DruideMerlin
Sehr aktives Mitglied
Liebe Sikrit,"Gewahrsein" kommt in der heutigen Alltagssprache praktisch nicht mehr vor, "Aufmerksamkeit" dagegen häufig ( im alltäglichen, nicht philosophischen Sinn).
Ob jetzt "Gewahrsein" oder "Aufmerksamkeit" vorgereiht, primär oder bedeutsamer sein soll, ist eine reine Definitionsfrage.
Ich glaube, dass jemand das absolut Gleiche unter "Gewahrsein" versteht wie ein anderer unter "Aufmerksamkeit". Dass der eine die selben Vorstellungen (Assoziationen) hat von "Gewahrsein" wie der andere von "Aufmerksamkeit".
Dass sich hier ein Konflikt an verschiedenen Buchstaben entzündet.
Eine Definition entsteht oft für verschiedene Menschen auf verschiedenen Wegen. Im Bewusstsein manifestieren sich verschiedene Worte, wo das Gleiche gemeint ist.
Natürlich gibt es einen wesentlichen Unterschied zwischen Aufmerksamkeit und Gewahrsein. Aber was jemand mit dem jeweiligen Wort meint, ist eine individuelle Sache (manchmal eben vertauscht).
ja, das scheint den Philosphen eigen zu sein. Jeder ringt um ein Wort und glaubt, er hätte es neu erfunden und wundert sich dann, warum ihn partout keiner mehr verstehen kann. Nein, nein – es ist wohl eher so, dass er gar nicht verstanden werden will. So ist das auch bei Platons Seele, die nicht schlicht und einfach daherkommen darf, denn sonst würde sie ja auch ein jeder verstehen.
Genau dazu fallen mir immer wieder die Worte Jesus ein:
Lukas 11[52] Wehe euch Schriftgelehrten, denn ihr habt den Schlüssel der Erkenntnis weggenommen. Ihr kommt nicht hinein und verwehrt es denen, die hineinwollen.
Merlin