Die Kreuzigung Jesus - eine Erfindung der katholischen Kriche?

nein sie ist nicht erlöst, in soweit das wir den freien willen haben für welche seite wir uns entscheidet im leben und das muß sein um dem göttlichen sich zu nähern oder zuentfernen, das will Gott das wir ohne zwang uns entscheiden,

aber wir haben durch jesus ein leben nach dem tod ,

lieben gruß gilla


Und Menschen, die nicht an Jesus glauben, einer anderen Religion angehören, die haben kein Leben nach dem Tod? Welch liebender Gott!
 
Werbung:
@Syrius

Dann glaubt die christl. Kirche also doch an Reinkarnation - die "Schuld" hätten wir also aus vergangenen Leben mitgenommen?? Und selbst wenn jeder Mensch schon mal was schlechtes getan hat und Schul auf sich geladen hat: Dann geht dieser Glaube davon aus, sich von einer Schuld befreien zu müssen.
Und dafür muss JC am Kreuz stellvertretend bluten oder wie?

Daran will ich nicht glauben.

LG
 
Ja, Magdalena, es ist schwer, Schuld einzugestehen.


den meisten menschen fällt es schwer fehler einzugestehen, und sie dadurch korrigieren zu können.

da ist es doch sehr viel einfacher an luzifer zu glauben und daran, dass die menschheit in ihrer gesamtheit sich irgend wann mal in grauer vorzeit so schuldig gemacht hat, dass sie aus dem himmel vertrieben wurde.

das ist schulddenken -
schuldzuweisung, statt entwicklung der eigenverantwortlichkeit.

ich sehe keine schuld - nur entwicklungsbedingte irrtümer, die sich nach und nach aufklären werden.:)
 
@Syrius

Dann glaubt die christl. Kirche also doch an Reinkarnation - die "Schuld" hätten wir also aus vergangenen Leben mitgenommen?? Und selbst wenn jeder Mensch schon mal was schlechtes getan hat und Schul auf sich geladen hat: Dann geht dieser Glaube davon aus, sich von einer Schuld befreien zu müssen.
Und dafür muss JC am Kreuz stellvertretend bluten oder wie?

Daran will ich nicht glauben.

LG

Nein, die Schuld haben wir NICHT in vergangenen menschlichen Leben mitgenommen. Die Schuld entstand lange bevor es Materie gab, als alle noch als Engel in Frieden und Glück zusammen lebten, als reine Geistwesen, da wurde ein Teil dieser Wesen unzufrieden und verstiess gegen die Gesetze Gottes - und verursachte ein riesiges Chaos. In der Folge wurden die Unzufriedenen verbannt. Daraufhin wurde die Materie erschaffen, um den Gefallenen eine Möglichkeit der Rückführung zu geben.

Die Erlösung durch Jesus Christus betrifft nur die Schuld, die die Wesen damals als Engel auf sich luden. Die Verfehlungen hier auf Erden müssen sie selbst bereinigen.

Die Urchristen hatten dieses Wissen noch während den ersten etwa 4 Jahrhunderten. Heute sind etwa 80% der Katholiken Südamerikas von der Wiedergeburt überzeugt, in Europa dagegen nur etwa 35%.

Wie man es auch betrachtet - im Gegensatz zur katholischen Kirche können wir nicht vermuten, dass die Ursache unserer Unvollkommenheit in Gott liegt. Wenn aber nicht in Gott, dann nur in uns selbst - (das mit dem Apfel und Adam und Eva - und dass dies die Ursache sei - das glaubt wohl niemand mehr!) ist die Ursache zu suchen -wir haben uns selbst falsch verhalten und können uns seit der Erlösung wieder zurück an den angestammten Platz begeben.

lg
Syrius
 
den meisten menschen fällt es schwer fehler einzugestehen, und sie dadurch korrigieren zu können.

da ist es doch sehr viel einfacher an luzifer zu glauben und daran, dass die menschheit in ihrer gesamtheit sich irgend wann mal in grauer vorzeit so schuldig gemacht hat, dass sie aus dem himmel vertrieben wurde.

das ist schulddenken -
schuldzuweisung, statt entwicklung der eigenverantwortlichkeit.

ich sehe keine schuld - nur entwicklungsbedingte irrtümer, die sich nach und nach aufklären werden.:)

Nicht als Menschheit sondern lange zuvor hat sich jeder einzelne - entgegen besseres Wissen - gegen Christus gestellt. Hier liegt die Ursache der Unvollkommenheit.

Es ist rein katholisches Denken, dass Gott den Menschen in seiner Unvollkommenheit erschaffen hätte. Das hätte Gott NIE getan!

Die Entwicklung der Eigenveratwortlichkeit entspring doch der Tatsache, dass diese eben unvollkommen war - und dies eben aufgrund oben beschriebener Vorkommnisse.

Weswegen denn sonst die Erlösung durch Jesus Christus? Wegen einer undefinierbaren Erbsünde, wie es die Katholiken annehmen? sicher nicht - und auch nicht wegen einem Apfel!

lg
Syrius
 
Und Menschen, die nicht an Jesus glauben, einer anderen Religion angehören, die haben kein Leben nach dem Tod? Welch liebender Gott!

nun das allerwichtigste ist das wir in liebe und nächsten liebe leben weiß nicht wie das ist mit andern religionen so ist,

wir können uns im jenseits auch noch weiter entwickeln,

klar haben die ein leben nach dem tod die seele stirbt nie,

lieben gruß gilla
 
Nicht als Menschheit sondern lange zuvor hat sich jeder einzelne - entgegen besseres Wissen - gegen Christus gestellt. Hier liegt die Ursache der Unvollkommenheit.

Es ist rein katholisches Denken, dass Gott den Menschen in seiner Unvollkommenheit erschaffen hätte. Das hätte Gott NIE getan!

Die Entwicklung der Eigenveratwortlichkeit entspring doch der Tatsache, dass diese eben unvollkommen war - und dies eben aufgrund oben beschriebener Vorkommnisse.

Weswegen denn sonst die Erlösung durch Jesus Christus? Wegen einer undefinierbaren Erbsünde, wie es die Katholiken annehmen? sicher nicht - und auch nicht wegen einem Apfel!

lg
Syrius

Ich finde das unlogisch. Wenn Gott vollkommen ist und demnach auch vollkommene Wesen erschaffen hat, wie kann es dann passieren, dass diese plötzlich so abstürzen, wenn sie doch vollkommen waren? Vollkommenheit bedeutet ja, zumindest in meinen Augen, dass alles perfekt ist, alles in Ordnung ist. Woher kann dann eine Unzufriedenheit gekommen sein? Da müsste es doch vorher schon etwas gegeben haben, was unvollkommen war, einen Samen, der das alles in Gang gesetzt hat.

Ich hab mich sehr viel mit diesem Thema beschäftigt und ich hab die oben erwähnte Sache, an welche die Christen so sehr glauben nie voll nachvollziehen können, eben weil sich da immer Widersprüche aufgetan haben, die ich nicht ignorieren konnte. Auch der Erlösungsglaube, dass Jesus sich für die Sünden der Menschen aufgeopfert hat ist für mich nicht logisch und ich halte ihn auch für grausam und noch dazu hinderlich. Eben weil man seine ganze Verantwortlichkeit, manchmal sogar sein ganzes selbstsändiges Denken abgibt (ich kenne einige Gläubige, die das leider zu tun scheinen) und andere für sich arbeiten lässt, noch dazu mit dem Gedanken, dass man ein sündiges, schuldiges Wesen ist; ein giftiger Gedanke, der uns schon seit unserer Kindheit vergiftet und schon für so viel Leid gesorgt hat! Und das soll von einem vollkommenen Gott kommen? Ich kann das einfach nicht glauben.

Und außerdem würde in meinen Augen ein vollkommener Gott nie zwischen Gläubigen und Nicht-Gläubigen unterscheiden und zu den Andersgläubigen sagen, "Pech gehabt, ihr habt euch für die andere Religion entschieden, jetzt könnt ihr sehen wo ihr bleibt." Sowas würde ja nicht einmal ein großer Teil der Menschen tun. Eltern, die ihr Kind lieben, würden es doch niemals verstoßen, nur weil es einen Weg einschlägt, den die Eltern nicht so super finden (idealerweise versteht sich, aber davon gehe ich bei Gott aus).

Also, entweder ist alles ganz anders, als es so oft im christlichen Glauben dargestellt wird, oder Gott ist eben kein vollkommener Gott. Vielleicht steckt auch ein sehr großer Plan hinter alledem, aber dann würde ein vollkommener, allwissender Gott das ja bereits wissen und demnach könnte es Schuld in dem Sinne ja nicht geben, weil alles so passieren soll, wie es passiert, damit der Plan erfüllt wird. Oder kann einem vollkommenen Gott die Kontrolle entgleiten? Ich denke mal nicht, wenn er Vollkommenheit ist.

Das sind meine Gedanken dazu. Ich bin übrigens auch der Ansicht, dass Jesus ein normaler Mensch war, jedoch ein großer, weiser Lehrer wie z.B. Buddha und viele andere weitblickende, gütige Menschen mit intelligenten Betrachtungsweisen. Es könnte natürlich auch sein, dass es Jesus nie gegeben hat. Das werden wir aber wahrscheinlich nicht herausfinden können. Außer, in den Kellern des Vatikans verbirgt sich etwas, was dieses große Rätsel ein für alle Mal lösen würde.;-)

Liebe Grüße,

traumreisende
 
Wir müssten ihn selbst fragen können, wie das denn so war, das Kreuz mit dem Kreuz.

Nuja, werden es wohl oder übel selbst in Erfahrung bringen oder auch schon gebracht haben.
 
Werbung:
Gott hat uns vollkommen geschaffen aber wir haben uns von Gott getrennt und sind so unvollkommen geworden,

wiel wir nicht mehr in liebe gelebt haben und es ist unsere aufgabe fürs leben hier uns wieder in liebe zugestalten ,

lieben gruß gilla
 
Zurück
Oben