Die Seele - Spirituelle Energie

Die Seele

Die Natur und der Ursprung IV

Diese illusorische Spiele in denen die Seele verwickelt sind, sind von den drei Erscheinungsweisen der materiellen Natur gelenkt (tri-gunas):
  • Tugend (sattva - gun) - das einzige Gute
  • Leidenschaft (raja - gun) - führt zu Ignoranz /Unwissenheit
  • Unwissenheit (tama - gun) - das wahre Böse
Und das Lebewesen, wird nach der Art der Gemeinschaft mehr oder weniger, von einer bestimmten Mischung dieser Erscheinungsweisen der materiellen Natur gelenkt.

Dementsprechend werden auch bestimmte Zeitalter vom Transzendentalen Herrn eingerichtet, siehe
Yugas - Die Zeitalter, wenn eine bestimmte Erscheinungsweisen der materiellen Natur vorherrscht.
 
Werbung:

Falsches Ego und die Seele I


Das falsche Ego ist die feinstoffliche Maschine,
  • die die Seele mit dem materiellen Körper identifiziert,
    • den sie als Verkleidung in den verschiedenen Stückenerhält,
      • die sie Leben für Leben mit aller Ernsthaft mitspielt.
Das Ego, d.h. die Seele, identifiziert sich mit den Rollen,
die sie durch das Falsche Ego Leben nach Leben annimmt.

Diese Identifikation mit dem materiellen Körper wird
dank der Tätigkeiten dieser materiellen Maschine - das Falsche Ich,
mit dem die Seele ausgestattet ist, erreicht.

Somit wird durch diese Identifikation mit der Rolle, die man spielt, behauptet,
die Seele tue etwas in dieser Welt,
wenn in Wirklichkeit nur die verschiedene materielle Eigenschaften des Falschen Ego
  • welchen in Tugend, Leidenschaft und Unwissenheit gründen
die Ausführenden sind und nicht die Seele.
 
Das Ego, d.h. die Seele, identifiziert sich mit den Rollen,
die sie durch das Falsche Ego Leben nach Leben annimmt.
Die Seele ist eigentlich nicht das Ego/Ich, sondern das „Es“. Das „Ich“ setzt die bewussten Wahrnehmungen der eigenen Persönlichkeit und der sozialen Umwelt voraus. Das „Es“ beschreibt hingegen das Unbewusste, das uns mit Leben erfüllt und das Wesen bestimmt. So gibt es noch das Über-Ich und die Schatten der Persönlichkeit:
41966148du.jpg
(Merlin,gemeinfrei)
Merlin
.
 
Das Ego, d.h. die Seele, identifiziert sich mit den Rollen, die sie durch das Falsche Ego Leben nach Leben annimmt.

Somit wird durch diese Identifikation mit der Rolle, die man spielt, behauptet,
die Seele tue etwas in dieser Welt,
wenn in Wirklichkeit nur die verschiedene materielle Eigenschaften des Falschen Ego
(Tugend, Leidenschaft und Unwissenhei
t)
die Ausführenden sind und nicht die Seele.
hi anadi ☺...
es gibt die Seele und das Ich (ego)... ein falsches ego gibt es nicht... du meinst sicher, dass das Ich zur Falschheit neigt... aufgrund von Ängsten...

die Seele identifiziert sich sicher nicht mit den Rollen, welche das Ich annimmt... sie hat nur Schwierigkeiten vom Ich gehört zu werden, da das Ich gerne vorlaut ist, aufgrund von Naivität, was der Seele verzeihlich erscheint, sie neigt zur Nachsicht, da sich aus allen Situationen ne Lehre ziehen lässt...

die Identifikation mit den Rollen und der Ausführende ist das Ich (ego)... das sehe ich auch so... damit hat die Seele nichts zu tun... sie gewehrt jedoch dem Ich diesen Erfahrungswert zu sammeln... das fühlt sich zu weilen chaotisch an und wird von außen auch so gesehen und kann zu globalen Folgen führen... 👍
 
Die Seele

Die Natur und der Ursprung IV

Diese illusorische Spiele in denen die Seele verwickelt sind, sind von den drei Erscheinungsweisen der materiellen Natur gelenkt (tri-gunas):
es ist sehr wertvoll die alten Meister zu lesen... respektvoll ist es eigene Erfahrungen zu machen und nicht nur das Gelesene, die Worte zu übernehmen... ein jeder Meister wird dazu raten, auch seine Aussagen solle der Schüler vorsichtshalber prüfen, denn er könne zu anderen Ergebnissen kommen und denen sollte er folgen... so lernt er am Besten... einen Meister ehrt man am Besten, wenn man ihm aufmerksam zuhört... sie erwarten nicht, dass man sie nachmacht, sie fördern den Schüler zur Eigenverantwortung...
zu lesen in "Subtil ist der Pfad der Liebe" von Ram Dass, über seinen Meister... 🍀
 
Die Seele ist eigentlich nicht das Ego/Ich, sondern das „Es“. Das „Ich“ setzt die bewussten Wahrnehmungen der eigenen Persönlichkeit und der sozialen Umwelt voraus. Das „Es“ beschreibt hingegen das Unbewusste, das uns mit Leben erfüllt und das Wesen bestimmt. So gibt es noch das Über-Ich und die Schatten der Persönlichkeit:
41966148du.jpg
(Merlin,gemeinfrei)
Merlin
.
1. Wann wurde die Seele so neu definiert?
2. Woher wusste er, der Autor, dass das die Seele ist?
3. Zu welcher spirituellen Schule gehörte das Author?
 
hi anadi ☺...
es gibt die Seele und das Ich (ego)... ein falsches ego gibt es nicht... du meinst sicher, dass das Ich zur Falschheit neigt... aufgrund von Ängsten...
1. Woher weißt du, dass es kein Falsches Ego gibt?
2. Was ist das Ich?
  • wo hasst du das Wissen her?
  • wann wurde diese Definition an dem du glaubst erstellt?
  • zu welcher spirituellen Schule gehört das Autor?
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Wann wurde die Seele so neu definiert?
2. Woher wusste er, der Autor, dass das die Seele ist?
3. Zu welcher spirituellen Schule gehörte das Author?
die Seele muss nicht definiert werden, weder neu noch alt...
wir Menschen wollen uns immer alles erklären können und suchen dazu nach passenden Worten, die jedoch ziemlich begrenzend sind...
in "Subtil ist der Pfad der Liebe" (Ram Dass) ist die Rede von Maharajji (Neem Karoli Baba, als Meister sehr bekannt) der nicht behauptet einer Schule anzugehören... seine tiefe Empfindung und Verehrung gehört Hanuman 🙉...
 
Werbung:
Zurück
Oben