Die Reflexionen, Gedanken und Zitate, die mich inspirieren.

Nein Quatsch, keine HĂ€rte đŸ˜¶
Das wÀre doch ganz weit weg vom Herzen!
Die Wahrheit ist das alles so lĂ€uft wie es richtig ist.. FĂŒr uns im menschlichen Verstand oft nicht nachvollziehbar.. Aber nimm mal alle ego Attribute weg..
Und wir ziehen das an was in uns ist.. Umso nÀher etwas kommt umso tiefere Schichten unseres selbst werden gespiegelt..
Also wenn ich wieder von einer Vergewaltigung, Gewalt oder anderen Verbrechen lese, dann sagt mir meine Seele, dass dies nicht richtig ist.
 
Werbung:
Wobei.. Ja, manchmal wenn wir noch auf dem Weg sind.. Z. B. Wenn man in sich das Thema keine Grenzen ziehen können trÀgt.. Man bewusster wird und es sich bessert... Also die innere Einstellung.. Dann gibt's Tests wo wir sehen wie stark wir es wirklich etabliert haben.. Und da passt das mit dem wehren schon rein
 
Zum verbrennen..
Das hat nicht, dass man es mit dem Zen Buddhismus gleichsetzen sollte. In bestimmten FĂ€llen die Mönche wollen es nicht aufgeben. Und die eigene Religion aufzugeben. Das war der Ausdruck des inneren Willen, anstatt dem Feind das Leben zu ĂŒberlassen. Ansonsten man kann denken, dass der Buddhismus Suizid verherrlicht. Weit gefehlt. Im Pali Kanon man betrachtet Suizid als keine Lösung. Warum? Weil der normale Mensch sich weiter mit dem Körper identifiziert. Im diesem Sinne Suizid ist die Kehrseite von dem bhava..den begehrten weiter das Leben zu genießen. Bitte, nicht meine Worte zu verdrehen. Zum Suizid es gibt sehr viel bei mir. Im einen Ordner von Alfred Weil. Auch ĂŒber Transzendenz, wie es Theravada sieht. Die andere Schulen hatten verdammt kluge intellektuelle Akrobatik daraus gemacht. Wie auch mit sogenannten Sinnen genießen.. Freude dran zu finden. Den ganzen Kram wĂŒrde ich noch erweitern, wenn ich Bock dafĂŒr hĂ€tte. Besonders fĂŒr David es wĂ€re echt deprimierend. Tja 😃.. oder? Wer genießt, der vergisst, so steht im Pali Kanon. Was vergisst? Gut, bis bald. Hoffentlich.
 
Du hast schneller geantwortet als meine ErgĂ€nzung 😁

Naja vergewaltigt werden ist eben auch etwas das mit der inneren Welt zu tun hat.. Da ist noch etwas nicht im reinen (beidseitig).. Manchmal sind es auch Muster aus vielen Leben die sich festsetzen.. Die erkannt werden und gelöst werden wollen..

Die Lösung liegt immer im Herzen und in der Erkenntnis..

Ich denke ein Opfer lernt eher als ein TĂ€ter... Ein TĂ€ter wird wiederum ein Opfer werden um zu lernen..
Ja wer ist schon vollkommen rein im Herzen hier auf Erden? Die meisten haben doch eine potenzielle Opfer-MentalitÀt in sich durch mögliche Angst. Nur ganz wenige sind rein.
 
Zum verbrennen..
Das hat nicht, dass man es mit dem Zen Buddhismus gleichsetzen sollte. In bestimmten FĂ€llen die Mönche wollen es nicht aufgeben. Und die eigene Religion aufzugeben. Das war der Ausdruck des inneren Willen, anstatt dem Feind das Leben zu ĂŒberlassen. Ansonsten man kann denken, dass der Buddhismus Suizid verherrlicht. Weit gefehlt. Im Pali Kanon man betrachtet Suizid als keine Lösung. Warum? Weil der normale Mensch sich weiter mit dem Körper identifiziert. Im diesem Sinne Suizid ist die Kehrseite von dem bhava..den begehrten weiter das Leben zu genießen. Bitte, nicht meine Worte zu verdrehen. Zum Suizid es gibt sehr viel bei mir. Im einen Ordner von Alfred Weil. Auch ĂŒber Transzendenz, wie es Theravada sieht. Die andere Schulen hatten verdammt kluge intellektuelle Akrobatik daraus gemacht. Wie auch mit sogenannten Sinnen genießen.. Freude dran zu finden. Den ganzen Kram wĂŒrde ich noch erweitern, wenn ich Bock dafĂŒr hĂ€tte. Besonders fĂŒr David es wĂ€re echt deprimierend. Tja 😃.. oder? Wer genießt, der vergisst, so steht im Pali Kanon. Was vergisst? Gut, bis bald. Hoffentlich.
Ich lasse mir von niemanden reinreden, dass Sinnesfreude, Genuss, VergnĂŒgungen und der Spass am Leben eine SĂŒnde ist, auch nicht von Jesus oder Buddha oder sonstwem.
 
Zum verbrennen..
Das hat nicht, dass man es mit dem Zen Buddhismus gleichsetzen sollte. In bestimmten FĂ€llen die Mönche wollen es nicht aufgeben. Und die eigene Religion aufzugeben. Das war der Ausdruck des inneren Willen, anstatt dem Feind das Leben zu ĂŒberlassen. Ansonsten man kann denken, dass der Buddhismus Suizid verherrlicht. Weit gefehlt. Im Pali Kanon man betrachtet Suizid als keine Lösung. Warum? Weil der normale Mensch sich weiter mit dem Körper identifiziert. Im diesem Sinne Suizid ist die Kehrseite von dem bhava..den begehrten weiter das Leben zu genießen. Bitte, nicht meine Worte zu verdrehen. Zum Suizid es gibt sehr viel bei mir. Im einen Ordner von Alfred Weil. Auch ĂŒber Transzendenz, wie es Theravada sieht. Die andere Schulen hatten verdammt kluge intellektuelle Akrobatik daraus gemacht. Wie auch mit sogenannten Sinnen genießen.. Freude dran zu finden. Den ganzen Kram wĂŒrde ich noch erweitern, wenn ich Bock dafĂŒr hĂ€tte. Besonders fĂŒr David es wĂ€re echt deprimierend. Tja 😃.. oder? Wer genießt, der vergisst, so steht im Pali Kanon. Was vergisst? Gut, bis bald. Hoffentlich.

Sind Samurai nicht auch Buddhistisch gewesen?
 
Werbung:
ZurĂŒck
Oben