Super, Abraxas. Wir nähern uns doch jetzt tatsächlich dem Punkt, was das Ur ist.
Jetzt wird's spannend. Du kannst mir gedanklich folgen und ich Dir, das ist mal eine Voraussetzung.
Hinter dem Wort ist Bild, ohne Frage. Das Leben ist aber so gestaltet, daß die Bilder unseres Lebens in uns allen unterschiedlich sind. Schon allein "Baum" ist für mich als Kind vor allem die Birke, auf der ich immer am Sportplatz gesessen habe. Von da aus hatte ich einen Ausblick, der ist für mich mich mit Baum und Birke verbunden. Das Schwingen einer Birke ist einzigartig. Ich habe von dort einen Ausblick links auf das freie Feld und rechts ist der Sportplatz und da hinten ist die Schwimmhalle. Von ganz oben im Baum- nur in diesem einen- kann ich meine Schule sehen. Einmal ist mir ein Buch runtergefallen, ich mußte runter- und wieder raufklettern, obwohl ich ein lausiger Kletterer war. Ich hatte Angst. Ich war selber so dünn- die Birke war auch so dünn- na, ob das gut ging? Es ging gut. Daher erinnere ich meine Birke, meinen Baum. Mein Schwingen im Raum. Aum.
Raum, Baum, Aum, siehst Du, das ist alles nicht zufällig.
Die Bilder für Baum, Raum und das Verständnis für Aum jedoch sind von unserem Alter, unserer Bildung und unserem ganz individuell aufgenommenen Bildern abhängig. So wie wir gelebt und gelernt haben, wie wir gebettet und gewogen wurden, so sind unsere neuronalen Verknüpfungen gestaltet: auf Oxytocin reagierend oder aber nicht. Wohlgefühl im Denken erzeugen könnend oder im Denken nur Streß erfahren, der ausschließlich durch Sex dann abschaltbar ist und nicht durch Abschalten selber.
Streß ist hier im Forum, wenn Du mal aktuell liest, was sich so tut, dann siehst Du, daß hier Streß ist untereinander. Man meint nicht schreiben zu können, weil das eigene Wort geeignet zu sein scheint, andere Menschen zu verletzen. Man schreibt gerade darüber, daß es unsere Lebenserfahrungen sind, die uns verletzlich machen.
Und schlimm ist eigentlich in diesem Zusammenhang: hier kommen viele Generationen zusammen mit ganz unterschiedlichem Alter und ganz unterschiedlichen Lebenserfahrungen. Und das würde soviel Chance bedeuten, neue Wege im Kommunizieren zu finden, die uns vielleicht in unseren Familien und Firmen verstellt sind. Aber hier, hier könnten wir das. Aber kaum einer will diese Chance wirklich sehen, die sich da bietet. Du müßtest das eigentlich aus dem FF begreifen.
Insofern ist Wort unsere einzige Chance.
Unser Leben mit seinen Bildern unterscheidet uns und hat uns alle anders gemacht, als wir eigentlich sein, leben könnten. Wir leben stattdessen in einer Gesellschaft, die laufend chronisch kränker wird, chronisch, chronos steckt da nicht von Ungefähr in diesem Worte drin. Die Zeit heute ist dergestalt fürchterlich, daß Menschen Krebs entwickeln und es wird ihnen ein Haufen Schrott zu essen und vor allem an Information angeboten, der einem Übelkeit bereitet, sobald man diesen Haufen Schrott auf Bildern und Text bemerkt, der einen umgibt.
----------------------------------------
trotzdem gibt es eine sogenannte Zweite Erinnerung. Die stellt unsere Inneren Bilder auf Universale Bilder zurück. Wir schauen dann nicht mehr in durch unsere Lebensgeschichte erworbene Bildzusammenhänge beim Lesen, sondern in direkt holographisch als kleines Paket im Wort selber gelegenes Bild. Ganz allein durch das Einscannen der Buchstaben wird dieses universale Bild vermittelt, vollkommen unabhängig von der Erfahrung der eigenen Lebensgeschichte in visueller Form.
Schon allein das Wort "rot": ich schreibe es und jeder hat eine andere Nuance des Rot im Kopfe. Und jede gemeinte Farbe ist nicht das Rot, das ich meine, denn Rot ist ein Gefühl. Keine Farbe. Man sieht dieses Gefühl nur mit den Augen als Farbe. Durch R.O.T. allein öffnet man sich das, was man sehen sollte. Dreh es mal herum, das rot:Tor. was bist Du nun, ein Narr oder gehst Du hindurch?
Du verlierst dann aber Deine Bilder. Sie werden Erinnerung. Die Erste. Die zweite ist geiler.
-------------------------
Insofern gebe ich Dir absolut recht in dem, was Du schreibst. Jedes Wort davon ist wahr. Und dennoch möchte ich zu bedenken geben, das es entscheidend ist, was man erinnert. Was ist Baum "wirklich"? Für mich, der ich einzig bin?
muaaargh, grumpfa etc.
