Pavel07
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 30. August 2019
- Beiträge
- 8.160
Interessant ist hier, wie es überhaupt möglich ist, den Begriff „Menschlichkeit“ zu definieren.
Wir alle sind verloren – oder anders gesagt: verdammt –, wenn wir unsere innerste, grundlegende Natur in uns nicht anerkennen. In diesem Sinne kann man über die Buddha-Natur sprechen.
Eine Frage beschäftigt mich immer wieder auf diesem Pfad:
Was macht uns als Menschen eigentlich aus?
Ich erinnere mich an einen amerikanischen Film über Anne Frank.
Sie stirbt – wie bekannt – im Konzentrationslager. Sie sieht dort den Boden, durchtränkt vom Blut, den schwarzen Rauch aus dem Krematorium, sie sieht die Leichen, sie sieht das Leiden – in buddhistischer Sprache: den akuten Zustand des Dukkha.
Und doch nimmt sie in all dem das innere, unermessliche Leuchten wahr – als würde alles von innen her ein Licht ausstrahlen.
Und das ist Gott. Nicht mehr und nicht weniger.
Wir alle sind verloren – oder anders gesagt: verdammt –, wenn wir unsere innerste, grundlegende Natur in uns nicht anerkennen. In diesem Sinne kann man über die Buddha-Natur sprechen.
Eine Frage beschäftigt mich immer wieder auf diesem Pfad:
Was macht uns als Menschen eigentlich aus?
Ich erinnere mich an einen amerikanischen Film über Anne Frank.
Sie stirbt – wie bekannt – im Konzentrationslager. Sie sieht dort den Boden, durchtränkt vom Blut, den schwarzen Rauch aus dem Krematorium, sie sieht die Leichen, sie sieht das Leiden – in buddhistischer Sprache: den akuten Zustand des Dukkha.
Und doch nimmt sie in all dem das innere, unermessliche Leuchten wahr – als würde alles von innen her ein Licht ausstrahlen.
Und das ist Gott. Nicht mehr und nicht weniger.