Trixi Maus
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 23. Oktober 2005
- Beiträge
- 26.461
nun, ein Quantensprüngchen ist immerhin schon ein dimensionaler Sprung durch das Universum. Als ich das erste Mal mit meinen Quanten sprung, war ich sehr überrascht. Es setzte mich hintenüber auf meine Pampers.
so kann man das auch sehen mit dem Quantensprung. Sprache schließt ja irgendwann ihre Kreise und jetzt haben wir seit geraumer Zeit Physiker mit Quanten dort, wo andere Leute ihre Füsse haben. Der internationale Streit zwischen Geist und Materie könnte ja mal überwunden werden, indem der Kampf aufgegeben wird, der zwischen menschlicher Haarspitze und Fußsohle immer zu subatomaren Vermischungen und Klonierungsmasse führt. Mittlerweile ist doch jedes einzelne Fachgebiet eine Geheimgesellschaft. Die Mitglieder einer anderen Gesellschaft/Fachgebietes verstehen sich doch kreizweise gar nicht mehr. Unser Geist stagniert, die geistigen Denkstränge, die wir genetisch in unseren Familien aus Denkern entwickeln, vermischen sich nicht mehr. Der Arzt profitiert nicht von der Quanten-Theorie, er wendet sie nur an. Er denkt sich gar nicht hinein darein, was eigentlich die Quanten-Theorie für die Gesundheit und für die Heilung bedeuten würde. Schade nicht?
Kann das Denken so überhaupt heute aufhören, wo es so wahnsinnig viel zu wissen gibt, ist das Ur da überhaupt zu erreichen?
Ur-Uhr-Uhu, all diese Zusammenhänge sind ja nicht zufällig da. griechisch myein ist "Augen und Lippen schliessen" und englisch my und deutsch ein ist *mein Einer*. Das ist alles so augenscheinlich verbunden, daß das Denken über das Wort allein bewußt gemacht werden kann und allüberall ist das nun einmal das Wort, das in den Menschen erklingt. Wofür er das Wort dann benutzt bzw. zu benutzen meint in einer Kultur aus Menschen, die sich auf einer Geschichtskultur mit religiös-medialem Opium über Jahrhunderte erspinnt, das bleibt dann ja ihm selber überlassen. Heute vermischt sich das Alles und das sorgt für Chaos. Daher ja auch der Wunsch nach Ordnung, nach einer Ur-Formel, nach Neu-Altem oder Alt-Neuem oder Neuem oder Altem- egal eigentlich, hauptsache nicht so wie heute.
Ist Heute das Ur und das Uhr? Mein Uhu hat heute bestimmt schon gerufen im Wald, ich habe ihn noch nicht gehört. Diese Dinge Ur, Uhr, Uhu, sie alle sind heute. Tisch, Stuhl, Bibel, Thora, Faxgerät, Ofen, Steckdose: diese Dinge sind ebenfalls alle heute. Wann aber ist Gott und Glaube? Wann ist Babel? Wann ist Ägypten? Wann ist Palästina? Wann genau ist das? Diese Frage mal zu stellen wäre ziemlich intelligent, weil anders. Nicht immer nur fragen wo und wie und warum, sondern "wann endlich"? Wann hört die Unendlichkeit mal endlich auf, weil dann müßte ja theoretisch Schöpfung sein. Urknall. Wenn alle Dinge in einem einzigen Moment zusammenkommen.
ZACK.
und dann entsteht ein Wirbel:
huiuiuiuiuiuiuiuiuiui
und dann ein Bewußtsein über den Wirbel:
oioioioioioioioioi
und dann eine Freude über den Taumel:
huahuahuahuahuahuahuahuah
und dann macht einer einen Fehler und erfindet die Ecke. Und dann geht es einfach nicht mehr organisch weiter, denn die Wand ist geboren. Eine Grenze entsteht, Feld wird eingezäunt, Vieh gehalten und eine davon heißt Weib.
War das so oder war da Liebe? Und war damals mehr Liebe als heute zwischen Männern und Frauen? Welche Bedeutung hatte Sexualität? Zeit und Raum waren noch nicht bekannt, man blickte noch in die Natur und nicht in ihre Struktur, mit der man einen strukturierten Tag in sich selber füllt, bei einem Spaziergang mal eben die Natur erinnernd, denn hinüber ist sie de facto allerorten durch der menschliche Besiedelungs-Allerlei hierzulande. Wir werden zuviele. Wir eng.
Ist die Urformel etwas, das mit der Begrenzung der menschlichen Fortpflanzung zu tun hat? Jetzt machen wir mal vollkommen absurde Gedanken und schreiben die mal auf, gell. Vergelt's Gott. DIE Plage schlechthin ist der Mensch auf diesem Globus, über kurz oder lang ist die Kugel pickepacke voll damit. Die Bevölkerungsexplosion in Afrika wird noch immer zum nicht geringen Teil durch AIDS zurückgehalten. Stellt Euch mal vor, die geben denen unsere guten leckeren Medikamente da unten, dann leben die auch noch und dann birst sie noch eher, die Gaia. Menschlichkeit ist unökonomisch, entzieht einem selber die Lebensgrundlage in der Zukunft: so scheint es doch zu sein. Sieht man ja an diesem Beispiel.
Ufolerm steckt übrigens in der Urformel, das sprechen wir ja beinahe genauso wie Ufolärm.
(aporopos mantra: was die Leuts ja eh meist nicht bedenken ist, daß sie für sich selber und für andere mit jedem einzelnen Wort in ihrem Geiste ein morphogenetisches Feld füllen, das ihre Zukunft generiert und die von Anderen. Man kann also getrost sich darauf versteifen, daß Worte, die nicht förderlich sind, nicht förderlich sind und wegzulassen. Ist aber schwierig. *lach*
schneemann oder Kokain-Dealer im Bärenkostüm. Das Ur ist zeitlich vor allem Gesagten, das ist das Problem, man müßte also im Grunde Worte von vor dem Moment schreiben. Also zukünftige Worte antizipieren, um das eigene Ur in ein gewünschtes Flussbett zu legen, in dem dann in der Vergangenheit gesagt würde, was das Ur ist. Und der Mittelpunkt wäre ein totgeborenes Kind. (wobei ich jetzt erst mal darüber nachdenken muß warum, das ist mir selber neu als Gedankeninhalt).
so kann man das auch sehen mit dem Quantensprung. Sprache schließt ja irgendwann ihre Kreise und jetzt haben wir seit geraumer Zeit Physiker mit Quanten dort, wo andere Leute ihre Füsse haben. Der internationale Streit zwischen Geist und Materie könnte ja mal überwunden werden, indem der Kampf aufgegeben wird, der zwischen menschlicher Haarspitze und Fußsohle immer zu subatomaren Vermischungen und Klonierungsmasse führt. Mittlerweile ist doch jedes einzelne Fachgebiet eine Geheimgesellschaft. Die Mitglieder einer anderen Gesellschaft/Fachgebietes verstehen sich doch kreizweise gar nicht mehr. Unser Geist stagniert, die geistigen Denkstränge, die wir genetisch in unseren Familien aus Denkern entwickeln, vermischen sich nicht mehr. Der Arzt profitiert nicht von der Quanten-Theorie, er wendet sie nur an. Er denkt sich gar nicht hinein darein, was eigentlich die Quanten-Theorie für die Gesundheit und für die Heilung bedeuten würde. Schade nicht?
Kann das Denken so überhaupt heute aufhören, wo es so wahnsinnig viel zu wissen gibt, ist das Ur da überhaupt zu erreichen?
Ur-Uhr-Uhu, all diese Zusammenhänge sind ja nicht zufällig da. griechisch myein ist "Augen und Lippen schliessen" und englisch my und deutsch ein ist *mein Einer*. Das ist alles so augenscheinlich verbunden, daß das Denken über das Wort allein bewußt gemacht werden kann und allüberall ist das nun einmal das Wort, das in den Menschen erklingt. Wofür er das Wort dann benutzt bzw. zu benutzen meint in einer Kultur aus Menschen, die sich auf einer Geschichtskultur mit religiös-medialem Opium über Jahrhunderte erspinnt, das bleibt dann ja ihm selber überlassen. Heute vermischt sich das Alles und das sorgt für Chaos. Daher ja auch der Wunsch nach Ordnung, nach einer Ur-Formel, nach Neu-Altem oder Alt-Neuem oder Neuem oder Altem- egal eigentlich, hauptsache nicht so wie heute.
Ist Heute das Ur und das Uhr? Mein Uhu hat heute bestimmt schon gerufen im Wald, ich habe ihn noch nicht gehört. Diese Dinge Ur, Uhr, Uhu, sie alle sind heute. Tisch, Stuhl, Bibel, Thora, Faxgerät, Ofen, Steckdose: diese Dinge sind ebenfalls alle heute. Wann aber ist Gott und Glaube? Wann ist Babel? Wann ist Ägypten? Wann ist Palästina? Wann genau ist das? Diese Frage mal zu stellen wäre ziemlich intelligent, weil anders. Nicht immer nur fragen wo und wie und warum, sondern "wann endlich"? Wann hört die Unendlichkeit mal endlich auf, weil dann müßte ja theoretisch Schöpfung sein. Urknall. Wenn alle Dinge in einem einzigen Moment zusammenkommen.
ZACK.
und dann entsteht ein Wirbel:
huiuiuiuiuiuiuiuiuiui
und dann ein Bewußtsein über den Wirbel:
oioioioioioioioioi
und dann eine Freude über den Taumel:
huahuahuahuahuahuahuahuah
und dann macht einer einen Fehler und erfindet die Ecke. Und dann geht es einfach nicht mehr organisch weiter, denn die Wand ist geboren. Eine Grenze entsteht, Feld wird eingezäunt, Vieh gehalten und eine davon heißt Weib.
War das so oder war da Liebe? Und war damals mehr Liebe als heute zwischen Männern und Frauen? Welche Bedeutung hatte Sexualität? Zeit und Raum waren noch nicht bekannt, man blickte noch in die Natur und nicht in ihre Struktur, mit der man einen strukturierten Tag in sich selber füllt, bei einem Spaziergang mal eben die Natur erinnernd, denn hinüber ist sie de facto allerorten durch der menschliche Besiedelungs-Allerlei hierzulande. Wir werden zuviele. Wir eng.
Ist die Urformel etwas, das mit der Begrenzung der menschlichen Fortpflanzung zu tun hat? Jetzt machen wir mal vollkommen absurde Gedanken und schreiben die mal auf, gell. Vergelt's Gott. DIE Plage schlechthin ist der Mensch auf diesem Globus, über kurz oder lang ist die Kugel pickepacke voll damit. Die Bevölkerungsexplosion in Afrika wird noch immer zum nicht geringen Teil durch AIDS zurückgehalten. Stellt Euch mal vor, die geben denen unsere guten leckeren Medikamente da unten, dann leben die auch noch und dann birst sie noch eher, die Gaia. Menschlichkeit ist unökonomisch, entzieht einem selber die Lebensgrundlage in der Zukunft: so scheint es doch zu sein. Sieht man ja an diesem Beispiel.
Ufolerm steckt übrigens in der Urformel, das sprechen wir ja beinahe genauso wie Ufolärm.

