Die Seele - Spirituelle Energie

"Gewahrsein" kommt in der heutigen Alltagssprache praktisch nicht mehr vor, "Aufmerksamkeit" dagegen häufig ( im alltäglichen, nicht philosophischen Sinn).
Ob jetzt "Gewahrsein" oder "Aufmerksamkeit" vorgereiht, primär oder bedeutsamer sein soll, ist eine reine Definitionsfrage.
Ich glaube, dass jemand das absolut Gleiche unter "Gewahrsein" versteht wie ein anderer unter "Aufmerksamkeit". Dass der eine die selben Vorstellungen (Assoziationen) hat von "Gewahrsein" wie der andere von "Aufmerksamkeit".
Dass sich hier ein Konflikt an verschiedenen Buchstaben entzündet.
Eine Definition entsteht oft für verschiedene Menschen auf verschiedenen Wegen. Im Bewusstsein manifestieren sich verschiedene Worte, wo das Gleiche gemeint ist.
Natürlich gibt es einen wesentlichen Unterschied zwischen Aufmerksamkeit und Gewahrsein. Aber was jemand mit dem jeweiligen Wort meint, ist eine individuelle Sache (manchmal eben vertauscht).
Liebe Sikrit,

ja, das scheint den Philosphen eigen zu sein. Jeder ringt um ein Wort und glaubt, er hätte es neu erfunden und wundert sich dann, warum ihn partout keiner mehr verstehen kann. Nein, nein – es ist wohl eher so, dass er gar nicht verstanden werden will. So ist das auch bei Platons Seele, die nicht schlicht und einfach daherkommen darf, denn sonst würde sie ja auch ein jeder verstehen.

Genau dazu fallen mir immer wieder die Worte Jesus ein:
Lukas 11[52] Wehe euch Schriftgelehrten, denn ihr habt den Schlüssel der Erkenntnis weggenommen. Ihr kommt nicht hinein und verwehrt es denen, die hineinwollen.


Merlin
 
Werbung:
Du kannst es dir nicht vorstellen, dass es ein unpersönliches Gewahrsein gibt.
Du hängst an deinem ich, dass du voraussetzt, um wahrzunehmen. Stell dir einfach vor, wenn du dein kleines künstliches persönliches ich fallen lässt, bekommst du dafür das Selbst des Universums, was aus wirken besteht.

Mensch, Nuzu, das ist doch ein uralter Hut , oder meinst du die sogenannten Weisen und klugen menschen haben alle was an der Waffel?
Was meinte wohl Buddha, wenn er sagt, es gibt keinen Handelnden aber Handlungen geschehen?
oder Einstein:

"Der wahre Wert eines Menschen ist in erster Linie dadurch bestimmt, in welchem Grad und in welchem Sinn er zur Befreiung vom Ich gelangt ist."
oder Ramana Maharshi:
"Solange man glaubt, der Handelnde zu sein, gibt es Wünsche und Individualität. Wenn das verschwindet, leuchtet das Selbst auf. Die Vorstellung, der Handelnde zu sein, ist die Bindung, nicht die Handlung selbst."
oder Zen Meister Bunan :
"Solange man glaubt, der Handelnde zu sein, gibt es Wünsche und Individualität. Wenn das verschwindet, leuchtet das Selbst auf. Die Vorstellung, der Handelnde zu sein, ist die Bindung, nicht die Handlung selbst."
oder Jorge Luis Borges:
Als Shakespeare Schauspieler wurde, hatte er einen idealen Beruf gefunden, bei dem er „spielen“ konnte, jemand zu sein, vor einer Audienz, die spielte, ihn für diese Person zu halten. Obwohl er sein ganzen Leben lang versuchte, das Gefühl wiederherzustellen, jemand zu sein, ist ihm das nie gelungen. Für alle anderen schien er ganz gewiss jemand zu sein.

Am Ende, als er vor oder nach seinem Tod vor Gottes Angesicht trat, sagte er zu Ihm: „Ich, der vergeblich so viele Männer gespielt habe, möchte nur ein Mann sein: Ich selbst. Und aus dem Wirbelwind kam Gottes Stimme und sagte: „Auch ich habe kein Selbst. In meinem Traum erschien die Welt, so wie in deinem Traum deine Werke entstehen, mein Shakespeare, und von all den Formen in meinen Träumen bist du eine, genau wie ich, viele Männer spielt und keinen.

Überleg mal, kann es einen Denkenden geben, getrennt von Gedanken?
Ist es nicht so, dass der Denker selbst nichts anderes ist als ein aufsteigender Gedanke ?
....und genau so ist es auch mit Handlungen und Gefühlen, man muss es nur durchschauen.
Es gibt keinen Sehenden, keinen Handelnden, ....etc. sondern nur sehen, handeln, fühlen....
Wer ist denn da, wenn kein handeln, kein denken, kein sehen....gibt, zeig ihn mir :)

Da ist niemand, man nähert sich dem Zentrum an, was leer ist.
Alle Vorstellungen und Erscheinungen sind nur der Inhalt dieses Zentrums.

Im Gewahrsein taucht das auf was eben wahrgenommen ist. In einem egoterischen Forum ist es typisch, dass auf die Ich-Vorstellung nicht verzichtet werden kann. Jaja, diese eingebildeten ichs. :D
k

Na, wenn du mich so fragst - ja, ich glaube, dass Leute, die glauben, es könnte Wahrnehmung ohne Wahrnehmenden geben oder Handlungen ohne Handelnden usw, einen an der Waffel haben.
Im Übrigen habe ich nie behauptet, dass die getrennt sind.
Eine Handlung wird vom Handelnden ausgeführt, das kann man nicht trennen.
Befreiung vom Ich braucht es auch nicht, denn man ist das Ich.
Befreiung von falschen Vorstellungen genügt völlig, um sich zu befreien.
Man kann das Ich auch nicht fallen lassen, denn man ist es ja selbst.
Wer sich einbildet, er könne sich von sich selbst befreien, wird eines Tages merken, dass er immer noch da ist. :D
 
Du kannst es dir nicht vorstellen, dass es ein unpersönliches Gewahrsein gibt.

Selbstverständlich kann ich mir das vorstellen.
Das Ich ist nicht die Person, sondern das Zentrum des jeweiligen Bewusstseins, von dem aus es den ihm zugänglichen Bereich der Welt beobachtet.
Dazu gehört auch alles, was zu der aktuellen Inkarnation gehört, also das Persönliche.
Man kann das Zentrum auch den Zuschauer nennen.
 
Na, wenn du mich so fragst - ja, ich glaube, dass Leute, die glauben, es könnte Wahrnehmung ohne Wahrnehmenden geben oder Handlungen ohne Handelnden usw, einen an der Waffel haben.

Na gut, wenn du meinst dass Buddha, Einstein, Maharshi und wie se alle heißen einen an der Waffel haben, dann kannst du das gerne denken. Zeigt das du sie anders verstehst,als wie sie es meinen.
 
Diese sind in auch in spirituellen Schriften erwähnt.
Damit sind zwei grundsätzlich verschiedene Arten von materiellen Elementen beschrieben,
deren Existenz nicht bestritten werden kann:

1. Die Feinstofflichen, welche grundlegend und primär sind, wie in der Schöpfungsreihenfolge beschrieben sind:
1.1 Das Ur-erste Prinzip des Materiellen Daseins - Das Falsche Ego
1.2 Durch das Agitieren des Falschen Egos durch die Sicht von Maha-Vishnu sind die drei Erscheinungsweisen des Falschen Egos:
- Tugend, Leidenschaft und Unwissenheit geschaffen.

1.3 Aus dem Falschen Ego in Tugend ist der Geist als Informationsbehälter mit der Hauptfunktionen: Denken, Fühlen und Wollen gesondert
1.4 Aus dem Falschen Ego in Leidenschaft ist die Intelligenz als Unterscheidungsvermögen, als Lenker des Geistes gesondert

Danach geht man runter im Grobstofflichen Bereich wo die materielle Bausteine mit den dazu geschaffenen Sinnen geschaffen worden sind,
Der Vorgang der materiellen Bausteinen, geht von einer Verdickung des Falschen Ego vor:

2 Aus dem Falschen Ego in Unwissenheit ist der Materiellen Raum, dessen Eigenschaft "der Klang" ist, gesondert.
2.01 Aus Klang gemischt mit dem Falschen Ego in Leidenschaft wurden die dazu gehörenden Sinnen geschaffen: Hören und Sprechen

2.1 Aus Klang gemischt mit dem Falschen Ego in Unwissenheit ist die Luft, dessen Eigenschaft "prana" ist, gesondert
2.02 Aus Luft gemischt mit dem Falschen Ego in Leidenschaft wurden die dazu gehörenden Sinnen geschaffen: Tupfen und Atmen

2.2 Aus Luft gemischt mit dem Falschen Ego in Unwissenheit ist das Feuer, dessen Eigenschaften Licht und Hitze sind, gesondert.
2.03 Aus Feuer gemischt mit dem Falschen Ego in Leidenschaft wurden die dazu gehörenden Sinnen geschaffen: Sehen und das Wärmegefühl

2.3 Aus Feuer gemischt mit dem Falschen Ego in Unwissenheit ist das Wasser, dessen Eigenschaft Flüssig-sein ist, gesondert.
2.04 Aus Wasser gemischt mit dem Falschen Ego in Leidenschaft wurden der dazu gehörende Sinn geschaffen: Schmecken

2.4 Aus Wasser gemischt mit dem Falschen Ego in Unwissenheit ist die Erde, dessen Eigenschaft Härte ist, gesondert.
2.05 Aus Erde gemischt mit dem Falschen Ego in Leidenschaft wurden der dazu gehörende Sinn geschaffen: Geruch

Die Objekte der Sinnen sind Verdickungen des Falschheit.

Das ist die erste Teil der Schöpfung, die wie in der Vedischen Schriften beschrieben, außerhalb der materiellen Universen in dem Ozean der Ursachen - Causal Ocean (Karana Jala) stattgefunden hat.

Gruß anadi

Servus anadi!
Habe ich doch geschrieben!
-
Nicht ganz.

1.Für dich sind sie nur "eine Art von Hilfskonstruktion",
was sie nicht sind, sondern zwei Bereiche des Materiellen Daseins.

2. Weil du das nicht weißt, in deinem Versuch die Feinstofflichkeit zu verstehen nennst du sie Programm (die Software).
Aber das führt nicht zu der Erklärung der Materiellen Feinstofflichen Elementen und deren Funktionalität, wie die Yogis erklärt haben.

Gruß anadi
 
Damit kommen wir zur Rolle der „göttlichen Person“ in den Religionen.
Sie dienen als Modell und als erreichbares Ziel.
-
Servus Teigabid,

In Yoga sowohl die Halbgötter wie auch die Formen des Transzendentalen Herrn sind Personen die verwirklichte Yogis wahrgenommen haben.
Die „göttlichen Person“ ist nicht ein mentales Model.

Gruß anadi
 
Damit kommen wir zur Rolle der „göttlichen Person“ in den Religionen.
Sie dienen als Modell und als erreichbares Ziel....
Denn erneut handelt es sich um eine Hilfskonstruktion etwas zu bezeichnet, aus längst vergangenen Tagen, in unserer Zeit.
die Angaben der Yogis sind keine Hilfskonstruktionen, sondern die Beschreibung deren Erfahrungen, aufgrund deren verschiedenen Yoga Praktiken.

Gruß anadi
 
Servus Teigabid,

In Yoga sowohl die Halbgötter wie auch die Formen des Transzendentalen Herrn sind Personen die verwirklichte Yogis wahrgenommen haben.
Die „göttlichen Person“ ist nicht ein mentales Model.

Gruß anadi


Servus anadi!


Aufgepasst!

Tatsächlich gibt es zwei Wahrnehmungsformen.

1)

Eine (ehemalige) menschliche Person kommuniziert mit uns in einer lebenden Person,
und zwar ist dabei tatsächlich die derzeitige Ausdrucksform wahrzunehmen beim Empfänger.
Also Werte eines einzelnen Absenders werden wahrgenommen beim einzelnen Empfänger.
Zumeist handelt es sich dabei um akustische und emotionale Signale.

2)

Eine (ehemalige) menschliche Person wird bildlich dargestellt in einer Wahrnehmung.
Bemerkenswert ist dabei der hohe Grad der jeweiligen Bildqualität.
Aber eben nur ein Abbild, von irgend einem Zeitpunkt im vergangenen Lebenslauf.
Als Variation; möglich sind freilich auch fantastische Darstellungen.
Ergänzend sollte man beachten an den Bildern "arbeitet" nicht einer allein, sondern mehrere Seelenelemente.


Das sind meine eigenen praktischen Erfahrungswerte.
Wegen der üppigen Anzahl an Beispielen ersuche ich um dringende Beachtung meiner Empfehlung.

Aus dieser Begründung heraus nannte ich es ein Modell,
denn es gibt tatsächlich unmittelbare Kontakte, das ist richtig,
aber als Bild dargestellt, egal was, betrifft es eine "Gemeinschaftsproduktion.

So wie es auch die zahlreichen Yogis erfahren durften - das wird dabei gar nicht bestritten.
Und ich kann mir gut vorstellen, warum sie den Unterschied nicht so sehr betonten wie ich.
Denn zuerst muss der Wahrheitsgehalt einer Information ankommen,
erst danach kann man ins Detail gehen ...


... und ein :cool:

-
 
Werbung:
Zurück
Oben