alamerrot
Aktives Mitglied
Hallo Retual,
Du schreibst: Wenn eine Katze ein selbst-erkennendes Bewusstsein hätte wie der Mensch... dann würde es z.B. eine Sprache entwickeln um sich selbst auszudrücken
Hierzu Zweierlei: Bitte definiere unmissverständlich, was Du unter selbst-erkennendem Bewusstsein verstehst. Wer oder was erkennt wen? Ist es tatsächlich das Bewusstsein, das erkennt? Oder sind es die "mentalen Gedanken-Gebilde" (wie es der Buddhismus postuliert), die etwas formulieren oder formen, was alsdann vom Bewusstsein zur Kenntnis genommen
wird, ohne das letzteres in irgendeiner Weise an der Formung eines Gedankengebildes beteiligt wäre, also auch nicht an der Selbsterkenntnis, wobei das Selbst dann noch einer genauen Definition bedarf.
Alsdann:
Der Mensch ist in unserer Welt mit Sicherheit das rationalste und rationalistischste Lebewesen, das existiert (und aus dem heraus sich auch der Materialismus entwickelt hat). Kein anderes Lebewesen hat die Ratio so stark ausgebildet wie der Mensch. Die typischste Eigenschaft der Ratio ist die Trennung, die Analyse, die Unterscheidung. Die Ratio unterscheidet zwischen dem Beobachter, dem Beobachteten und dem Prozess des Beobachtens, also zwischen dem Subjekt, dem Objekt und dem Verbum, den drei Grundpfeilern der menschlichen Sprache und damit ihrer Ursache. (Andere Lebewesen tun dies nicht oder in geringerem Masse und leiden damit viel weniger als er Mensch unter dem Verlust ihrer Instinkte und paranormalen Fähigkeiten, für welche die Ratio das grösste Hindernis darstellt). In dem Masse, wie andere Lebewesen, also z.B. die Tiere die Ratio auf rudimentierte Weise entwickelt haben, verfügen sier auch über eine rudimentierte Sprache wie mas das etwa bei den Delphinen beonbachten kann. Die Katze hat die Ratio nicht in diesem Masse entwickelt und dies ist der Grund, weshalb sie über keine Sprache verfügt, nicht der Mangel an Selbsterkenntnis, über die nebenbei gesagt, die wenigsten Menschen verfügen.
Alamerrot
Du schreibst: Wenn eine Katze ein selbst-erkennendes Bewusstsein hätte wie der Mensch... dann würde es z.B. eine Sprache entwickeln um sich selbst auszudrücken
Hierzu Zweierlei: Bitte definiere unmissverständlich, was Du unter selbst-erkennendem Bewusstsein verstehst. Wer oder was erkennt wen? Ist es tatsächlich das Bewusstsein, das erkennt? Oder sind es die "mentalen Gedanken-Gebilde" (wie es der Buddhismus postuliert), die etwas formulieren oder formen, was alsdann vom Bewusstsein zur Kenntnis genommen
wird, ohne das letzteres in irgendeiner Weise an der Formung eines Gedankengebildes beteiligt wäre, also auch nicht an der Selbsterkenntnis, wobei das Selbst dann noch einer genauen Definition bedarf.
Alsdann:
Der Mensch ist in unserer Welt mit Sicherheit das rationalste und rationalistischste Lebewesen, das existiert (und aus dem heraus sich auch der Materialismus entwickelt hat). Kein anderes Lebewesen hat die Ratio so stark ausgebildet wie der Mensch. Die typischste Eigenschaft der Ratio ist die Trennung, die Analyse, die Unterscheidung. Die Ratio unterscheidet zwischen dem Beobachter, dem Beobachteten und dem Prozess des Beobachtens, also zwischen dem Subjekt, dem Objekt und dem Verbum, den drei Grundpfeilern der menschlichen Sprache und damit ihrer Ursache. (Andere Lebewesen tun dies nicht oder in geringerem Masse und leiden damit viel weniger als er Mensch unter dem Verlust ihrer Instinkte und paranormalen Fähigkeiten, für welche die Ratio das grösste Hindernis darstellt). In dem Masse, wie andere Lebewesen, also z.B. die Tiere die Ratio auf rudimentierte Weise entwickelt haben, verfügen sier auch über eine rudimentierte Sprache wie mas das etwa bei den Delphinen beonbachten kann. Die Katze hat die Ratio nicht in diesem Masse entwickelt und dies ist der Grund, weshalb sie über keine Sprache verfügt, nicht der Mangel an Selbsterkenntnis, über die nebenbei gesagt, die wenigsten Menschen verfügen.
Alamerrot