Die Schöpfung

Ich denke Gott liebt alle Menschen gleich, aber wenn jemand sich nicht benehmen kann, so wird dieser Mensch gezüchtigt durch Karma mit der Möglichkeit, zu Selbsterkenntnis, Reue und Korrektur im Verhalten zu kommen.
 
Werbung:
Wieso denn nicht? Tiere können sehr wohl hassen und sie können auch Rache üben und morden, wenn sie einem gehassten Wesen gegenübertreten. Jeder kennt die Geschichten von Elefanten, die von Pflegern gequält wurden und diesen dann getötet haben. Unter den gemeinen Schimpansen gibt es Clans, die richtige Kriege untereinander führen, je nachdem wie ihr Anführer drauf ist.
Wer glaubt, dass Tiere wirklich nur töten, weil es um Reviere oder Nahrung geht, der irrt sich gewaltig. Es gibt bei nahezu allen weiterentwickelten Spezies Individuen, die andere töten, ohne dass sie fressen oder ihr Revier übernehmen wollten.
Grundsätzlich bewegt sich das Tier in den Bahnen der Instinkte. Vernunft, Ichbewusstsein und Verantwortung ist erst dem Menschen zugedacht.

Natürlich hast Du recht, dass es bei gewissen Tieren wie Hass und Mord aussieht. Dabei wäre aber Planung und Abwägen wichtiger Bestandteil und auch der Willensentscheid, es doch nicht zu tun.

Wie gesagt, Ausnahmen gibt es immer.
 
Es ist für mich total in Ordnung, wenn du das glaubst, ich rede niemandem in seinen Glauben rein.

Ich habe nicht gesagt, dass ich glaube,
  • die hebräische Geschichte von Adam und Eva eine stark modifizierte Variante,
    der ursprüngliche Geschichte, welche die Juden von den Kanaanitern abgekupfert haben ist
    • und somit ist sie nicht vertrauenswert,
sondern ich habe auch die Argumente vorgestellt,
welche meine Aussage untermauern, siehe

Die Israelische Kultur - bist zu der babylonische Gefangenschaft - eine Kopie der Kanaanitischen Kultur #195.
 
Mein Glaube:
Für mich führt der Weg zum Schöpfer-Sein ausschließlich über die Schöpfung.

1. Du kannst ja glauben was du willst.
Die Frage ist aber ob das wahr ist.
Glauben ist nicht wissen.
Stelle deine Argumente vor, welche zu deinem Glaube
"der Weg zum Schöpfer-Sein ausschließlich über die Schöpfung"
geführt habe, um zu sehen, ob sie wahr sind.

2. Siehe bitte folgende Argumente:

Die erste Phase der Schöpfung
ausgelöst durch den transzendenten Lord Vishnu
  • Der Transzendentale Herr - das Absolute #8
  • Der Grund für die Erschaffung der materiellen Universen #11

1) Erschaffung der "Bausteine" des Schöpfungsspiels,
  • Erschaffung des Falschen Ego in drei Erscheinungsweisen #14
  • Die Erschaffung des Geistes und der Intelligenz #55
  • Schöpfung der materiellen Sinnen und der ihnen entsprechenden materiellen Elementen #59
2) Die Befruchtung des Kausalen-Ozeans mit Seelen #99
  • Die Wideraufnahme der nicht befreiten Seelen im Körper Śri Viṣṇus #122
 
Die erste Phase der Schöpfung
ausgelöst durch den transzendenten Lord Vishnu

Entstehen der materiellen Universen

Der transzendentale Lord Vishnu betritt den Kausalen-Ozean - Karana Jala - und begibt sich in Yoga-Nidra - Meditation über die Schöpfung -
woraufhin aus seinem Atem und seinen Poren die materiellen Universen erscheinen und sich wie goldene Blasen verschiedener Größe ausdehnen,
die sich zum Teil zu büschelartigen Ansammlungen vereinigen.

Diese Form des transzendentalen Herrn Vishnu wird der Große Vishnu - Maha Vishnu - genannt.

Maha Vishnu nimmt so viele Formen an wie die Universen, geht in jedes von ihnen ein
und hinterlässt eine Flüssigkeit auf dem Grund eines jeden von ihnen, die der Ozean der Geburt - Garbha Dhaka - genannt wird.
 
Die erste Phase der Schöpfung
ausgelöst durch den transzendenten Lord Vishnu

Manifestation von Brahmā - der Verantwortliche für die zweite Phase der Schöpfung innerhalb des Universums

Für die Schöpfung innerhalb des Universums, die Form des transzendentalen Herrn Viṣṇu
ermächtigt ein Wesen, das durch den Erscheinungsweisen von Tugend und Leidenschaft, bedingt ist, siehe
  • Erschaffung des Falschen Ego in drei Erscheinungsweisen #14
bekannt als Brahmā,
  • der 100 Jahre lebt, nach der Zählung auf seinem Planeten,
  • der der bedeutendste Planet im materiellen Universum ist und Brahmā-loka genannt wird
  • und mit der Zerstörung des Universums sein Körper aufgibt,
das sich bei der nächsten Ausatmung von Maha-Viṣṇu wieder manifestiert,
  • siehe Entstehung der materiellen Universen #215
Brahmā wird auf dem "Lotus", der aus dem Nabel von Lord Viṣṇu erscheint, manifestiert
der auf dem "Ozean" der Geburt - Garbha-Dhaka - auf dem Grund eines jeden Universums liegt,
und die "Lotusblume" - ist Sein Planet - Brahmā-loka.
 
Zweitens: Müsste es Semitische Religionen, oder bekannte Monotheistische Religionen heißen. (Richtig: Araber sind auch Semiten)
Drittens: Was ist mit den anderen Religionen? Warum sind sie hier außen vor?
Viertens: Auch Naturmenschen können sich auf solche Schriften beziehen! (Siehe beispielsweise die Tuareg)
Fünftens: Gott legt in erster Linie Wert auf persönliche Kommunikation und Verhalten, auch wenn Gott eine Generelle Verantwortung den Geemeinschaften auferlegt!
5 a.) Gott zieht Naturvölker oder Menschen abseits der Gesellschaft und ohne Kontakt zu den Schriften nicht zur Verantwortung. (Hadith)
5 b.) "In den Augen Allahs ist der Ehrenhafteste von euch der Fortschrittlichste in der Frömmigkeit. Es gibt keine Überlegenheit des Arabers über den Nicht-Araber. Der Nicht-Araber hat keine Überlegenheit über den Araber. Der Schwarzhäutige hat keine Überlegenheit über den Weißhäutigen, und der Weiße hat keine Überlegenheit über den Schwarzhäutigen. Überlegenheit gibt es nur durch Frömmigkeit."(Jam'u'l-Fawaid, 1/510, Hadith-Nr.: 3632)
5 c.) Ein gläubiger Mensch, der Gutes tut und sich auf seine Religion bezieht, wird wohl in Augen Gottes mehr wert sein.
5 d.) Ein schlechter Mensch, der sich auf solche Schriften beruft, wird weniger wert sein. ES geht hier also nicht perse auf die Beziehung desjenigen auf die Schriften, sondern auf sein Verhalten und seine Frömmigkeit. Also auf gut Deutsch: Aus Religionen zitieren bringt nur dann etwas, wenn dementsprechende Frömmigkeit auch vorhanden ist!
Grüß dich, lieber TarotBaba :)

2. Ich habe die Religionen, die auf der Tora aufbauen als arabische Religionen kennengelernt und wenn mein Gegenüber weiß, wovon ich rede, finde ich das total in Ordnung. Insbesondere als es nicht so sehr um Araber als um die Arabische Region handelt.
3. Fürs erste hab ich mich auf die Erben der Tora konzentriert. Ich sabbel auch so schon genug, wenn ich jetzt noch mit den anderen befasse, verzettel ich mich nur.
4. Mag sein, aber was mich an Naturmenschen eher interessiert sind ihre Naturreligionen.
5. Ich habe möglicherweise ein ganz anderes Bewusstsein bezüglich "Gott" entwickelt. Nach meiner Überzeugung hat nicht Gott den Menschen nach seinem Ebenbild erschaffen, sondern eher umgekehrt. Für mich ist "Gott" eher "der Geist allen Seins", das Wesen aller Dinge, die Essenz der ganzen Schöpfung, von der wir Menschen nur ein winzig kleiner Teil sind. Dass sich der Mensch vielfältig über den Rest der Natur erhebt, kann kaum im Sinne des Schöpfergeistes sein. Höchstens wenn der Mensch die Verantwortung für den Rest der Natur übernimmt, aber ganz sicher nicht, sobald er sie auszubeuten beginnt - völlig egal um was es da geht.

Was genau verstehst du unter Frömmigkeit?
Für mich ist Frömmigkeit, demütig gegenüber der Schöpfung zu sein. Wer im Einklang mit Mensch, Tier und Natur lebt, ist in meinen Augen fromm. Und am wertvollsten für die Schöpfung sind die, die sie ihrerseits wertschätzen. Und wer für die Schöpfung am wertvollsten ist, der ist es auch für die Schöpferebene. Ob der- bzw. diejenige einer Religion anhängt, ist für mich) nicht von Bedeutung. Wer der Schöpfung (dem Werk des Schöpferseins) Schaden zufügt, kann sich einen Wolf beten und Pfade zu den Gebetshäusern stampfen - das ändert dann ja nichts daran, dass er der Schöpfung des Höchsten schadet. Das gilt für alle, auch für Schriftgelehrte - Hauptsache sie sind demütig gegenüber dem Werk des Schöpfergeistes. Möglicherweise sind uns da Naturvölker um einiges voraus.

Aber das ist nur meine ganz persönliche Sichtweise. Ich erzähle davon, aber ich rede niemanden in seinen Glauben hinein. Das ist einfach nur Spiegel, ich lass mir ja auch nicht in meinen Glauben hineinreden. Jeder hat seinen ureigenen Weg zum Lebendigen Gott und der ist mir heilig.
 
Grundsätzlich bewegt sich das Tier in den Bahnen der Instinkte. Vernunft, Ichbewusstsein und Verantwortung ist erst dem Menschen zugedacht.
Das glaube ich nicht. Auch aus wissenschaftlicher Sicht hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass wir die Tiere da unfassbar unterschätzt haben. Das ist übrigens ein weiterer Punkt, in dem ich Anhängern von vielen Naturreligionen zuschreibe, dass sie uns überlegen sind. Weil sie die Schöpfung (das Werk des Schöpfers) hunderttausendfach mehr respektieren und ehren als wir "Erben des Kain".
 
1. Du kannst ja glauben was du willst.
Die Frage ist aber ob das wahr ist.
Glauben ist nicht wissen.
Stelle deine Argumente vor, welche zu deinem Glaube
"der Weg zum Schöpfer-Sein ausschließlich über die Schöpfung"
geführt habe, um zu sehen, ob sie wahr sind.
Lieber Anadi, für mich ist es eine Tatsache, dass keiner wirklich weiß, was Wahrheit ist. Also können wir so oder so nur glauben, überzeugt sein, eine Meinung haben oder was auch immer - wissen werden wir frühestens, wenn wir das Zeitliche segnen. Und selbst dann ist es immer noch möglich, dass wir dann einfach nur tot sind. Das glaube ich zwar nicht, aber möglich ist es.

Dass für mich der Weg zum Schöpfergeist nur über seine Schöpfung geht, ist für mich das einzig Logische. Alles andere halte ich für eine Erfindung von Menschen, die sich über die Schöpfung stellen und sich als ein Ebenbild des Schöpfers erkoren haben - was in meinen Augen auf eine Fehlinterpretation zurückzuführen ist. Ich bin nämlich überzeugt, dass es bei der Schöpfungsgeschichte um die Entstehung der Welt der Menschen geht und wenn der sich aufmacht, Menschen nach seinem Ebenbild zu schaffen, werden sie Eltern.

Mir ist klar, dass das für die meisten absolut widersinnig klingt, aber ich habe meine Gründe dafür. Ich glaube nämlich nicht, dass die Menschen damals auf die Idee gekommen sind, dass Pflanzen und Getier entstanden sein können, bevor es Sonne, Mond und Sterne gab. Aber sie hatten ein großes Verständnis für Traumdeutungen. Und wenn man die Schöpfungsgeschichte mal mit Traumsymbolen deutet, ergibt sich ein völlig anderes Bild mit unglaublichem Wahrheitsgehalt.
Beim Eintritt von Seele in die irdische Welt ist es dunkel und der Geist "Gottes" (der Mammi) schwebt über den Wassern. Und wenn Gott spricht, dass Licht werde, wird das junge Menschlein geboren. Erst ist es bei den Eltern verwurzelt (Pflanzen). Die Fische im Wasser stehen für Gefühl, die Vögel für Wünsche und das Getier auf Erden für die "animalischen Instinkte. Schließlich entwickelt sich sein Geist, sein Unterbewusstsein und seine Träume (Sonne, Mond und Sterne) und letztendlich ist er bereit, Menschen nach seinem Ebenbild zu schaffen.

Für mich ist diese Art der Interpretation tausendmal wahrscheinlicher als die Ansicht, es ginge dabei um die Entstehung der ganzen Welt. Dass ich damit ziemlich alleine dastehe, ist mir unglaublich egal, für mich ist das die einzig richtige Erklärung. Ob sie wirklich wahr ist, weiß ich natürlich nicht, aber ich bin wirklich überzeugt davon.

Übrigens ist irgendwo im 1.Buch Mose auch zu lesen, dass Adam sich anschickte, Menschen nach seinem Ebenbild zu schaffen, aber das habe ich erst Jahre später entdeckt. Für mich war es nur eine Bestätigung meiner Überzeugung, zu der ich schon Jahre vorher gelangt bin.
 
Werbung:
Aber das ist nur meine ganz persönliche Sichtweise. Ich erzähle davon, aber ich rede niemanden in seinen Glauben hinein. Das ist einfach nur Spiegel, ich lass mir ja auch nicht in meinen Glauben hineinreden. Jeder hat seinen ureigenen Weg zum Lebendigen Gott und der ist mir heilig.
Vielen, vielen lieben Dank für deinen Beitrag. Dies ist das erste Mal für mich im Forum, dass sich jemand so tief mit mir in humanitären Angelegenheiten auseinandergesetzt hat und seine innere Sichtweise auf klare Weise Weise vertrat. 🍀
 
Zurück
Oben