Die Spaltung der Menschheit

Werbung:
Hallo Dura,

Mit physikalischem Denken kommt man zwar auf den Mond, aber nicht in den Himmel.

Da wäre ich nicht so ganz sicher.
Für Spezialisten mag das vielleicht gelten, überhaupt für welche dieser Art:

"Die medizinische Wissenschaft hat in den letzten Jahrzehnten so ungeheure Fortschritte gemacht, daß es praktisch keinen gesunden Menschen mehr gibt".
(Aldous Huxley)

aber für Leute, die sich einen ganzheitlichen Rundblick erlauben, mag das der wesentliche Anstoß sein.

Werner Heisenberg, Physiker (1901-1976):
"Der erste Trunk aus dem Becher der Naturwissenschaft macht atheistisch; aber auf dem Grund des Bechers wartet Gott."

Wißt ihr, was Heisenberg entdeckt hat?

Albert Einstein, Physiker (1879-1955):
"Jedem tiefen Naturforscher muss eine Art religiösen Gefühls naheliegen, weil er sich nicht vorstellen mag, daß die ungemein feinen Zusammenhänge, die er erschaut von ihm zum ersten Mal gedacht werden. Im unbegreiflichen Weltall offenbart sich eine grenzenlos überlegene Vernunft. Die gängige Vorstellung, ich sei ein Atheist, beruht auf einem großen Irrtum. Wer sie aus meinen wissenschaftlichen Theorien herausliest, hat sie kaum begriffen ..."

Max Planck, Physiker (1858-1947):
"Und so sage ich Ihnen nach meinen Erforschungen des Atoms dieses: Es gibt keine Materie an sich! Alle Materie entsteht und besteht nur durch eine Kraft, welche die Atomteilchen in Schwingung bringt und sie zum winzigsten Sonnensystem des Atoms zusammenhält. Da es im ganzen Weltall aber weder eine intelligente noch eine ewige Kraft gibt, so müssen wir hinter dieser Kraft einen bewussten intelligenten Geist annehmen. Dieser Geist ist der Urgrund aller Materie. Nicht die sichtbare aber vergängliche Materie ist das Reale, Wahre, Wirkliche, sondern der unsichtbare unsterbliche Geist ist das Wahre! Da es aber Geist an sich allein ebenfalls nicht geben kann, sondern jeder Geist einem Wesen zugehört, so müssen wir zwingend Geistwesen annehmen. Da aber auch Geistwesen nicht aus sich selber sein können, sondern geschaffen worden sein müssen, so scheue ich mich nicht, diesen geheimnisvollen Schöpfer ebenso zu benennen, wie ihn alle alten Kulturvölker der Erde früherer Jahrtausende genannt haben: GOTT !"


Bei Max Planck ist mir allerdings der vorletzte Satz unklar.

freundliche Grüße
_________________________________

Der Religion ist nur das Heilige wahr,
der Philosophie nur das Wahre heilig.
(Ludwig Feuerbach, dt. Philosoph, 1804-1872)
 
Hallo Dura,



Da wäre ich nicht so ganz sicher.
Für Spezialisten mag das vielleicht gelten, überhaupt für welche dieser Art:

"Die medizinische Wissenschaft hat in den letzten Jahrzehnten so ungeheure Fortschritte gemacht, daß es praktisch keinen gesunden Menschen mehr gibt".
(Aldous Huxley)

aber für Leute, die sich einen ganzheitlichen Rundblick erlauben, mag das der wesentliche Anstoß sein.

Werner Heisenberg, Physiker (1901-1976):
"Der erste Trunk aus dem Becher der Naturwissenschaft macht atheistisch; aber auf dem Grund des Bechers wartet Gott."

Wißt ihr, was Heisenberg entdeckt hat?

Albert Einstein, Physiker (1879-1955):
"Jedem tiefen Naturforscher muss eine Art religiösen Gefühls naheliegen, weil er sich nicht vorstellen mag, daß die ungemein feinen Zusammenhänge, die er erschaut von ihm zum ersten Mal gedacht werden. Im unbegreiflichen Weltall offenbart sich eine grenzenlos überlegene Vernunft. Die gängige Vorstellung, ich sei ein Atheist, beruht auf einem großen Irrtum. Wer sie aus meinen wissenschaftlichen Theorien herausliest, hat sie kaum begriffen ..."

Max Planck, Physiker (1858-1947):
"Und so sage ich Ihnen nach meinen Erforschungen des Atoms dieses: Es gibt keine Materie an sich! Alle Materie entsteht und besteht nur durch eine Kraft, welche die Atomteilchen in Schwingung bringt und sie zum winzigsten Sonnensystem des Atoms zusammenhält. Da es im ganzen Weltall aber weder eine intelligente noch eine ewige Kraft gibt, so müssen wir hinter dieser Kraft einen bewussten intelligenten Geist annehmen. Dieser Geist ist der Urgrund aller Materie. Nicht die sichtbare aber vergängliche Materie ist das Reale, Wahre, Wirkliche, sondern der unsichtbare unsterbliche Geist ist das Wahre! Da es aber Geist an sich allein ebenfalls nicht geben kann, sondern jeder Geist einem Wesen zugehört, so müssen wir zwingend Geistwesen annehmen. Da aber auch Geistwesen nicht aus sich selber sein können, sondern geschaffen worden sein müssen, so scheue ich mich nicht, diesen geheimnisvollen Schöpfer ebenso zu benennen, wie ihn alle alten Kulturvölker der Erde früherer Jahrtausende genannt haben: GOTT !"


Bei Max Planck ist mir allerdings der vorletzte Satz unklar.

freundliche Grüße
_________________________________

Der Religion ist nur das Heilige wahr,
der Philosophie nur das Wahre heilig.
(Ludwig Feuerbach, dt. Philosoph, 1804-1872)




Hallo Default,


da muss ich dir Recht geben.

Ich habe einmal eine Dokumentation im Fernsehn gesehen, da ging

es um irgendein wissenschaftliches Thema.

Dabei haben sie auch eine Institution gezeigt, in der sich

die hochtalentiertesten Wissenschaftler weltweit vereinigt haben.

Der ein oder andere kam dort dann auch zu Wort.

Und ich muss sagen, dass die Aura von dem ein oder anderen

Wissenschaftlern dort, sehr "Geistig" war.

Geistiger, als von so machem "Geistlichen".

Ich denke aber, dass solche "Geister", wirklich nur bei

der absoluten Elite der Wissenschaftler "auftauchen" und

das die Masse der Wissenschaftler doch eher in deinem

ersten Beispiel anzusiedeln sind.


Liebe Grüße
Venus3
 
Heisenberg..*grübel irgendetwas rührt sich da in meinem hirn..
Heisenbergsche Unschärfe theorie..oder so was, bin kein Physiker^^

Jedenfalls, Ich finde Leute immer geil, die sich selber zitieren , um ihre Aussage zu beweisen.:jump3:
Venus3, wahrscheinlich bin ich zu gefangen in meinem geist um die Erleuchtung, die du ja anscheinend hast , zu bekommen.
Aber deine Aussagen erscheinen mir weder aussagekräftig, noch schlüssig.Sondern immer wieder dasselbe in einem anderen Hemd.(langspielplatte)
:morgen:
 
Heisenberg..*grübel irgendetwas rührt sich da in meinem hirn..
Heisenbergsche Unschärfe theorie..oder so was, bin kein Physiker^^

Jedenfalls, Ich finde Leute immer geil, die sich selber zitieren , um ihre Aussage zu beweisen.:jump3:
Venus3, wahrscheinlich bin ich zu gefangen in meinem geist um die Erleuchtung, die du ja anscheinend hast , zu bekommen.
Aber deine Aussagen erscheinen mir weder aussagekräftig, noch schlüssig.Sondern immer wieder dasselbe in einem anderen Hemd.(langspielplatte)
:morgen:


Macht ja nichts Alaana,

hauptsache du hast auch mal wieder was geschrieben!!!!;)
 
Hallo Alaana,

Heisenberg..*grübel irgendetwas rührt sich da in meinem hirn..
Heisenbergsche Unschärfe theorie..oder so was, bin kein Physiker^^

Schauen wir uns das ein wenig an? Ich habe mir das einmal zusammengeschrieben, damit ich das nicht vergesse, und auch jederzeit erklären kann. ich finde das ziemlich spannend.

Unschärferelation (Werner Heisenberg, dt. Atomphysiker, 1901-1976)

Um die Eigenschaften wie Ort und Geschwindigkeit eines Elementarteilchens festzustellen, bestrahlt man dieses mit Licht. Aufgrund der Streuung oder Interferenz des Lichtes kann man auf das Teilchen schließen. Nun sind aber solche Teilchen sehr klein, um einiges kleiner als die Wellenlänge des Lichtes. Um genauere Messungen zu bekommen, ist es deshalb nötig, Licht mit einer kürzeren Wellenlänge zu verwenden. Dieses Licht allerdings verfügt über eine höhere Energie, welche die Geschwindigkeit des Teilchens beeinflußt. Man kann also nur entweder Ort oder Geschwindigkeit feststellen.

Heisenberg hat bewiesen, daß eine gewisse Unsicherheit bezüglich Ort und Geschwindigkeit prinzipiell niemals ausgeräumt werden kann.
Bei der Erforschung des Lichtes hat man außerdem entdeckt, daß Licht sich in manchen Versuchen als Teilchen und in anderen Versuchen als Welle zeigt. Man spricht vom Doppelcharakter des Lichtes.

So ist man draufgekommen, daß die Wahl unserer Versuche und somit unsere Gedanken und unsere Betrachtungsweise Einfluß nehmen auf diese Welt.
Daraus ergibt sich nun eine interessante Erkenntnis: Wenn man sagt: Ein Ereignis ist nicht festgelegt", so hat man bisher in Zeitbegriffen gedacht. Nach dem Motto: "Es wird sich nach einiger Zeit herausstellen". Jedoch verschwindet nun die Zeit aus diesem Spiel, denn die Festlegung von Ereignissen wird zur Frage der Einstellung und somit zu einer Funktion des Bewußtseins.

Es gibt aber noch ein viel einfacheres Beispiel:

Wer mißt, mißt Mist. (pflegte unser Elektrotechnik-Lehrer zu sagen)
Ich messe einen Schwachstrom. Das Meßgerät verbraucht aber selbst Strom. (hat einen Innenwiderstand) Daher ändert sich der wirklich fließende Strom, weil unser "Wissensdurst" Strom verbraucht. Im Grunde heißt das: Mein Wissenwollen verändert die Welt, und zwar nicht im Sinne der Tatsachenfeststellung. Daher ist es angemessen, eine Fehlerrechnung zu unternehmen, die aber, je genauer sie sein soll, immer mehr Aufwand treibt. (Ganz abgesehen von anderen Fehlerquellen, die auch noch zu berücksichtigen wären. Zu genau 100% die Fehler festzusetellen, würde womöglich theoretisch das ganze Universum verbrauchen.)

Subjekt und Objekt sind also nicht mehr zu trennen. Das ist die Konsequenz, die man wissenschaftlicherseits ganz allgemein daraus zieht.

So ergibt sich im Grenzbereich der Wissenschaft irgendwie eine Ähnlichkeit zum Grenzbereich der "Seele".

______________________________________________________

Es ist immer sehr schwierig, über den Wert politischer Ziele zu urteilen, wenn deren Erreichung noch in weiter Ferne liegt. Ich glaube daher, daß man eine politische Bewegung nie nach seinen Zielen beurteilen darf, die sie laut verkündet und vielleicht auch wirklich anstrebt, sondern nur nach den Mitteln, die sie zu ihrer Verwirklichung einsetzt.

Ein Fachmann ist ein Mann, der einige der größten Fehler kennt, die man in dem betreffenden Fach machen kann, und sie deshalb zu vermeiden versteht.

Die Natur ist so gemacht, daß sie verstanden werden kann. Oder vielleicht sollte ich richtiger sagen, unser Denken ist so gemacht, daß es die Natur verstehen kann.

Man hat den Eindruck, daß die Wissenschaft sich sozusagen auf breiter Front einem Gebiet nähert, in dem das Leben und Sterben der Menschen im großen und in der unheimlichsten Weise vom Handeln einzelner ganz kleiner Menschengruppen abhängig werden kann.

Heisenberg


freundliche Grüße
 
Es wird Zeit, dass sich die Menschheit wieder aus der

Illusion befreit, gespalten zu sein.

Gespalten zu sein in irgendwelche Religionen.

Dazu gehört es auch, zu erkennen, was diese Illusion

noch stärkt.
 
Es wird Zeit, dass sich die Menschheit wieder aus der

Illusion befreit, gespalten zu sein.

Gespalten zu sein in irgendwelche Religionen.

Dazu gehört es auch, zu erkennen, was diese Illusion

noch stärkt.


Gerade die Gespaltenheit ist weniger Illusion, denn eher Realität
im gespaltenen Geist. Wie sollte sich das Universum = Gott sonst
jemals in unendlicher Tiefe seines möglichen selbstes erfahren können ?

Klaro sind im Ursprung alle Seelen = EINS, wohin sie eh wieder alle absorbieren = Nirvana.

:morgen:
 
Werbung:
Zurück
Oben