Die spirituelle Wesenheit im Menschen

Seit meinem letzten Beitrag in #95, der einige wenige, aber doch wesentliche Gemeinsamkeiten und Unterschiede in Buddhismus, Hinduismus und Christentum enthält, die das Thema dieses Threads betreffen, wurden viele Beiträge über Möglichkeiten, Erfordernisse und Notwendigkeiten geschrieben. Ich habe alle sorgfältig gelesen und möchte den letzten Beitrag #134 beantworten, weil dieser irgendwie eine Zusammenfassung der übrigen darstellt.

@Uomina stellt die Frage, `Warum genügt es nicht einfach zu lieben als Mensch wie man ist?`
@Manashkin öffnet zur Beantwortung eine Schublade in ihrem Meinungsschrank und sagt, `Weil sie keine natürlichen Menschen mit Fehlern sein wollen`. Und dann beschreibt sie ihre Sichtweise über diese Menschen.

Ich habe dazu eine ganz andere Auffassung, die ich mit einem Bild eines meiner weisen Lehrer (**) unterlegen möchte
Anhang anzeigen 122944
Jeder Mensch ist auf dem Wege, auf seinem eigenen.
Alle Wege sind unterschiedlich, manche sind grosse Umwege, andere sind direkt und gerade, und jeder Weg hat seine eigenen Beweggründe, Berechtigkeit und Notwendigkeiten. Und jeder Mensch befindet sich an einer anderen Stelle auf dem eigenen Wege, erst am Anfang oder irgendwo oder bereits vor dem Ziel. Und dies alles gilt es zu akzeptieren.

Hier in diesem Thread heisst das Thema, `Die spirituelle Wesenheit im Menschen` und betrifft die Frage,
Wer ist die spirituelle Wesenheit im Menschen? Die Beantwortung fällt je nach der religiösen Sichtweise unterschiedlich aus. Und genau um die eigene religiöse Sichtweise geht es und die ist hier gefragt.
LG ELi

(**) siehe `In Dir ist das Licht`, rechte Seitenspalte

Hallo,
die Antwort auf die Frage nach der spirituellen Wesenheit des Menschen suche ich schon lange und ich habe keine eindeutige Antwort gefunden.
Die Institutionen wie Kirchen, Sekten, Parteien etc. etc. … seh ich als Interessengemeinschaften die der Macht von der führenden „Kaste“ dienen. Hier werden aus dem „großen Erfahrunsschatz“ der Menscheit vorverdaute Wege angeboten die aber nicht zum Ziel führen werden.
Zum Erlangen der Antwort muß man seinen eigenen Weg gehen.
@ELi7 geht seinen und Andere Ihren - je nach der Erfahrunsstufe die das jetzige Leben bietet.

Mir gefällt das Bild in Hermann Hesses „Siddartha“ sehr gut als der Suchende nach vielen unterschiedlichsten Erfahrungen in seinem Leben am Fluß sitztend die Erleuchtung erfährt.

Wir suche Alle und wenn wir das was wir suchen gefunden haben werden wir wahrscheinlich auch wie dieser Siddartha dann lächeln weil die Antwort so naheliegend und einfach ist und der Suchende sie immer übersehen hat weil sie auf den erst mal auch so klein und unbedeutend wirkt.

Das hier mal zum Thema
vom
F.
 
Werbung:
Die spirituelle Lichtwesenheit im Menschen
Wer ist diese spirituelle Wesenheit?

Der Mensch besteht aus Körper, Seele und Geist
Der physische Körper wird geboren, lebt eine Zeit um die 90 Jahre und stirbt dann wieder, man sagt, er ist vergänglich. Die empfindende Seele ist der gesamte psychisch-emotionale Empfindungsbereich, in den die astralen Energien aufgenommen werden, sich in den Astralleib einlagern und unser psychisch-seelisches Verhalten bestimmen. Die Einheit von Körper und Seele finden wir im Tierreich, weshalb alle Tiere empfindende Seelenwesen sind und auch Lust, Leid, Freude und Schmerz verspüren können.

Der unvergängliche Geist ist die spirituelle Wesenheit im Menschen, die ursprünglich in der geistigen Lichtwelt des Himmels zuhause war und sich in ein menschliches Seelenwesen inkarniert hat. Diese spirituelle Lichtwesenheit lebt eine Zeit lang in diesem vergänglichen Seelenwesen, macht seine seelischen Erfahrungen und verbleibt dann mit dem Sterben als Geistseele zunächst im Seelenland, dem Kamaloka, bis ihm eine neue Inkarnation auf der Erde ermöglicht wird. Solche Inkarnationen finden im Kreislauf so lange statt, bis sich die Geistseele entschliesst, in die Lichtwelt heimzukehren.

Die Heimkehr ins Lichtreich
Um in die Lichtwelt des Himmels heimkehren zu können, ist eine emotionale Seelenreinigung erforderlich, welche durch eine siebenstufige Entwicklung im innermenschlichen astralen Chakren-Organismus stattfinden kann. Im tibetischen Buddhismus ist dies vom Dalai Lama als `Überwindung der Leid-schaffenden Emotionen` bezeichnet, und im Hinduismus als `Raja Yoga`, in der Anthroposophie mit `Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten` und im Drei Eichen Verlag mit `Seins-Prinzipien` beschrieben.
LG ELi
 
Im tibetischen Buddhismus ist dies vom Dalai Lama als `Überwindung der Leid-schaffenden Emotionen` bezeichnet, und im Hinduismus als `Raja Yoga`, in der Anthroposophie mit `Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten` und im Drei Eichen Verlag mit `Seins-Prinzipien` beschrieben.
LG ELi

Und ergänzend in der Bibel? 😉
 
Und ergänzend in der Bibel? 😉
Was in der Bibel steht sehe ich z. Bsp. zu anthroposophischen Schriften nicht als ergänzend sondern sondern eher genau entgegengesetzt. Alleine wenn ich da an die Geschichte mit den 2 Jesusknaben von Steiner denke
Oder der Ausspruch Jesu: "Niemand kommt zum Vater, denn durch mich" dürfte wohl bei den meisten esoterischen Erlösungswegen für Widerspruch sorgen.
 
Was in der Bibel steht sehe ich z. Bsp. zu anthroposophischen Schriften nicht als ergänzend sondern sondern eher genau entgegengesetzt. Alleine wenn ich da an die Geschichte mit den 2 Jesusknaben von Steiner denke
Oder der Ausspruch Jesu: "Niemand kommt zum Vater, denn durch mich" dürfte wohl bei den meisten esoterischen Erlösungswegen für Widerspruch sorgen.

ja ich wollte damit nur sagen, dass in seiner Aufzählung etwas fehlt, ich weis ja das er es so sieht, wie er es sieht, nur wäre es gut gewesen die Bibelzitate auch dazu zu stellen, als Möglichkeit der Heimkehr zu Gott, für den Fall, dass hier jemand mitliest, der gerade auf der Suche ist und leicht alles glaubt was er so liest, wie es mir erging, bis ich aus-sortieren konnte.

Hier:

hast du übrigens auch Anthrowiki zitiert
 
Hier:

hast du übrigens auch Anthrowiki zitiert
Ja, habe ich, um die Sache mit der Silberschnur zu erläutern, was jedoch nicht bedeutet, nur weil ich bei einer Sache eine Quelle angeben, ich mit allem was in der Quelle steht übereinstimmen muss.
 
Und ergänzend in der Bibel?
In der Bibel besteht die Seelenreinigung in der Reue, die in der Pistis Sophia als Reuegesänge eingehend beschrieben sind. Die Reue besteht in einem Läuterungsprozess, der sich beim Menschen mit der Verinnerlichung der Tragödie um die Kreuzigung von Jesus einstellen soll.
Die Tragödie beginnt mit dem Läuterungsprozess der Reue in der 40-tägigen Fastenzeit und am Ende das innere Miterleben der Tragödie in der Kreuzigung an Karfreitag.
ELi
 
Werbung:
In der Bibel besteht die Seelenreinigung in der Reue, die in der Pistis Sophia als Reuegesänge eingehend beschrieben sind. Die Reue besteht in einem Läuterungsprozess, der sich beim Menschen mit der Verinnerlichung der Tragödie um die Kreuzigung von Jesus einstellen soll.
Die Tragödie beginnt mit dem Läuterungsprozess der Reue in der 40-tägigen Fastenzeit und am Ende das innere Miterleben der Tragödie in der Kreuzigung an Karfreitag.
ELi
Ich sehe das als versteckte Leidverherrlichung. Wer's braucht und sich damit besser fühlt, bitte ... naja meins ist es nicht.

Damit meine ich nicht die Reue, sondern die Heiligung der leidvollen Kreuzigung, das erzeugt seine spirituellen Spuren in der Seele.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben