Zum verbrennen..
Das hat nicht, dass man es mit dem Zen Buddhismus gleichsetzen sollte. In bestimmten FĂ€llen die Mönche wollen es nicht aufgeben. Und die eigene Religion aufzugeben. Das war der Ausdruck des inneren Willen, anstatt dem Feind das Leben zu ĂŒberlassen. Ansonsten man kann denken, dass der Buddhismus Suizid verherrlicht. Weit gefehlt. Im Pali Kanon man betrachtet Suizid als keine Lösung. Warum? Weil der normale Mensch sich weiter mit dem Körper identifiziert. Im diesem Sinne Suizid ist die Kehrseite von dem bhava..den begehrten weiter das Leben zu genieĂen. Bitte, nicht meine Worte zu verdrehen. Zum Suizid es gibt sehr viel bei mir. Im einen Ordner von Alfred Weil. Auch ĂŒber Transzendenz, wie es Theravada sieht. Die andere Schulen hatten verdammt kluge intellektuelle Akrobatik daraus gemacht. Wie auch mit sogenannten Sinnen genieĂen.. Freude dran zu finden. Den ganzen Kram wĂŒrde ich noch erweitern, wenn ich Bock dafĂŒr hĂ€tte. Besonders fĂŒr David es wĂ€re echt deprimierend. Tja

.. oder? Wer genieĂt, der vergisst, so steht im Pali Kanon. Was vergisst? Gut, bis bald. Hoffentlich.