Die immense Kraft meines Waldes (...und seiner Wesen) ...

  • Ersteller Ersteller Nica1
  • Erstellt am Erstellt am
c) oder in den Wohnbereich?

157378498_6210202205685033_7601171259305603653_n.jpg

Farblich find ich Wohnzimmer am schönsten :love:
 
Werbung:
Viele sehen in ihnen nur lästiges Unkraut... für mich sind diese Pflanzen sehr sehr wertvoll, man sollte ihnen mehr Aufmerksamkeit schenken und sich vielleicht mit dem ein oder anderen Unkraut mal beschäftigen und man sollte Ihnen mit Dankbarkeit und Demut begegnen...

178408526_6360069244031661_9188066288552676960_n.jpg




179060333_6360069117365007_2285163665282704522_n.jpg
 
Ich finde es immer ganz traurig, dass Jeder beim ersten Aufblühen seinen Rasenmäher anwirft und dass sogar bei Leuten, die Bienenstöcke in ihrem Garten haben, der Rasen auf Golfrasen getrimmt wird... heute gesehen ... ich frag mich da echt, wie bescheuert und gedankenlos man eigentlich sein kann...
 
Jetzt hast Du die Hälfte der Pflanzen für eine Neunkräutersuppe fotografiert. :)

Nur noch Zwiebeln anschwitzen und eine Handvoll schwarze Linsen (statt die klassische Kartoffelsuppe) als Basis, das ergibt dann eine vorzügliche Frühlingssuppe auf dem Lagerfeuer.
 
Jetzt hast Du die Hälfte der Pflanzen für eine Neunkräutersuppe fotografiert. :)

Nur noch Zwiebeln anschwitzen und eine Handvoll schwarze Linsen (statt die klassische Kartoffelsuppe) als Basis, das ergibt dann eine vorzügliche Frühlingssuppe auf dem Lagerfeuer.

ja, stimmt :)

Sie sind vielseitig verwendbar, sie haben aber auch noch andere Vorzüge, die Brennessel zB (eine meiner Lieblingspflanzen), die gepflückten jungen Triebe werden getrocknet, man kann sie dann als Tee verwenden, der ungeheuer gut schmeckt und noch zig andere positive Eigenschaften hat; ich nehme sie zum räuchern und auf der magischen Seite hat die Brennessel auch was zu bieten...

Ich mach´s immer so, dass ich mich intensiv mit meist nur ein oder zwei Pflanzen beschäftige, ich teste ihre Wirkungen und probier herum. Die Ergebnisse schreib ich dann auf. So entsteht dann mein ganz persönliches Kräuterbüchlein mit Erfahrungen, die ich mit der jeweiligen Pflanze gemacht hab.... und wenn ich dann für irgendwas ein Mittelchen brauch, muss ich nur nachlesen, was da am besten geeignet ist und in welcher Form.
 
ja, stimmt :)

Sie sind vielseitig verwendbar, sie haben aber auch noch andere Vorzüge, die Brennessel zB (eine meiner Lieblingspflanzen), die gepflückten jungen Triebe werden getrocknet, man kann sie dann als Tee verwenden, der ungeheuer gut schmeckt und noch zig andere positive Eigenschaften hat; ich nehme sie zum räuchern und auf der magischen Seite hat die Brennessel auch was zu bieten...

Ich mach´s immer so, dass ich mich intensiv mit meist nur ein oder zwei Pflanzen beschäftige, ich teste ihre Wirkungen und probier herum. Die Ergebnisse schreib ich dann auf. So entsteht dann mein ganz persönliches Kräuterbüchlein mit Erfahrungen, die ich mit der jeweiligen Pflanze gemacht hab.... und wenn ich dann für irgendwas ein Mittelchen brauch, muss ich nur nachlesen, was da am besten geeignet ist und in welcher Form.

Ohja, vielen ist gar nicht bewusst was für ein Schatz vor unserer Haustür wächst.
Gestern bin ich über die Vogelmiere gestolpert, so unscheinbar, aber so zäh und nicht unterzukriegen und hilft bei so vielem. :)
 
Ich finde es immer ganz traurig, dass Jeder beim ersten Aufblühen seinen Rasenmäher anwirft und dass sogar bei Leuten, die Bienenstöcke in ihrem Garten haben, der Rasen auf Golfrasen getrimmt wird... heute gesehen ... ich frag mich da echt, wie bescheuert und gedankenlos man eigentlich sein kann...

Was sollen sonst die Nachbarn denken?:ironie:

Das erste Problem überhaupt ist die Unkenntnis. Man braucht es ja eigentlich nicht.
Keinem Kind wird noch Wissen dahingehend vermittelt. Es ist unnötiges Wissen in dieser Gesellschaft.

Ich persönlich habe bei Wildsammlungen auch immer das Problem mit der Verschmutzung durch Hunde etc. Da muss man eine geeignete Stelle erstmal ausfindig machen.
 
ja, stimmt :)

Sie sind vielseitig verwendbar, sie haben aber auch noch andere Vorzüge, die Brennessel zB (eine meiner Lieblingspflanzen), die gepflückten jungen Triebe werden getrocknet, man kann sie dann als Tee verwenden, der ungeheuer gut schmeckt und noch zig andere positive Eigenschaften hat; ich nehme sie zum räuchern und auf der magischen Seite hat die Brennessel auch was zu bieten...

Ich mach´s immer so, dass ich mich intensiv mit meist nur ein oder zwei Pflanzen beschäftige, ich teste ihre Wirkungen und probier herum. Die Ergebnisse schreib ich dann auf. So entsteht dann mein ganz persönliches Kräuterbüchlein mit Erfahrungen, die ich mit der jeweiligen Pflanze gemacht hab.... und wenn ich dann für irgendwas ein Mittelchen brauch, muss ich nur nachlesen, was da am besten geeignet ist und in welcher Form.

Getrocknet landen sie bei mir eher im Smoothie als in der Teekanne. Was mich beim Blick auf die ziemlich leeren Gläser dran erinnert, dass ich die Tage noch ein wenig ernten gehen möchte.
Für die Küche friere ich die Frühlingstriebe gerne ein, so verschone ich die Kinderstuben der seltenen Schmetterlinge, die hier in ein bis zwei Wochen ihre Eier in die Brennesseln legen werden.

Ausserhalb von Küche und Garten die Brennnessel anwenden? Du bringst mich auf Ideen... magst Du darüber berichten? :)
 
Werbung:
Zurück
Oben