Die Reflexionen, Gedanken und Zitate, die mich inspirieren.

Aha. Der Bodhisattva verzichtet bewusst auf das Nirvana, um alle leidenden Wesen zu retten. Das ist genau diese paradoxe Logik des Mahayana. Denn alle Lebewesen sind im Grunde bereits erleuchtet, sie wissen es nur nicht. Hier werden zwei Ebenen miteinander vermischt – die relative und die absolute, sozusagen.


Ohne Wagon von Wodka kaum aufzudröseln, ha?


Es ist absolut korrekt.


Korrekt!



Ach, lieber @lSerafiml, es ist, als wäre er erleuchtet, doch er bleibt bewusst im Samsara – das zugleich auch Nirvana ist.
Schon irgendwie verkehrt, oder? Aber es liegt am Mitgefühl, also wegen des Mitgefühl es – das ist der Kern der Sache.

Egal, was mich hier echt kümmert, dann bestimmt nicht der Buddhismus:


Ha, so was, echt? Und welche blöde KI hattest du gefüttert: Ha? Die ist blöd, es war doch von mir gesagt, oder?

Wenn Gerechtigkeit bedeutet, andere daran zu hindern, noch mehr Schaden anzurichten, macht das sehr viel Sinn. Aus buddhistischer Sicht leiden diejenigen, die großen Schaden angerichtet haben, und haben wenig Kontrolle über ihren Geist und ihre Gefühle. Daher könnten sie auch anderen schaden. Wir müssen sie daran hindern, dies zu tun, sowohl um ihrer selbst willen als auch um der potenziellen Opfer willen. Diese Leute erzeugen ein enormes Negativ Karma wenn sie anderen schaden und in zukünftigen Leben stark leiden werden. Wir haben also Mitgefühl mit den Menschen auf beiden Seiten: mit den Tätern und mit den Opfern des Terrorismus. Mit Mitgefühl müssen wir die Menschen fassen, die den Terror verübt haben, und sie einsperren. Wir tun dies nicht, weil wir sie bestrafen oder leiden lassen wollen, sondern weil wir sie vor ihren eigenen schädlichen Einstellungen und Handlungen schützen wollen, die sich selbst und anderen schaden."

Haha, sollte ich jetzt im Duden das Wort ‚hindern‘ nachschlagen? Oder?

Mache ich, mein Deutsch ist verdammt schlecht, stimmt.

Sieh hier:

Synonym: ersticken, aufhalten, bremsen, erschweren, entgegenarbeiten, behindern, abhalten, abbremsen, beengen, abwürgen, wehren, durchkreuzen, abschrecken, vereiteln, zurückhalten, drosseln, hemmen, hinunterwürgen, stören, entgegenstellen, unterdrücken, komplizieren, entgegentreten, einschalten, einschreiten, entgegensetzen, dämmen

Lol, etwas un--Übersicht-lich, oder? Ha?


Lol...kopierst du wieder das Internet ?
 
Werbung:
Und verpflichtet ist ein Bodhisattva eh zu nix
Füttere die andere KI:

Das Bodhisattva-Gelübde (auch: Vier bedeutsame Gelübde) ist ein häufig rezitierter Text im chinesischen und japanischen Buddhismus, insbesondere im Zen. Im tibetischen Buddhismus ist das Bodhisattva-Gelübde Grundlage für die Mahayana-Praxis. Es ist Ausdruck und Bestärkung des Bodhisattva-Geistes (bodhicitta) und motiviert zur täglichen Praxis von Mitgefühl und Weisheit, zur praktischen Umsetzung im Alltag zum Wohle aller fühlenden Wesen.


SO KI:

Question: Und verpflichtet ist ein Bodhisattva eh zu nix --stimmt es?

NORBU: Das stimmt nicht. Ein Bodhisattva hat sehr ernsthafte Verpflichtungen:

1. Die Bodhisattva-Gelübde (Pranidhana):
- Das Versprechen, alle Wesen zur Befreiung zu führen
- Die Entwicklung von Bodhicitta (Erleuchtungsgeist)
- Die Praxis der sechs Paramitas (Vollkommenheiten)

2. Die grundlegenden Gelübde:
- 18 Wurzelgelübde
- 46 Nebengelübde

3. Ethische Verpflichtungen:
- Einhaltung der grundlegenden buddhistischen Ethik
- Besondere Verantwortung als Vorbild für andere
- Vermeidung von Handlungen, die anderen schaden

4. Die drei Arten der Ethik:
- Selbstdisziplin
- Ansammlung heilsamer Handlungen
- Zum Wohl der Wesen zu wirken

Ein Bodhisattva hat sogar mehr Verpflichtungen als ein gewöhnlicher Praktizierender, da er/sie sich dem Wohl aller Wesen verschrieben hat. Diese Verpflichtungen werden im Mahayana als sehr heilig und bindend angesehen.
 
Lol...kopierst du wieder das Internet ?
Natürlich doch! Was sonst? Man sollte dich eher "Kupieren", also im sinne zu "Hindern".

Siehe hier:

Unter Kupieren (französisch couper ‚abschneiden') versteht man das operative Entfernen (Amputation) von einigen Schwanzwirbeln bei Pferden und Hunden, das Kürzen des Schwanzes bei Schafen und Schweinen, die modebedingte Verkleinerung von Ohren bei Hunden und das Verstümmeln von Schnäbeln beim Geflügel.

Man sollte dich entfernen, denn was du tust, ist nichts anderes, als Stalking am Laufen zu halten und sogar noch zu befeuern.!
 
KI ist echt dumm, @Felicia1 .
Zumindest ist sie nicht "klüger" als die Menschen, die sie mit Informationen füttern. Aber wenn du sie für "dumm" hältst, wundert es mich, dass du sie überhaupt nutzt.

Algorithmen leiden unter keinen Depressionen und die reagieren nicht emotional. Ha 🤣, wie ich. Lass uns versuchen. Du hast sehr viel Beweisen schon geliefert. Was sagt Maschine über deinen Muster, 😉?
Ein positiver Aspekt ist, dass eine KI nicht zu emotionalen Ausbrüchen neigt und sich nicht von Nebelkerzen ablenken lässt. Sie verwechselt auch keine Bitten mit Forderungen. Also als "dumm" würde ich sie nicht bezeichnen - wobei ich es ohnehin albern finde, einer Maschine menschliche Attribute zuschreiben zu wollen.

Mit deiner Aussage: "Was sagt die KI über dein Muster" versuchst du direkt negativ zu framen. Wenn du wissen willst, was eine KI von meinen Beiträgen hält, kannst du sie gern kopieren und fragen. Aber vergiß dann nicht, deine Beiträge in den Kontext dazu zu setzen - und ebenfalls analysieren zu lassen.
Versuch es selbst. Füttere sie mit allen möglichen Texten und frage , was es bedeutet?
Warum?

(...) diese bescheuerte Maschine weiß, was ist das Mitgefühl.
Sicher kann sie erklären, was Mitgefühl bedeutet. Oder was eine Opferrolleninszenierung ist. Oder emotionale Erpressung.
 
Was du noch sagst, ist echt..egal..

Wie du willst. Deine Entscheidung, deine Verantwortung.🤷 Du findest sicher noch ein paar Seiten zum kopieren. Beschwere dich nur später nicht.
 
Es heißt, eine konkrete Person im Internet permanent zu verfolgen und ihr Leben gezielt auf nur eine Weise zur Hölle zu machen – genau das würde ich besprechen. Nicht mit KI, keine Sorge.
Nein - emotionale Erpressung bedeutet nicht, dass es jemand nicht schweigend akzeptiert Unwahrheiten hinzunehmen. Einige Beispiele für emotionale Erpressung sind z.B. "Ich bin alt, krank und Ausländer. Trotzdem schreibst du so." oder "Macht es dir Spaß, einen kranken Ausländer so zu behandeln?" oder "Jeder normale Mensch hätte gesagt, es täte ihm leid". Nein - ich hätte keine "Sorge", dass du diese Frage mit einer KI klärst. Du würdest schließlich nicht die gewünschte Antwort bekommen.
 
Werbung:
Zurück
Oben