Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Von wegen Waldmeister...Und das im Mai!
Nicht dein Ernst?
Hab heute im Wald einen Jäger getroffen, er fuhr auf einem Forstweg und hielt auf meiner Höhe an, irgendwie hatte ich ein komisches Gefühl, er öffnete sein Seitenfenster und bedankte sich bei mir, dass ich meine beiden Hunde an der Leine führe. Das hat mich gefreut und er meinte, dass dies die Ausnahme sei, da viele andere Hundebesitzer ihre Hunde auch im Wald und auf den Wiesen freilaufen lassen.
An dieser Stelle ein Appell meinerseits: Bitte leint Eure Hunde - grade zur Brut- und Setzzeit - an und lasst sie nicht in Wald und Wiese freilaufen. Ich kann natürlich verstehen, dass Hunde ihren Auslauf benötigen, aber Jeder hat die Möglichkeit seinen Hund artgerecht auszulasten, ohne andere Wildtiere zu gefährden!
Danke
Letztes Jahr hatten wir viele Wildrisse durch Hunde gehabt. Die Rehe verenden meisten elendig, manchmal müssen sie erlöst werden.
Es wäre wirklich wichtig, wenn noch mehr Hundehalter*innen das beachten würden....
Ich muss sagen, dass ich in "meinem" Wald kaum Hundebesitzer begegnet bin, die ihren Hund nicht an der Leine halten. Höchstwahrscheinlich ist dieses Schild dafür verantwortlich:An dieser Stelle ein Appell meinerseits: Bitte leint Eure Hunde - grade zur Brut- und Setzzeit - an und lasst sie nicht in Wald und Wiese freilaufen.
Kann sein - im Allgemeinen sind aber Füchse tatsächlich sehr scheue TiereIch muss sagen, dass ich in "meinem" Wald kaum Hundebesitzer begegnet bin, die ihren Hund nicht an der Leine halten. Höchstwahrscheinlich ist dieses Schild dafür verantwortlich:
Anhang anzeigen 157636
Obwohl ich in den letzten 10 Jahren regelmäßig in diesem Wald meine Runden ziehe, einem Fuchs bin ich noch nie begegnet. Deshalb vermute ich, dass diese Tafel nur fake ist, aber sie bewirkt offensichtlich, dass Hundebesitzer ihren Hund an der Leine führen.
Vielleicht sollten Sie in "deinem" Wald dieselbe Warnhinweise aufstellen?