... dafür gibt es die ungleichheit und die vielfalt, ist die nicht auch schon in der ur-formel enthalten...

oder ist irgendwann was passiert, das uns davon getrennt hat...was war wirklich der augenblick, als der tiefschlaf begann, dass lange vergessen...oder ist das leben nur eine unendlichskeitsschleife...und es wiederholt sich alles, nur die kulissen sind andere, die akteure bleiben die gleichen kain und abel...
manchmal schüttelt es mich, wenn ich diese endlosen wiederholungen sehe und spüre..

.und doch sind es diese permanenten wiederholungen, die mich dermaßen ermüden, und mir so den absprung ins egolose und zeitlose, Nichts springen lassen. und das ist eine geschichte, die ich nur in meinem urgrund finden kann.

und der urgrund ist dunkel, in ihm ist alles möglich, und das scheint seit unendlichen zeiten schon so zu sein...wenn man in der lage ist, für einen moment alles zu vergessen, ändert sich die welt automatisch, die welt bleibt stehen...und doch ist sie nicht statisch, kein einziger gedanke ist es...
ich für mich würde behaupten ich träume nur, da gibt es manchmal so momente in mir, da habe ich das gefühl, dass ich mir meine geschichte selbstausgedacht habe...sie passt zu mir, in ihr erkenne ich mich...
aus einem klumpen stein, wird nach langem schleifen ein diamant.
nur der sinn dahinter ist mir schleierhaft, weil das leiden real ist.
hat das ur auch schon gelitten und warum?
ein alter schamane hat mal gesagt, dass die welt in völliger harmonie war, bis der schwarze flieger, aus einer anderen dimension kam, und seither die erfahrungen der menschheit frisst und sie somit unfrei macht. das es aber möglich ist, ihn zu überlisten.

und das kam mir alles, weil ich hier gerade spüre, wie sich die geister scheiden...obwohl keiner die wahrheit kennt.
was ist das nur das ur???
Alice
 
@Abraxas

"Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte" - versuch mal, diesen Satz in einem Bild darzustellen.

:)


Ein Wort, hinter dem kein Bild steht, ist kein wahres Wort.
Was ist denn wahr? Etwas von dir wahr genommenes? :)
Jonglierte Buchstaben nimmst du nicht wahr?

Musst du ja auch nicht.
Aber ich nehme z.B. gerade das Wort Grumpfa wahr. Ich lese Grumpfa. Ich spreche Grumpfa.
"Nur Schall", wieso? Warum schizophren machen und die Wahrnehmung in Sinne auftrennen? Vielleicht ist "Synästhesie" auch schon wieder abstrakt, aber ich sehe die Form des Grumpfa, ich höre seinen Klang, ich rieche, schmecke im Moment Grumpfa. Dessen Farbe wäre weg, wenn ich es mit anderen Worten als Grumpfa beschreiben, riechen, schmecken, hören, sehen sollte. Grumpfa ist wahnsinnig wahr. Mir reichen dazu schon die Buchstaben, die ich hier gerade so klein schwarz auf weiß sehe. Genauso könnte da Ur stehen. Hups, tut es ja.
 
weil, es hat nicht den anschein, als kämen wir jemals auf einen nenner.jedenfalls nicht in der masse... dafür gibt es die ungleichheit und die vielfalt, ist die nicht auch schon in der ur-formel enthalten...

Liebe Alice,
das liegt wohl in der Natur, denn alles Zusätzliche zum Ur ... die UrFormel, das UrTeil, die UrSache usw. ist nicht mehr einfach nur Ur.
Selbst, wenn wir (w)Urden und zurückgehen zum Ur und nicht mehr sprechen, sind wir für andere Ochsen. :)



EDIT: Ich muss mich gerade kaputtlachen, denn ich habe bei Google-Bildersuche "grumpfa" eingegeben. Heraus kam der Ur.
http://www.blog.hr/adminmax/img/avatars/t/tanja666/avatar.gif

:D
 
Ein Bild kann ohne Worte auskommen. Aber ein Wort kann nicht ohne Bild auskommen.

Ein Wort, hinter dem kein Bild steht, ist kein wahres Wort. In diesem Falle sind Worte nur Schall und Rauch ...........

Bild ----> Bildung ----> Wortbildung

.

Gegenthese:

Ein Wort, hinter dem ein Bild wahrgenommen wird, zeugt von einem unaufmerksamen Leser. Denn das verschriftlichte Wort selber ist ja bereits Bild. Insofern sind Worte nur dann Schall und Rauch, wenn ihre unbedingte Verbindlichkeit in der Wortbedeutung, die ausserhalb von Bildern gelegen ist, unbekannt und durch Bilder "ver-stehend" überlagert ist. (weil man nicht stehenlassen konnte, was man las)

Wort = Bildgebung ----> Bild ----> Bill (Rechnung ohne den Wirt, daher: ) Dung (stinkzeug)

:liebe1: der Worte Gestellung ist beliebig, ihre Gesellung jedoch verbindlich. Und sie gesellen sich nicht in einer Sprache allein sondern in einer Vielzahl. Insofern ist sie verbindlich und bildet eine sprachgenetische Entwicklung ab, die Bildung überhaupt erst transportiert: via Wort. Vor und unter jedem Filmchen gibt es ein Drehbuch allüberall, wie in Hollywood so auch in Heiligenhaus und an der Wupper. Und ein grundsätzliches Filmchen macht unsere Denkriten, derer wir noch nicht allüberall gewahr sind.

:liebe1:
 
Lionéz;1055326 schrieb:
Was ist denn wahr? Etwas von dir wahr genommenes? :)

Wahr-schein-lich :)

Jonglierte Buchstaben nimmst du nicht wahr?

Doch. Leider. Das ist ja mein Problem.:clown:

Aber ich nehme z.B. gerade das Wort Grumpfa wahr. Ich lese Grumpfa. Ich spreche Grumpfa.
"Nur Schall", wieso? Warum schizophren machen und die Wahrnehmung in Sinne auftrennen? Vielleicht ist "Synästhesie" auch schon wieder abstrakt, aber ich sehe die Form des Grumpfa, ich höre seinen Klang, ich rieche, schmecke im Moment Grumpfa. Dessen Farbe wäre weg, wenn ich es mit anderen Worten als Grumpfa beschreiben, riechen, schmecken, hören, sehen sollte. Grumpfa ist wahnsinnig wahr.


Jetzt hast du mich richtig "heiß" auf Grumpfa gemacht! Wo gibt´s denn das Zeug´s zu kaufen? :)


Ich hätt´da noch´n anderes Problem, bei dem du mir vielleicht helfen kannst:

Saraswati (die ja in diesem Forum für mancherlei Scherze bekannt ist) will mir wahr-haftig weismachen (oder will sie mich weise machen?), daß beispielsweise "Geisteswissenschaften" offenbar für sie ein "wahres" Wort ist. Und sie hat mich freundlich gebeten, ihr von "Geisteswissenschaften" ein Bild zu erzählen. Dazu sehe ich mich jedoch außerstande, da besagtes Wort für mich kein wahres Wort ist. Und ich kann mir halt nur von wahren Wörtern ein Bild machen. Zwar ist jedes Wort eine Abstraktion, aber ich unterscheide zwischen abstrakten Begriffen, die auf konkrete Dinge oder Vorgänge in der Realität (z.B. ein pflanzliches Lebewesen mit der Bezeichnung "Baum") hinweisen (nur solche auf Konkretes hinweisende Begriffe oder Vorgänge sind für mich wahre Wörter) und solchen, die es nicht tun und lediglich Abstraktionen von Abstraktionen sind (wie z.B. der Begriff "Geisteswissenschaften").
Vielleicht irre ich mich ja auch . Da du ja ein Experte für "Grumpfa" bist, könntest du mir vielleicht auch helfen, ein konkretes Bild von "Geisteswissenschaften" zu bekommen?
Lassen sich Geisteswissenschaften anfassen? Wie fühlen sie sich an?
Welche körperliche Form und welches Aussehen haben Geisteswissenschaften?
Welchen Klang haben Geisteswissenschaften? Haben Sie hohe oder tiefe Töne?
Wie riechen Geisteswissenschaften?
Wie schmecken Geisteswissenschaften?
Gibt`s Geisteswissenschaften vielleicht im Doppelpack mit Grumpfa zu kaufen?


Mir reichen dazu schon die Buchstaben, die ich hier gerade so klein schwarz auf weiß sehe. Genauso könnte da Ur stehen. Hups, tut es ja.

Das freut mich. Selbstgenügsamkeit ist der natürliche Zustand des Lebens.

:liebe1:

.
 
Werbung:
Worte schaffen Wissen, sind ergo selber eine META-Wissenschaft, das Fachgebiet nennt sich Gematrie (mal bei wiki googeln):

G

Rumpf

A



Man sieht ein G, einen Rumpf und ein A. Gott zum Beispiel und einen Menschenrumpf und aus dem kommt ein A: ein SA-enger.

Sängendes ist heiß, grüsse aus dem Feuerelement.

:liebe1:
P.s.: bin scharf auf Dich, Abraxas. :-) Und nun? Tja. Kannse ma wucken, was man mit einfachen Worten für Begehrlichkeiten in Dir wecken kann oder auch nicht. "Werbung" genannt, Verbung, Verben sind Tu-Wörter, machen "AN". Sind Schalter, die ich drücke. vertippselige. Beliebig. Libermachend.
 
Zurück
Oben