Die Psychologie der Gottesbefürworter

Ich rede vor allem davon, dass jedes Experiment vom Beobachtenden beeinflusst wird, und dieser damit immer einen Einfluss übt.

So lange übrigens die Wissenschaft die Existenz eines übergeordneten Prinzips ablehnt, wird sie sich nicht vom Fleck bewegen, das steht fest ...

Liebe Grüße

Das trifft allenfalls auf subatomare Prozesse zu. Damit hat die Religionswissenschaft aber nichts zu tun. Es ist außerdem vollkommen unwissenschaftlich, irgendetwas vorauszusetzen. Erkenntnisse sind immer das Ergebnis wissenschaftlicher Arbeit und keine Voraussetzung.
 
Werbung:
Hihi, innere Erkenntnisse gibt es auch abseits der Wissenschaft und sie sind genauso wahr. Wenn die Wissenschaft das einmal begreift, dann sind wir schon um einiges weiter ...

Die Wissenschaft dreht sich momentan vollkommen im Kreis. Sie ist damit beschäftigt, sich in materiellen Details zu verlieren und verliert vollkommen den Sinn fürs Wesentliche ...

Liebe Grüße
 
Hihi, innere Erkenntnisse gibt es auch abseits der Wissenschaft und sie sind genauso wahr. Wenn die Wissenschaft das einmal begreift, dann sind wir schon um einiges weiter ...

Die Wissenschaft dreht sich momentan vollkommen im Kreis. Sie ist damit beschäftigt, sich in materiellen Details zu verlieren und verliert vollkommen den Sinn fürs Wesentliche ...

Liebe Grüße

Dass die Wissenschaft sich im Kreis dreht, dem kann ich teilweise zustimmen. Ich würde es so formulieren, dass sie sich im wesentlichen darauf konzentriert, womit man Geld verdienen kann. Spirituelle Fragen werden weitgehend ausgeblendet. Ich wäre sehr dafür, innere Erkenntnisse wissenschaftlich zu untersuchen. Aber das würde sehr schnell an die Grenzen der Wissenschaft stoßen, denn das, was du unter inneren Erkenntnissen verstehst, sind im Grunde genommen physiologische Vorgänge, die die Physiologen, Neurologen, Mediziner, Psychiater, Endokrinologen (Hormone) und andere Fachrichtungen bisher nur in Ansätzen verstehen und erklären können. Ich würde aber bestreiten, dass sie eine übernatürliche Ursache haben.
 
Ich würde sagen, dass alles eine übernatürliche Ursache hat. Ansonsten stimme ich dir zu:


Dass die Wissenschaft sich im Kreis dreht, dem kann ich teilweise zustimmen. Ich würde es so formulieren, dass sie sich im wesentlichen darauf konzentriert, womit man Geld verdienen kann. Spirituelle Fragen werden weitgehend ausgeblendet.




Liebe Grüße
 
Aber, aber, nicht so bescheiden!

Bis zu einem gewissen Grad sind doch alle hier geschwätzig. Man muss sich dessen nicht schämen. Außerdem erkennen oft die Geschwätzigen gar nicht, dass sie so sind. Aber Menschen sind wir doch alle, nicht wahr?

:liebe1:Grüße

ava07

Danke! Sehr beruhigend.

Es ist ein gutes Gefühl, nicht allein zu sein.

Willi K. :liebe1:
 
Ich habe in den letzten zwei Tagen einen religiösen Text gelesen, der sicherlich stellvertretend für die Meinung vieler religiöser Menschen ist, wobei ich mich immer wieder gefragt habe, wie verzerrt muss man die Realität eigentlich wahrnehmen, um solche Ansichten zu vertreten...

Hi opti!

Vielleicht ist dieser wirklich nicht besonders intelligent. Na und? Kennst du keine doofen Texte aus anderen Traditionen?

Mich hat einmal ein Gespräch mit jemanden sehr zum Nachdenken gebracht, der nicht besonders dämlich und dazu auch Hochschulprofessor ist (wenn auch Theologe, was für dich offensichtlich nicht wirklich gilt). Josef Sudbrack schätzt mystische Erfahrungen andereer Religionen sehr. Gerade deswegen sieht er hier einen klaren Reifungsprozess in von einer apersonalen hin zu einer personalen Mystik. Das ist ja auch einer der Gründe, die Sudbrack an der Esoterik immer wieder kritisch angemerkt hat.

An meiner Meinung wird sich sicherlich nichts ändern, wenn mir irgendein religiöser Mensch erklärt, was er unter Religionspsychologie versteht.

Na das nenne ich eine reife Einstellung!


Beispielsweise gibt es bisher keinen einzigen Lehrstuhl für Religionspsychologie...

Auf der Uni Wien gibt es auf der evangelischen Fakultät einen Lehrstuhl für "praktische Theologie und Religionspsychologie", auch wenn normalerweise der Begriff im Titel nicht vorkommt, ist Religionspsychologie immer ein Teil der Pastoraltheologie.


Manche Theologen betrachten Religionspsychologie auch als Teilgebiet der Theologie....

Sie dazu: http://www.ekd.de/ezw/images/EZW_Utsch_Literaturliste_deutschsprachige_Religionspsychologie_1_2007.pdf



Ich würde es allerdings nicht als wertfreie Wissenschaft ansehen, wenn man den Glauben an Gott als Voraussetzung betrachtet.
Das alte Dilemma:
Die Voraussetzung, dass es Gott nicht gibt, ist genauso eine Voraussetzung. Es muss von beiden Seiten her durchgedacht werden!!!

jona
 
hm

ich denk, du laberst, ohne die geringste Ahnung zu besitzen, aber dass ist ja nichts neues bei dir, von einem Wahnsinn in den Nächsten - vieleicht würde dir etwas psyhcologische Beträuung nicht schaden

lG

FIST

und dir würde ein bisschen nachhilfe in rechtschreibung nicht schaden
denk erst mal darüber nach, was ich gesagt habe, und komm mit themenbezogenen argumenten, anstatt pauschal herumzuurteilen, was weniger dein denken, als deinen unreflektierten standpunkt hervorscheinen lässt
 
hm

ja, ein bissi Zynismus hat sich in meine Posts geschlichen, aber das schadet ja nicht, solange ich immer noch ehrlich zu dem Stehe, was ich schreibe und kein Wort davon deplaziert oder unangebracht finde.

Ich steh zu meiner Meinung und sage sie ohne Blatt vor dem Mund

lG

FIST

für mich klingt deine meinung ungefähr so:

"was ich nicht verstehe, ist schwachsinn, was ich aber sage, das ist voll richtig, auch wenn jene, die es verstehen, sagen, es sei schwachsinn"
 
Liebes Sternenspiel,

deine Ausführungen mögen von einem philosophischen Standpunkt aus interessant sein, von einem spirituellen Standpunkt aus aber sind sie schlichtweg falsch ...

Immerhin gut, dass du noch über dich selber lachen kannst! :zauberer1


Liebe Grüße

hast du dich verschrieben und psychologisch statt philosophisch gemeint?
weil eigentlich haben meine ausführungen hier nichts mit philosophie zu tun.

und zum verhältnis von spiritualität und psychologie...

würdest du meinen, die spiritualität erklärt die psychologie, oder umgekehrt??
 
Werbung:
Howdy Sternenspiel!

Infantil ... Babyhaft?! Ja, was gibt es dagegen zu meckern?
"Wenn ihr nicht werdet wie die Kinder, so werdet ihr keinen Zugang finden in mein Reich"
... weiss nicht, hab ich irgendwo, in einem infantilen Machtwerk mal gelesen.

Ich sags wieder und wieder. Die Wertungen sind das eigentliche Problem.
Wenn jemand mit einer persifizionierten Gottheit seinen Grad an Klarheit
zu erreichen vermag, warum nicht?

Warum diese Vermenschlichung fragst du?
Nun ich könnte mir gut vorstellen, das eine Persifizionierung, eine individuelle
Transformation in eine uns Vertraute Form darstellt. Dadurch wird ein Begriff
greifbar, der anderwertig nichtmal im entferntesten eine gedankliche Entsprechung
haben könnte. Da wäre einerseits ein Alpha und auf der anderen Seite das Omega.
Irgendwo dazwischen ... bist du, und ich, und er, sie, wie auch der Rest.

Mann, Sternenspiel! Es gibt Menschen die derartig abstrakte Denkmuster
haben, das andere sie am liebsten in die Geschlossene einweisen möchten.
Warum erscheinen einem andersartige Denkweisen bloss so chaotisch,
nur weil sie auf sich selbst bezogen keinen Sinn ergeben wollen.

Also das mit der psychologischen Betreuung würde ich mal nicht so eng sehen...
... solange du nicht wieder mit deinen vestalischen Jungfrauen aufkreuzt,
und die jüngeren Generationen in geistige Verwirrung stürzt ... ;)


Euer oftmals mit geistigem Silberblick geschlagener Ischariot :schaf:

ich find's auch okay, mich wie ein kind zu fühlen, allerdings nicht im vertrauen auf ein höheres wesen oder einzelne bezugspersonen, sondern im hinblick auf die ganze gesellschaft (momentan jener meiner freunde, irgendwann einmal - hoffentlich - vielleicht die ganze menschheit)

persifizionierter gott, schönes wort. mir selbst ist so etwas wie das abstrakte tao lieber, da kann man sich genauso geborgen fühlen, und hat kein problem mit all den projektionen, die man auf eine persifizionierung richtet. gott der vater, welch ein schwachsinn. stell dir vor, du hattest einen vater wie ich, dann wäre dein bild gottes voll die karikatur.

meine etwas hochfliegenden denkweisen sind für manche hier wohl der horror, da haste recht, aber für mich ist es recht amüsant, wie die leute keks darauf so reagieren.

meine vestalischen jungraufen, haste auch recht, sollte ich nicht allzuoft erwähnen, weil als vorbild möchte ich in dieser beziehung wirklich nicht dienen, und zum auslachenlassen ist dieses thema einfach zu schön.
 
Zurück
Oben